Was tun bei regelmäßigen Diebstahl?
-
Scheppertreiber schrieb:
Es gibt bestimmt einen Großen Joghurt der auf den Joghurt aufpassen kann.
-
sdf schrieb:
Der Dieb hat dann noch zweimal in Folge, dass mit "Geschmack" angereicherte Essen angefasst und dann bis zu meinem Ausstand nicht mehr angerührt. Ich sags mal so, wo kein Kläger, da kein Richter... Manchmal sollte man sich nicht soviel Gedanken darüber machen. Den Dieb interessiert es ja auch recht wenig, wem das Essen gehört.
Sofern er nicht gegen Rizinusöl allergisch ist.
Dann soll er halt kein fremdes Essen anrühren. Soweit kommt es noch, dass man sich von irgendwelchen Parasiten auf der Nase herumtanzen lässt. Ich würde es einmal im Guten versuchen zu klären und dann wäre mal etwas extrem unangenehmes (Eis mit fiesem Insekt o.ä.) in der Dose.
-
Willst nen Mistkäfer mit einfrieren?
-
Im Moment würde ich spanische Gurken einlagern ...
-
inflames2k schrieb:
Willst nen Mistkäfer mit einfrieren?
Irgendwas, keine Ahnung. Ich würde mal in der Reptilienabteilung im Zoogeschäft das Futter anschauen gehen, mir was schönes aussuchen und dann irgendwo im Eis verstecken. Der soll ruhig die halbe Packung verputzen, bevor ihm der Ekel kommt. Wenn es im Guten nichts bringt, dann muss man sich wohl oder übel auf das Niveau herablassen. Ansonsten steht man ziemlich doof und hilflos da, denn die Ordnungshüter interessiert es wohl herzlich wenig, was mit meinem Eis passiert und die meisten Chefs haben wohl auch besseres zu tun als sich um die Speiseeis-Krise unter den Mitarbeitern zu kümmern. Eis mit Surströmming- oder Durian-Aroma wäre wohl auch eine Möglichkeit, die zwar abschreckend ist, aber wohl eher keine Körperverletzung darstellt. Nur im Gegensatz zum versteckten Insekt ist es ziemlich einfach herauszufinden, ob das Eis gegen etwas anderes ausgetauscht wurde, und diese Zutaten sind hier recht schwer zu beschaffen. Den Gestank hätte man auch ewig in der Küche. Ich bleibe bei der kleinen Insekten-Überraschung, die ja auch nicht unbedingt von mir mutwillig unters Eis gerührt worden sein muss. Naja, mit viel Pech erwischt es dann jemanden, der aus einem Land kommt, wo die o.g. Sachen als Delikatesse gelten ;).
-
wxSkip schrieb:
Denn ich habe in Erinnerung, dass Gott zwar überlegen ist, aber diese Überlegenheit nicht immer einsetzen muss (und es insbesondere seit der Aussendung des Heiligen Geistes nicht mehr so offensichtlich tut) - schließlich bist du ja selbst schuld, wenn du dich falsch verhältst. Sonst wären alle Aussagen vom Jüngsten Gericht sinnfrei, da du ja schon auf Erden gezüchtigt werden würdest. Und von dieser Prophezeiung, die AFAIK besagt, dass sich am Ende alle gegen Israel wenden, habe ich auch schon einmal gehört.
Und warum, glaubst du, ist das so? Die Autoren der Bibel waren nämlich unterschiedliche Leutchen. Im Alten Testament ging es hauptsächlich darum, die Überlegenheit Gottes zu markieren, während im Neuen Testament hauptsächlich Jesus als Hauptfigur auftritt.
Die Überlegenheit der beiden Figuren jedenfalls wird immer wieder hervorgehoben. Jesus geht über's Wasser (übrigens netter Übersetzungsfehler, es sollte nämlich heißen, dass Jesus an dem Wasser ging - die beiden Orte lagen schließlich an ein und demselben Ufer), Jesus heilt Kranke, Jesus verhilft Amerika zu Atomwaffen (der letzte Punkt ist allerdings nicht eindeutig recherchiert) ... und selbst am Ende darf Jesus noch mal aufstehen (übrigens in verschiedenen Versionen, die sich alle widersprechen, und zwar in solch eklatante Art und Weise, dass man dies nicht mehr mit der mündlichen Wiedergabe der Sagen Jesu Christi erklären kann, denn hier geht es schließlich um eklatante Pfeiler der Religion). Immer überlegen.
