Was tun bei regelmäßigen Diebstahl?



  • Unsere Firma hat Räume und Einrichtung in einem Gebäude gemietet, unter anderem gehört dazu eine Küchenzeile mit Kühlschrank. Die Küchenzeile ist leider im Flur.

    Nun verschwinden regelmäßig Sachen aus dem Kühlschrank (außerhalb meiner Arbeitszeit), inzwischen ist es so, das fast ein Viertel meiner Einkäufe verschwinden. Es handelt sich zwar einzeln betrachtet um kleine Werte, aber die Beträge nehmen über die Zeit stetig zu, zumal der Dieb wohl scheinbar auch noch Feinschmecker ist, und sich auch gut bedient.

    Was tun?



  • asc schrieb:

    Was tun?

    Sind die geklauten Sachen mit Deinem Namen beschriftet? Unbeschriftete Nahrungsmittel sind nämlich traditionell Freiwild.



  • Sowas ist ärgerlich... wie viele Angestellte seid ihr denn, ist das überschaubar?



  • Schlage doch dem Chef vor, dass er eine gut versteckte Kamera installieren lässt.

    Andererseits könntest du auch kreativ werden, und z.B. deinen Nahrungsmitteln etwas Abführmittel beimischen, so dass sich der Täter entweder durch ungewohnt häufigen Gang zu sanitären Anlagen entlarven lässt oder zumindest so abgeschreckt ist, dass er in Zukunft nix mehr klaut. Ach, es gibt da unzählige Möglichkeiten. Etwas mit elektrischer Ladung fänd ich gut. 🤡



  • _matze schrieb:

    Schlage doch dem Chef vor, dass er eine gut versteckte Kamera installieren lässt.

    heimliche Kameras sind nicht erlaubt (zum Glück)

    _matze schrieb:

    Andererseits könntest du auch kreativ werden, und z.B. deinen Nahrungsmitteln etwas Abführmittel beimischen

    Das ist Körperverletzung



  • Einen kleinen Kühlschrank kaufen, den du an deinen Arbeitsplatz hinstellst?

    _matze schrieb:

    Andererseits könntest du auch kreativ werden, und z.B. deinen Nahrungsmitteln etwas Abführmittel beimischen

    👍 😃



  • Also da würde ich schon mit dem Chef drüber reden.
    Vielleicht hat ein Angestellter die Funktion des Kühlschranks einfach fehlinterpretiert und denkt, dass dort allgemein-verfügbare Nahrung vom Chef gesponsort wird.



  • Oder der Kühlschrank ist chronisch überladen. Wenns bei uns zu voll wird und wieder mal einer zwei Wochen sein olles Zeug dort lagert, dann komm ich auch mal mit der Mülltonne...



  • zwutz schrieb:

    _matze schrieb:

    Andererseits könntest du auch kreativ werden, und z.B. deinen Nahrungsmitteln etwas Abführmittel beimischen

    Das ist Körperverletzung

    Mag sein, aber da ja sowieso keiner außer der Besitzer das essen darf, verletzt er sich ja damit nur selbst. 😃

    Wenn der Dieb nu öfter auf Klo geht, is er selber schuld. Schließlich kann ja der Besitzer des essens nix dafür, dass ein anderer es zu sich nimmt.



  • Irgendwas mit Druckluft *pflatsch* 🤡



  • volkard schrieb:

    asc schrieb:

    Was tun?

    Sind die geklauten Sachen mit Deinem Namen beschriftet? Unbeschriftete Nahrungsmittel sind nämlich traditionell Freiwild.

    Der gesamte Kühlschrank ist entsprechend beschriftet, und weder mein Chef noch die andere Angestellte können es sein, zumindest im letzten Fall sind beide vor mir gegangen, und erst nach mir oder haben etwa zeitgleich mir angefangen.

    Ich könnte den Täterkreis weiter einschränken, nur wird das alleine schon vom Arbeitsschutzgesetz her problematisch wenn ich von 7:30-21:30 am Platz wäre (dazwischen haben nämlich nur die Wach&Schließgesellschaft und die Putzkolonnen Zugang).

    It0101 schrieb:

    Oder der Kühlschrank ist chronisch überladen. Wenns bei uns zu voll wird und wieder mal einer zwei Wochen sein olles Zeug dort lagert, dann komm ich auch mal mit der Mülltonne...

    Der einzige der überhaupt mal jemanden auf das Haltbarkeitsdatum angesprochen hat, war ich. Und voll war der Kühlschrank noch nie.

    inflames2k schrieb:

    zwutz schrieb:

    Das ist Körperverletzung

    Mag sein, aber da ja sowieso keiner außer der Besitzer das essen darf, verletzt er sich ja damit nur selbst.

    Nein, da gibt es leider eine andere Rechtssprechung zu.



  • asc schrieb:

    Der gesamte Kühlschrank ist entsprechend beschriftet, und weder mein Chef noch die andere Angestellte können es sein, zumindest im letzten Fall sind beide vor mir gegangen, und erst nach mir oder haben etwa zeitgleich mir angefangen.

    Ach, die Diebe arbeiten für ein anderes Unternehmen?

