Gnome 3 rockt!



  • Warum nun gerade mit der Schwemme an Breitbildschirmen noch die Mode aufkommen muss, verstaerkt alles an die linke und rechte Seite zu klatschen, leuchtet mir nicht so ganz ein. Ansonsten konnte ich zumindest feststellen, dass es deutlich anders ist und einige neue Arbeitsmoeglichkeiten bietet. Ob das nun gut ist, habe ich noch nicht entschieden. Mit unity auf Ubuntu bin ich auch nach mehrmaligem Ausprobieren zumindest nicht warm geworden. Gerade auf einem kleinen Netbook-Bildschirm finde ich da einfach nichts wieder.
    Gnome 3 werde ich bei Gelegenheit noch ausfuehrlicher testen.


  • Mod

    Nobuo T schrieb:

    Warum nun gerade mit der Schwemme an Breitbildschirmen noch die Mode aufkommen muss, verstaerkt alles an die linke und rechte Seite zu klatschen, leuchtet mir nicht so ganz ein.

    😕 Weil die Bildschirme breiter sind?



  • SeppJ schrieb:

    Nobuo T schrieb:

    Warum nun gerade mit der Schwemme an Breitbildschirmen noch die Mode aufkommen muss, verstaerkt alles an die linke und rechte Seite zu klatschen, leuchtet mir nicht so ganz ein.

    😕 Weil die Bildschirme breiter sind?

    Schon schräg. Er erklärt wieso man das macht, und sagt im gleichen Atemzug, dass es Ihm nicht einleuchtet.



  • Tachyon schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Nobuo T schrieb:

    Warum nun gerade mit der Schwemme an Breitbildschirmen noch die Mode aufkommen muss, verstaerkt alles an die linke und rechte Seite zu klatschen, leuchtet mir nicht so ganz ein.

    😕 Weil die Bildschirme breiter sind?

    Schon schräg. Er erklärt wieso man das macht, und sagt im gleichen Atemzug, dass es Ihm nicht einleuchtet.

    Dachte, das waere offensichtlich:
    Breitere Bildschirme -> relativ weniger Aufloesung in der Hoehe
    vs.
    Verlagerung von Symbolanordnungen in die Vertikale
    -> Sinn?
    Ist mir zumindest besonders negativ bei unity aufgefallen. Dauerndes Scrollen und Symbole rausschmeissen in dieser Symbolleiste am linken Bildschirmrand.



  • Bin zwar eigentlich ein Linux Fanboy, aber der Windows 7 Desktop ist schon ziemlich gelungen. Finde ich sogar ziemlich nahe an der Perfektion:
    http://fc05.deviantart.net/fs46/f/2009/197/8/3/Windows_7_Desktop_by_VazDrae.png



  • hallo

    das video sieht mal richtig geil aus. ich bin ja totaler linuxrookie. gibt es eine ubuntuversion, bei der gnome 3 gleich mitgelifert wird? würde ich gerne mal in einer vm probieren.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    das video sieht mal richtig geil aus. ich bin ja totaler linuxrookie. gibt es eine ubuntuversion, bei der gnome 3 gleich mitgelifert wird? würde ich gerne mal in einer vm probieren.

    Die Ubuntu-Leute haben sich dagegen entschieden, die Gnome-Shell zu benutzen und setzen stattdessen auf Unity. Gefaellt mir ganz gut, auch wenn Natty noch recht buggy zu sein scheint.

    Der erste Google-Treffer dazu ist das hier:
    http://news.softpedia.com/news/How-to-Install-GNOME-3-on-Ubuntu-11-04-194085.shtml

    Und gestern oder vorgestern ist Fedora 15 herausgekommen, die haben auch eine Live-CD mit Gnome 3.



  • Tachyon schrieb:

    Sheldor schrieb:

    Youtube
    Sieht gar nicht mal so schlecht aus.
    Werds heute mal ausprobieren.

    Irgendwie ist es der Mac Oberfläche ähnlich ?

    Ich finde auch, dass es ziemlich brauchbar aussieht. Gerade das Jonglieren mit den virtuellen Bildschirmen, und das Starten von Programmen über Direkteingabe finde ich auf den ersten Blick ziemlich gelungen.

    Nur weil's gut oder brauchbar aussieht heißt das noch lange nicht, daß es auch gut funktionell nutzbar ist.