Was die Prophezeiungen angeht, so habe ich schon einmal deutlich gemacht, dass ich sie für Lotto mit Millionen von Scheinen halte - dass eine Prophezeiung zutrifft, ist durchaus wahrscheinlich, wenn du vorher 15 Millionen Nieten prophezeit hast. Genauso gut hätte ich schreiben können, dass sich jeder gegen Deutschland richtet, und für eine gewisse Zeit hätte das auch gestimmt (wobei ich fairerweise sagen muss, dass wir und gegen alle gewendet haben und nicht umgekehrt).
Und was das Wirken Gottes nach dem Heiligen Geist angeht: beim Alten Testament meine ich, durchgelesen zu haben, dass die Menschen damals nicht an ein Leben nach dem Tod glaubten. Schließlich wird dort das Wort "Seele" mit dem Wort "Körper" gleichgesetzt. Abraham sagt, dass er nicht will, dass seine Seele stirbt, und es ist der Odem der Seele, der entfleucht, wenn ein Körper stirbt. Das Glauben an Gott soll Vorteile in diesem Leben bringen und nicht in einem nächsten. Und wenn du gottlos bist, stirbst du eben, kommst aber nicht in die Hölle oder so, das ist neutestamentalisch.
Und im Neuen Testament wird auch nicht explizit ein Leben nach dem Tod erwähnt, sondern eher das Reich Gottes auf Erden - ein theokratischer Gottesstaat, der errichtet werden soll, nachdem die Römer aus Israel vertrieben worden sind. Zumindest, wenn man die Bibel genau so nimmt, wie sie ist.
Aber das war natürlich nicht im Sinne der römisch-katholischen Kirche. Die hat Leutchen gebraucht, die Angst vor dem Tod hatten und bereit waren, eine wunderliche Geschichte über einen menschlichen Gott und ein Leben nach dem Tod zu glauben.
Du siehst, es ist alles so ziemlich Interpretationssache.
Und jetzt wieder @Topic: Was ist ein Häagen Dazs? Und bitte nicht auf den Wikipedia-Artikel verlinken, der sagt mir gar nichts, nur ein bisschen was von der Firma und der Aussprache (ist es "Hagen Das?") ...
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Und jetzt wieder @Topic: Was ist ein Häagen Dazs? Und bitte nicht auf den Wikipedia-Artikel verlinken, der sagt mir gar nichts, nur ein bisschen was von der Firma und der Aussprache (ist es "Hagen Das?") ...
Häagen Dazs ist eine recht teure Eismarke (500ml kosten um die 5 Euro). Von der hohen Süße abgesehen meine Lieblingssorte, zudem gehört sie zu den Eissorten die noch am wenigsten gepanscht sind (Ich sage nur "Vanille").
-
asc schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Und jetzt wieder @Topic: Was ist ein Häagen Dazs? Und bitte nicht auf den Wikipedia-Artikel verlinken, der sagt mir gar nichts, nur ein bisschen was von der Firma und der Aussprache (ist es "Hagen Das?") ...
Häagen Dazs ist eine recht teure Eismarke (500ml kosten um die 5 Euro). Von der hohen Süße abgesehen meine Lieblingssorte, zudem gehört sie zu den Eissorten die noch am wenigsten gepanscht sind (Ich sage nur "Vanille").
Eis?
Wer kauft solch teures Eis, und wer klaut es?
-
Ich kann nur hinzufügen, daß nach Installation von 10 Kameras auf dem Betriebsgelände die Diebstähle aufgehört haben. Hat ein bißchen was gekostet, sich aber schon recht bald amortisiert, Anlaß waren ein ausgenommener Tresor und nacheinander zwei geklaute Hilti- Bohrhämmer. Unangenehme Nebeneffekte: Hart an der Grenze des Arbeitsrechts, man sieht die Mitarbeiter bummeln oder Überstunden abfeiern, darf das aber nicht verwenden. Oder mein Ältester, wie er sich was aus meinem Geldbeutel fischt oder den Süßigkeitenschrank leerfrißt.
