Gibt Kabel Deutschland neben der IP-Adresse weitere Informationen bekannt?
-
Hi,
ich erlebe als Kabeldeutschland Kunde, seit neuem was sehr merkwürdiges. Websiten und andere Dienste die über den Browser laufen, scheinen mich trotz Zuweisung einer neuen IP-Adresse des Modems, wieder identifizieren zu können. Cookies werden aber nach dem Browser schließen automatisch gelöscht.
-
Wenn du bei einer Webseite standardmäßig Cookies aktiviert hast, was ja für jede Webseite separat einstellbar ist, dann kann es durchaus sein, daß diese Webseiten deine IP Adresse und sonstige Daten eben an eine Datenkrake weiterreicht.
Und andere Webseiten, bei denen du keine Cookies erlaubt hast, fragen dann bei dieser Datenkrake nach, ob die IP dort schon bekannt ist und was für Infos sich noch so dank der vorherigen Seite mit ihren Cookies von der Datenkrake holen lassen.Das kann also dazu führen, daß du auf Seite A z.B. nach einer Automarke suchst und Seite B blendet dir dann bei deren Aufruf Werbung zu der Automarke ein, nach der du zuvor gesucht hast.
-
sorry sdf, aber ich glaube Du redest von was anderem. Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Seiten und Services mich wieder erkennen, obwohl der Browser und somit die Cookies gelöscht wurden, geschlossen wurde und vor starten des Browsers und öffnen der Seite, die IP-Adresse geändert wurde.
Ich meine wenn die Cookies nicht mehr da sind und die IP-Adresse geändert wurde, wie kann es da sein, dass die Seite mich als einen früheren Besucher identifizieren kann? Habe langsam den Verdacht, Kabel Deutschland macht da irgend eine Daten(verkaufs)schweinerei, so wie mal bei der Telecom.
-
Vielleicht sind es Cookies von Flash
-
-
Simpler Fall -> manche Provider vergeben immer die gleiche IP, auch nach Reconnect. Hast du das gecheckt?
Andere Möglichkeit -> Browser Fingerprint
-
ipsec schrieb:
Simpler Fall -> manche Provider vergeben immer die gleiche IP, auch nach Reconnect. Hast du das gecheckt?
Andere Möglichkeit -> Browser FingerprintBei Kabel Deutschland ist es in der Regel so, dass eine IP-Adresse eine Gültigkeit für ein paar Tage hat und danach automatisch erneuert wird. Habe auch meine Internet-IP überprüft und es war eine neue.
-
Wechsel schrieb:
sorry sdf, aber ich glaube Du redest von was anderem. Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Seiten und Services mich wieder erkennen, obwohl der Browser und somit die Cookies gelöscht wurden, geschlossen wurde und vor starten des Browsers und öffnen der Seite, die IP-Adresse geändert wurde.
Ich meine wenn die Cookies nicht mehr da sind und die IP-Adresse geändert wurde, wie kann es da sein, dass die Seite mich als einen früheren Besucher identifizieren kann? Habe langsam den Verdacht, Kabel Deutschland macht da irgend eine Daten(verkaufs)schweinerei, so wie mal bei der Telecom.
Dann würde ich auf Cookies von Flash und dergleichen tippen, die werden vom Browser nicht verwaltet.
-
12 schrieb:
Vielleicht sind es Cookies von Flash
Diese Möglichkeit macht mich sehr sehr stutzig, weil ich so schon aus Sicherheitsgründen eine Sandbox benutze und das Gastbetriebssystem dort drin immer wieder zu dem selben Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt wird. Oder wird dieser schweinische FlashSchmarotzer auch auf Netzlaufwerken aktiv?