    In Sachen Ergonomie & Workflow ist Gnome 3 ein Rückschritt im Vergleich zu Gnome 2.

    Ich habe viele Fenster und Arbeitsflächen gleichzeitig geöffnet bzw. dargestellt und ich muß schnell zwischen denen herspringen und Gnome 3 ist hier eine Zumutung.



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    das video sieht mal richtig geil aus. ich bin ja totaler linuxrookie. gibt es eine ubuntuversion, bei der gnome 3 gleich mitgelifert wird? würde ich gerne mal in einer vm probieren.

    chrische

    AFAIK geht das mit dem neuen Fedora oder eben einer Linux Gnome 3 Live CD.

    In der VM wird dir das nur nichts bringen, weil du für Gnome 3 3d Hardwarebeschleunigung benötigst.



  • Haße Gnome 3 schrieb:

    Tachyon schrieb:

    Sheldor schrieb:

    Youtube
    Sieht gar nicht mal so schlecht aus.
    Werds heute mal ausprobieren.

    Irgendwie ist es der Mac Oberfläche ähnlich ?

    Ich finde auch, dass es ziemlich brauchbar aussieht. Gerade das Jonglieren mit den virtuellen Bildschirmen, und das Starten von Programmen über Direkteingabe finde ich auf den ersten Blick ziemlich gelungen.

    Nur weil's gut oder brauchbar aussieht heißt das noch lange nicht, daß es auch gut funktionell nutzbar ist.

    In Sachen Ergonomie & Workflow ist Gnome 3 ein Rückschritt im Vergleich zu Gnome 2.

    Ich habe viele Fenster und Arbeitsflächen gleichzeitig geöffnet bzw. dargestellt und ich muß schnell zwischen denen herspringen und Gnome 3 ist hier eine Zumutung.

    Für mich gibts, was das betrifft, keinen Unterschied zwischen Gnome 2 und 3. Machst das noch über eine Taskleiste? Mein Beileid.



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    das video sieht mal richtig geil aus. ich bin ja totaler linuxrookie. gibt es eine ubuntuversion, bei der gnome 3 gleich mitgelifert wird? würde ich gerne mal in einer vm probieren.

    chrische

    Es gibt eine "offizielle" Gnome 3 Live CD basierend auf OpenSUSE oder Fedora:
    http://www.gnome3.org/tryit.html



  • Tachyon schrieb:

    Haße Gnome 3 schrieb:

    Tachyon schrieb:

    Sheldor schrieb:

    Youtube
    Sieht gar nicht mal so schlecht aus.
    Werds heute mal ausprobieren.

    Irgendwie ist es der Mac Oberfläche ähnlich ?

    Ich finde auch, dass es ziemlich brauchbar aussieht. Gerade das Jonglieren mit den virtuellen Bildschirmen, und das Starten von Programmen über Direkteingabe finde ich auf den ersten Blick ziemlich gelungen.

    Nur weil's gut oder brauchbar aussieht heißt das noch lange nicht, daß es auch gut funktionell nutzbar ist.

    In Sachen Ergonomie & Workflow ist Gnome 3 ein Rückschritt im Vergleich zu Gnome 2.

    Ich habe viele Fenster und Arbeitsflächen gleichzeitig geöffnet bzw. dargestellt und ich muß schnell zwischen denen herspringen und Gnome 3 ist hier eine Zumutung.

    Für mich gibts, was das betrifft, keinen Unterschied zwischen Gnome 2 und 3. Machst das noch über eine Taskleiste? Mein Beileid.

    Wenn ich mit Grafikprogrammen arbeite, dann greif ich ganz sicher nicht zum Umschalten zur Tastatur, wenn ich mit der Maus nur aufs Panel drücken muß.

    Gnome 3 ist von der Usability einfach rotz, das ist so und das wird leider auch so bleiben.
    Ich werde Gnome 3 nicht nutzen, das steht schon fest.
    Ich bleibe bei Gnome 2 und wenn es sein muß für die nächsten 80 Jahre.
    Und wenn's dann irgenwann auf einer neuen Distri nicht mehr geht, dann bleib ich bei der alten Distri. Es wird mir dann auch egal sein, wenn der Rechner zur Viren und Trojanerschleuder verkommt.
    Gnome 3 akzeptiere ich jedenfalls nicht. Basta!



  • Das ist ja dass schöne daran, wenn man die freie Wahl hat.