Manchmal macht Unwissenheit glücklicher ...
Ein Bekannter hat 'nen Schrottplatz, da ist so viel geklaut worden, daß er sich sowas geholt hat und siehe da: Es war sein nachtaktiver Vorarbeiter, der seit zwanzig Jahren für ihn gearbeitet hat. Der hat laut seiner Frau beim Durchgucken der Aufzeichnungen angeblich fast geheult ... und dann die Bullen gerufen.Ich weiß auch, wer meine Katze getötet hat.
Manche Dinge mag man lieber nicht wissen.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Eis?
Wer kauft solch teures Eis, und wer klaut es?
Kaufen? Ich beispielsweise. Ist ja nicht so das man tagtäglich große Eismengen zu sich nimmt (stimmt nicht ganz, der Dieb zumindest hat von Mittwoch auf Donnerstag eine 500ml Portion Eis mitgehen lassen).
Wer es stiehlt ist aber noch immer die Frage...
-
pointercrash() schrieb:
Manche Dinge mag man lieber nicht wissen.
Mir würde es ja schon reichen, wenn die Diebstähle aufhören, oder zumindest nur noch alle Jubeljahre etwas Geringwertiges verschwinden würde. Nur wenn, wie derzeit, mindestens 25% der Einkäufe (bezogen auf den Preis) relativ regelmäßig verschwinden, ist das nichts, was man hinnehmen kann.
Nur ist eine Kamera für mich keine Option (Steht nicht in Relation zu den bisher verschwundenen Mengen), ebenso wie Abführmittel und ähnliches alleine moralisch nicht in Frage kommen...
-
asc schrieb:
Mir würde es ja schon reichen, wenn die Diebstähle aufhören, oder zumindest nur noch alle Jubeljahre etwas Geringwertiges verschwinden würde. Nur wenn, wie derzeit, mindestens 25% der Einkäufe (bezogen auf den Preis) relativ regelmäßig verschwinden, ist das nichts, was man hinnehmen kann.
Nur ist eine Kamera für mich keine Option (Steht nicht in Relation zu den bisher verschwundenen Mengen), ebenso wie Abführmittel und ähnliches alleine moralisch nicht in Frage kommen...
Hör mal, es ist sowieso nicht unser Problem. Alles, was wir tun können und eventuell auch tun wollen, ist dir Ratschläge zu geben. Wenn dir diese nicht gefallen, Pech gehabt. Aber hier sind bereits viele gute Ideen zusammengekommen, und wenn du ein moralisches Problem damit hast, diese Ideen umzusetzen, ist es genau das - dein Problem. Und um es in Dr. Cox-Manier zu sagen: ich stehe überhaupt nicht darauf, Flachzange, wenn du versuchst, dein Problem zu meinem Problem zu machen.
Dem Dieb ist dein Dilemma auf jeden Fall scheißegal, er wird weitermachen. Du hast also zwei Möglichkeiten: weiter rumheulen, dass deine Einkäufe verschwinden, oder etwas unternehmen, Herrdumeinliebervater!
Nur mal so zur Info!
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
blubb
@asc
Kleb einfach ne Info an die Packung mit deinem Namen und einem freundlichen Hinweis. "Ich würde es begrüßen, wenn dieses Eis nicht den Besitzer wechseln würde"; oder sowas. Ich gehe nicht davon aus, dass der Dieb das wirklich in bösartiger Absicht macht. Versuche ihm mit einer Nachricht möglichst klar zu machen, dass die Diebstähle für dich keine Kavaliersdelikte mehr darstellen. Mit etwas Glück reicht das schon.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Aber hier sind bereits viele gute Ideen zusammengekommen, und wenn du ein moralisches Problem damit hast, diese Ideen umzusetzen, ist es genau das - dein Problem.
Der Großteil der Vorschläge läuft auf eine Straftat hinaus.
Der aktuelle Ansatz ist wohl ein Austausch des Zylinders an einer Durchgangstür, wo die Schlüssel nur wenige Personen haben. Das schließt den Diebstahl nicht aus (da die Tür während der Anwesenheitszeiten offen bleibt), schränkt aber die möglichen Tatzeiträume ein.