    Dann einfach Dienstweg. Dein Chefchen muß deren Chefchen anquatschen, damit jener seinen Sklaven das Klauen verbietet.

    Im eigenen Unternehmen würde ich es lieber ohne Chefchen versuchen. Tupperwarebox und ein nettes Schreiben schreiben und reinlegen und hoffen. Wenns nix wird, Tupperwarebox und vom Baumarkt für 4.95€ den Schranktüralarmpieper reinkleben und doch mal länger bleiben.



  • zwutz schrieb:

    _matze schrieb:

    Schlage doch dem Chef vor, dass er eine gut versteckte Kamera installieren lässt.

    heimliche Kameras sind nicht erlaubt (zum Glück)

    _matze schrieb:

    Andererseits könntest du auch kreativ werden, und z.B. deinen Nahrungsmitteln etwas Abführmittel beimischen

    Das ist Körperverletzung

    Habe ich nicht genug "war doch nur ein Scherz"-Smiley bei gefügt? Ich verspreche Besserung.

    P.S.: Druckluft hört sich auch gut an. 😉 😃 🤡

    asc, der Gang zum Chef ist das einzig Sinnvolle, denke ich. Eventuell haben ja auch andere Kollegen (die zur gleichen Zeit anwesend bzw. nicht anwesend sind wie du) schon mal bemerkt, dass ihnen was fehlt. Frag doch einfach mal rum, dann könnt ihr vielleicht zusammen zum Chef gehen.



  • Hi,

    da gibt es doch so nette Markeirpulver wo man trotz intensievstem Schrubben am nächsten Tag noch sieht wers war.

    Gruß Mümmel



  • volkard schrieb:

    Ach, die Diebe arbeiten für ein anderes Unternehmen?

    Der Haken ist, das in diesem Gebäude mehrere Firmen und Bildungseinrichtungen sitzen, und die Küche in einem offenen Flur ist (wenn gleich nur ein Raum in diesem Flur nicht zu unserer Firma gehört, ist er prinzipiell für alle zugänglich).

    Von den Zeiten her, kann ich den Personenkreis zwar etwas eingrenzen, aber es sind noch immer genügend fragliche Personen.



  • Naja wenn er das Wachpersonal oder Reinigungspersonal vermutet, die aber gar nicht zu Gesicht bekommt, dann bringt ihm das wenig.



  • zwutz schrieb:

    Das ist Körperverletzung

    Bullshit. Wenn du etwas kaufst, darfst du damit machen, was du willst - reinpinkeln, radioaktiver Bestrahlung aussetzen und/oder Abführmittel reinmischen. Schließlich ist es deine Entscheidung, ob du es hinterher isst oder wegwirfst.

    Wenn nun einer das Pech hat und das Eigentum eines anderen isst, welches er möglicherweise speziell "verarbeitet" hat, ist das nicht dein Problem - vorausgesetzt natürlich, es ist dein Eigentum und du hast nicht "damit gerechnet", dass einer kommen könnte und Mundraub begeht.



  • In dem Fall sollte das Eigentum aber auf jeden Fall deutlich sichtbar ( am besten in einer Frischhaltebox ) an allen Seiten beschriftet sein... Trotzdem halte ich diese Methode für unmoralisch 😉



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    zwutz schrieb:

    Das ist Körperverletzung

    Bullshit. Wenn du etwas kaufst, darfst du damit machen, was du willst - reinpinkeln, radioaktiver Bestrahlung aussetzen und/oder Abführmittel reinmischen. Schließlich ist es deine Entscheidung, ob du es hinterher isst oder wegwirfst.

    Wenn nun einer das Pech hat und das Eigentum eines anderen isst, welches er möglicherweise speziell "verarbeitet" hat, ist das nicht dein Problem - vorausgesetzt natürlich, es ist dein Eigentum und du hast nicht "damit gerechnet", dass einer kommen könnte und Mundraub begeht.

    Bullshit. Wenn du einen Himbeerkuchen mit Rattengift versetzt und fein angeschnitten ins Büro stellst, dann ist das im Vergiftungsfall mindestens fahrlässig, darauf würde ich einen mittelhohen Geldbetrag wetten. Womit du angeblich rechnest oder nicht, ist dem Gesetz dann ziemlich egal, denke ich.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Bullshit. Wenn du etwas kaufst, darfst du damit machen, was du willst - reinpinkeln, radioaktiver Bestrahlung aussetzen und/oder Abführmittel reinmischen. Schließlich ist es deine Entscheidung, ob du es hinterher isst oder wegwirfst.

    das ist aber dann kein Bullshit mehr, wenn du ne Anzeige kassierst. Dann ist der Streitpunkt, ob du das bewusst deswegen gemacht hast, weil du weißt, dass es jemand nimmt, oder nur aus Spass an der Freude.
    Wobei du ziemlich in erklärungsnot kommen dürftest, warum du dein Essen mit Abführmittel würzt.

    Aber hey, probiers aus, du legst eh keinen gesteigerten Wert auf gesellschaftliche Normen und nimmst für ein Spässchen auch Mord in Kauf, da ist das ja Kindergarten


Anmelden zum Antworten