  • Haße Gnome 3 schrieb:

    Tachyon schrieb:

    Haße Gnome 3 schrieb:

    Tachyon schrieb:

    Sheldor schrieb:

    Youtube
    Sieht gar nicht mal so schlecht aus.
    Werds heute mal ausprobieren.

    Irgendwie ist es der Mac Oberfläche ähnlich ?

    Ich finde auch, dass es ziemlich brauchbar aussieht. Gerade das Jonglieren mit den virtuellen Bildschirmen, und das Starten von Programmen über Direkteingabe finde ich auf den ersten Blick ziemlich gelungen.

    Nur weil's gut oder brauchbar aussieht heißt das noch lange nicht, daß es auch gut funktionell nutzbar ist.

    In Sachen Ergonomie & Workflow ist Gnome 3 ein Rückschritt im Vergleich zu Gnome 2.

    Ich habe viele Fenster und Arbeitsflächen gleichzeitig geöffnet bzw. dargestellt und ich muß schnell zwischen denen herspringen und Gnome 3 ist hier eine Zumutung.

    Für mich gibts, was das betrifft, keinen Unterschied zwischen Gnome 2 und 3. Machst das noch über eine Taskleiste? Mein Beileid.

    Wenn ich mit Grafikprogrammen arbeite, dann greif ich ganz sicher nicht zum Umschalten zur Tastatur, wenn ich mit der Maus nur aufs Panel drücken muß.

    Gnome 3 ist von der Usability einfach rotz, das ist so und das wird leider auch so bleiben.
    Ich werde Gnome 3 nicht nutzen, das steht schon fest.
    Ich bleibe bei Gnome 2 und wenn es sein muß für die nächsten 80 Jahre.
    Und wenn's dann irgenwann auf einer neuen Distri nicht mehr geht, dann bleib ich bei der alten Distri. Es wird mir dann auch egal sein, wenn der Rechner zur Viren und Trojanerschleuder verkommt.
    Gnome 3 akzeptiere ich jedenfalls nicht. Basta!

    Windowmanager sind von der Usability einfach rotz, das war schon immer so und wird leider auch so bleiben.
    Ich bleibe bei zshell und wenn es sein muss für die nächsten 80 Jahre.
    Und wenn ich mal X benötige, dann starte ich eben einen X server.
    WMs akzeptiere ich jedenfalls nicht, basta!



  • nman schrieb:

    Die Ubuntu-Leute haben sich dagegen entschieden, die Gnome-Shell zu benutzen und setzen stattdessen auf Unity. Gefaellt mir ganz gut, auch wenn Natty noch recht buggy zu sein scheint.

    Weisst du wie ich eigene Tastenkürzel einstellen kann?
    Die Programme in dieser Unityleiste lassen sich ja mit Windows + Zahl starten.

    Da muss man sich jedoch immer die entsprechende Zahl merken, z.B Windows + 7 für Terminal.

    Ich fände es inuitiver ein Terminal über Windows + T zu starten oder Emacs mit Windows + E. Finde aber leider nirgends eine entsprechende Konfigurationsmöglichkeit.

    Das Ding in den Systemeinstellungen (heisst glaub Tastenkombinationen) funktioniert nicht, sobald man die Windows- Taste einbaut 😞
    Unity reserviert diese Taste für sich!

    Und so wie's scheint hat Unity nur die eigenen Tastenkombinationen mit Buchstaben versehen (Windows + A für alle Apps durchsuchen). Die eigenen Shortcuts werden einfach durchnummeriert... 😞

    Gruss



  • Haße Gnome 3 schrieb:

    Gnome 3 ist von der Usability einfach rotz, das ist so und das wird leider auch so bleiben.
    Ich werde Gnome 3 nicht nutzen, das steht schon fest.
    Ich bleibe bei Gnome 2 und wenn es sein muß für die nächsten 80 Jahre.
    Und wenn's dann irgenwann auf einer neuen Distri nicht mehr geht, dann bleib ich bei der alten Distri. Es wird mir dann auch egal sein, wenn der Rechner zur Viren und Trojanerschleuder verkommt.
    Gnome 3 akzeptiere ich jedenfalls nicht. Basta!

    Gibt ja auch andere DE. Vielleicht kannst du dich ja mit KDE, lxde oder Xfce anfreunden. Angeblich soll bei e17 das Basissystem auch schon funktionieren :).



