Spezial- und Sonderfälle in C
-
Hi
Dieser Thread dient zur Anregung.
Neulich in der Schule, fragte ich den Fachlehrer, wass den an der Prüfung geprüft wird. Darauf antwortete er: "Spezial- und Sonderfälle"Nun ja, ich bin mir der Sprache zwar einigermassen mächtig, aber sonst nicht besonders versiert was Programmiersprachen anbelangt. Daher ist es schwierig mir vorzustellen, was den C zu der Sprache macht was sie ist, bzw. was ich unter Spezial- und Sonderfälle arunter zu verstehen habe.
Was denkt ihr: was sind so typische Spezialfälle in der C programming language? Wo sind spezielle / sonderbare Abweichungen zu anderen Programmiersprachen?
es grüsst guest_01100100
-
Lokale statische Varieblen dürfen nur konstante Initialisierungsausdrücke haben.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das falsch verstanden hast. Naturgemäß würde sich der Lehrer nämlich selber damit schwer tun und der didaktische Sinn einer solchen Fragestellung ist auch zweifelhaft.
Vielleicht meint er Behandlung von Spezial- und Ausnahmefällen in Algorithmen.
-
Im Grunde genommen will ich genau auf das hinaus, SeppJ.
Aber..
meiner Ansicht nach tut sich der Lehrer zwar bestimmt gewissermassen schwer mit diesen Spezial- und Ausnahmefällen, hat aber durch sein Wissen und seine Erfahrung Diese im Griff, und ist im Stande einen Algorithmus korrekt zu implementieren.
Antworten wie Volkard's hab ich mir vorgestellt: im Prozess des Lernens gilt es schliesslich, die Sprache durch besondere Merkmale und Ausnahmen zu identifizieren. Zumal dies meine Ansicht ist ..
es grüsst guest_01100100
-
ich habe soeben diesen Link, gepostet im Wichtig: Thread, entdeckt. Dieser scheint mir auf die ersten Blicke eine umfangreiche Antwort auf meine Fragestellung zu sein.
http://www.dclc-faq.de/inhalt.htm
es grüsst guest_01100100
-
fflush(stdin);
-> undefiniertes Verhalten, fflush darf erstmal nur auf Output Streams angewand werden.
Meinst du sowas
-
volkard schrieb:
Lokale statische Varieblen dürfen nur konstante Initialisierungsausdrücke haben.
Ist bei mir genauso. Jedesmal, wenn ich was gelernt habe, will ich es in die Welt hinausschrei(b)en!
-
Sei nicht so pingelig im Ungang mit der deutschen Sprache und nagel einen Lehrer doch nicht an seiner Wortwahl fest!
Im Gegensatz zur gesprochenen Sprache haben alle Programmiersprachen feste Regeln, an die man sich halten muss. Wie man mit diesen festen Regeln ein Programm schreibt bleibt offen. Dafür sind z.B. Lehrer da, die einem das beibringen wollen. Lernen muss man stets selbst!
Ein Spezialfall ist deine Frage hier. Ein Sonderfall ist meine Antwort und die der anderen darauf. Verstanden?
-
Vielleicht sind einfach so simple Dinge wie "In C gibt es keine Strings, sondern char-Arrays" gemeint.
-
volkard schrieb:
Lokale statische Varieblen dürfen nur konstante Initialisierungsausdrücke haben.
Du möchtest hier aber nicht etwa ganz subtil C kritisieren?
-
cooky451 schrieb:
volkard schrieb:
Lokale statische Varieblen dürfen nur konstante Initialisierungsausdrücke haben.
Du möchtest hier aber nicht etwa ganz subtil C kritisieren?
Iwo! Um genau zu sein, finde ich die Regel sogar sehr gut; sie paßt irgendwie wunderbar zu C.
Ich mußte nur mein neu erworbenes Wissen aus http://www.c-plusplus.net/forum/287260 sofort mal anbringen, ganz wie _matze es so richtig erkannt hat.