-
cooky451 schrieb:
@asc
Kleb einfach ne Info an die Packung mit deinem Namen und einem freundlichen Hinweis. "Ich würde es begrüßen, wenn dieses Eis nicht den Besitzer wechseln würde"; oder sowas. Ich gehe nicht davon aus, dass der Dieb das wirklich in bösartiger Absicht macht...Da so etwas bereits lesbar an der Kühlschranktür steht, gehe ich von eindeutig böswilliger Absicht aus.
-
@Der aus dem Westen ...: Hast du schon mal das Buch Hiob gelesen (oder davon gehört)?
Im Übrigen habe ich auch nichts über die Wahrscheinlichkeit der Prophezeihungen gesagt, auch wenn in der Bibel keine Million Prophezeihungen stehen. Ich habe lediglich gesagt, dass AFAIK sdf mit seiner Behauptung aus biblischer Sicht recht hat.
-
asc schrieb:
Da so etwas bereits lesbar an der Kühlschranktür steht, gehe ich von eindeutig böswilliger Absicht aus.
Da steht, dass das teure Eis dir gehört?
Also bevor du das Türschloss auswechselst, kauf dir doch einfach eine verschließbare Box. (Kam der Vorschlag nicht schon?)
-
cooky451 schrieb:
@asc
Kleb einfach ne Info an die Packung mit deinem Namen und einem freundlichen Hinweis. "Ich würde es begrüßen, wenn dieses Eis nicht den Besitzer wechseln würde"; oder sowas. Ich gehe nicht davon aus, dass der Dieb das wirklich in bösartiger Absicht macht...asc schrieb:
Da so etwas bereits lesbar an der Kühlschranktür steht, gehe ich von eindeutig böswilliger Absicht aus.
Ist das etwa nicht explizit gesagt worden?
Aber na gut, noch ein letzter Versuch. Wenn du den Tipp nicht annimmst, kannst du gerne auf deinem moralischem Ross sitzenbleiben, während der Typ dir den Sattel klaut.
Verwende Abführmittel, und zwar in rauen Mengen, aber so, dass der Typ es nicht mitbekommt, wenn er es konsumiert. Scheiße im wahrsten Sinne des Wortes drauf, ob es moralisch oder Körperverletzung ist, der Typ verarscht dich. Und möchtest du verarscht werden, oder möchtest du es ihm zeigen?
Du knippst dein Gehirn aus und panschst einfach Abführmittel in dein Häagen Dazs rein. Und wenn du bald darauf hörst, dass ein Mitarbeiter zu Hause bleibt, weil Montezumas Rache zugeschlagen hat, weißt du ganz genau, wer es ist. Beim Chef solltest du ihn nicht verpetzen, eher dafür sorgen, dass während seiner Arbeitszeit nur ungenießbares Zeug (Strahlenpilzte, Rosenkohl und Gurken mit EHEC) drin sind. Würde ich zumindest ohne mit der Wimper zu zucken machen.
wxSkip schrieb:
@Der aus dem Westen ...: Hast du schon mal das Buch Hiob gelesen (oder davon gehört)?
Klar habe ich. Soweit ich mich erinnern kann, wird dort einem König prophezeit, dass er friedlich sterben darf. Darf er aber nicht. Und der Hiob gibt's auch noch zu.
Zumindest ist es das, was bei mir hängengeblieben ist, als ich am Samstag anfing, volltrunken die Bibel im Schrank zu lesen (zufällig Hiob). Was dann passiert ist, weiß ich nicht mehr ganz, ich erinnere mich nur noch, dass mein Bruder kam und ihm die Soße aus allen Löchern floss.
-
@asc: Ueberzeuge deinen Chef, das Kuehlschrank/ Kueche abschliessbar wird oder aus dem Gemeinschaftsraum rauskommt.
-
Zuerst sollte klar sein, dass es wirklich Diebstahl ist, und nicht irgendein Mißverständnis. Vielleicht wurde der Kühlschrank schon vor dem Mietverhältnis auf diese Weise erleichtert. Vielleicht hilft schon eine vorsichtige Dummikamerainstallation mit oder ohne Blinklichtern, oder eben ein Bewegungsmelder oder einfach eine Kamera, die unauffällig Schnappschüsse macht.