  • geht an mir völlig vorbei, ich bin mit fluxbox optimal bedient.

    grundsätzlich frage ich mich aber, ob das wirklich diejenigen Ecken und Enden sind, an denen l*n*x eine Verbesserung am nötigsten hat.

    Ob l*n*x mit 3, 4 oder 197 desktops kommt, ist mir ebenso egal wie die Anzahl an mitgelieferten Bildschirmschonern und desktop-Effekten.

    Aber wenn ich meine aufwändig mit -zig Skripten customisierte l*n*x-Installation schon nach weniger als 2 Jahren durch eine neue ersetzen muß, weil es aktuelle Browserpakete für die ältere Distro nicht mehr gibt, dann ist mir das ganz und gar nicht egal.



  • Gruum schrieb:

    Ich kann irgendwie nicht verstehen wie manche Leute etwas verfaultes als Reif und Entwickelt bezeichnen können. Irgendwann muss einfach etwas neues her, es fühlt sich einfach besser an. Und auch wenn es dann vieleicht Probleme gibt die vorher nicht da waren

    und wieso sind neue Probleme jetzt besser als keine? "Verfault" war da übrigens nichts.

    !rr!rr_. schrieb:

    Aber wenn ich meine [...] Installation schon nach weniger als 2 Jahren durch eine neue ersetzen muß, weil es aktuelle Browserpakete für die ältere Distro nicht mehr gibt, dann ist mir das ganz und gar nicht egal.

    So ist es. Und wenn KDE3/Gnome2 von den Entwicklern für Tot befunden wurde, kann man das auch nicht auf ewig mitziehen.

    Unabhängig davon ob KDE4 oder Gnome3 ansich einfach besser sind - Erstmal ist es nur ein Rückschritt von einem funktionierendem System zu einem kaputten. Es fehlt einfach die Rückwärtskompatibilität. Bei Windows kann man heute noch die WinApi benutzen. Die ganzen alten KDE- und Gnome-Applets kann man dann demnächst wegwerfen.



  • Gruum schrieb:

    Ich kann irgendwie nicht verstehen wie manche Leute etwas verfaultes als Reif und Entwickelt bezeichnen können. Irgendwann muss einfach etwas neues her, es fühlt sich einfach besser an. Und auch wenn es dann vieleicht Probleme gibt die vorher nicht da waren

    Ich bin normal immer einer der ersten die "Hurra" schreien, wenn es einen neuen Look&Feel für mein DE gibt oder wenn es neue coole Features gibt, weil hey, Fortschritt ftw.
    Aber was das KDE-Projekt mit KDE4 abgeliefert hat, das war entsetzlich und katastrophal. So viele Features von KDE3, an die man sich gewöhnt hat und die funktionierten(!) gab's mit dem Start von KDE4 einfach nicht mehr. Beispielsweise startete Konqueror bei mir immer mit Win+E... das ging erstmal nicht mehr. Ich weiß nicht ob es inzwischen geht, ich hab aufgehört zu suchen. Aber dafür konnte ich mir Plasmoide auf den Desktop klatschen... die kein Schwein braucht. Diverse Applikationen haben nicht mehr funktioniert, allen voran KsCD oder KAudioCreator.

    Vielleicht war KDE3 intern wirklich nicht mehr so schön und es wurde schwierig, neue Features hinzuzufügen. Aber weißt du was man dann macht? Man refactored den Scheißcode so lange, bis es wieder gut aussieht. Wieso glauben Leute immer neuer Code wäre so viel besser als alter?! Im alten Code stecken Tests, er existiert und funktioniert, Bugs wurden behoben usw. Das fehlt dem neuen Code erstmal. Klar, auf der grünen Wiese anfangen macht mehr Spaß, aber es bringt einen eben meistens in die Situation, in der KDE4 dann war. Es sah ganz nett aus, war aber total inkompatibel zu KDE3, verlor viel Funktionalität und kam ewig nicht in die Gänge.
    Ich nutze auch heute noch KDE4, aber ich habe mich mehr damit arrangiert als dass ich Spaß damit hätte 😕

    (P.S F**k you, Amarok 2! Noch so ein furchtbare "Weiterentwicklung" eines ehemals sehr guten Programms)



  • Tastenkombinator schrieb:

    Weisst du wie ich eigene Tastenkürzel einstellen kann?

    Nein, leider nicht, sorry. Ich selbst benutze Unity nicht.


Anmelden zum Antworten