-
Geht es bei Dir vielleicht um etwas ganz anderes? Du möchtest eine Software (zB Browsertoolbar) installieren und dafür Punkte bekommen. Das ganze tust Du in einer VMWare Maschine. Nun möchtest Du nochmal Punkte für die gleiche SW aber für ein anderes Konto bekommen. Nun werden Dir die Punkte nicht mehr gutgeschrieben. Dieses Verhalten ist mir bei einem gewissen online Flash ist mir auch schon aufgefallen. (Zugang nur gegen Punkte)
Vermutlich bildet das Setup einen Hash der VM und erkennt Dich so wieder.
-
abcd schrieb:
Geht es bei Dir vielleicht um etwas ganz anderes? Du möchtest eine Software (zB Browsertoolbar) installieren und dafür Punkte bekommen. Das ganze tust Du in einer VMWare Maschine. Nun möchtest Du nochmal Punkte für die gleiche SW aber für ein anderes Konto bekommen. Nun werden Dir die Punkte nicht mehr gutgeschrieben. Dieses Verhalten ist mir bei einem gewissen online Flash ist mir auch schon aufgefallen. (Zugang nur gegen Punkte)
Vermutlich bildet das Setup einen Hash der VM und erkennt Dich so wieder.Ne ich bin kein Gauner der immer wieder durch eine andere Identität auftaucht
Also erlaubt das OPENJDK von ubuntu zugriff auf die Hardware (virtualisierte) Informationen? Wenn ich mich nicht täusche hat die virtualisierte Hardware einer Oracle VM VirtualBox immer die selben Eigenschaften, außer vielleicht bei der MAC, daher würde man ja dann die ganzen Oracle VM VirtualBox Nutzer nicht mehr Auseinanderhalten können. Die MAC habe ich zudem auch immer wieder geändert, also daran kann es auch nicht liegen. Oder generiert ubuntu eine Systemtiefe ID, die für einen WAN-Server sichtbar ist?
-
Mal sehen, wie sich der Kundenservice von Kabel Deutschland auf meine Frage äußert.
Ich kann mich aber besinnen, mal vor ein paar Jahren schon mal so was gehabt zu haben, wo ich glaubte das irgendwie was im Modem oder Router abgelegt wurde, weil als ich den Router resetete, konnte man mich nicht mehr identifizieren.
Hat aber jetzt keine Wirkung mehr gezeigt.
-
sdf ausgeloggt schrieb:
Wechsel schrieb:
sorry sdf, aber ich glaube Du redest von was anderem. Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Seiten und Services mich wieder erkennen, obwohl der Browser und somit die Cookies gelöscht wurden, geschlossen wurde und vor starten des Browsers und öffnen der Seite, die IP-Adresse geändert wurde.
Ich meine wenn die Cookies nicht mehr da sind und die IP-Adresse geändert wurde, wie kann es da sein, dass die Seite mich als einen früheren Besucher identifizieren kann? Habe langsam den Verdacht, Kabel Deutschland macht da irgend eine Daten(verkaufs)schweinerei, so wie mal bei der Telecom.
Dann würde ich auf Cookies von Flash und dergleichen tippen, die werden vom Browser nicht verwaltet.
Mit aktuellem Flash und einem aktuellen Browser werden die mittlerweile zumindest auch vom Browser gelöscht:
http://blog.sidstamm.com/2011/05/clearing-flash-cookies-using-firefox.htmlAnsonsten gibt es noch: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/betterprivacy/
-
Auf was für Daten darf die Flash-Erweiterung im Firefox bei ubuntu zugreifen?
Auf was für Daten darf ein Java-Applet im OPENJDK bei ubuntu zugreifen?
-
Jetzt ist das verhalten nicht mehr so, als ich den im Netzwerk befindlichen realen ubuntu Computer neustartete. Kann es sein dass ubuntu, LAN puffert?
-
Wechsel schrieb:
Jetzt ist das verhalten nicht mehr so, als ich den im Netzwerk befindlichen realen ubuntu Computer neustartete. Kann es sein dass ubuntu, LAN puffert?
omg.
-
8=========E schrieb:
Wechsel schrieb:
Jetzt ist das verhalten nicht mehr so, als ich den im Netzwerk befindlichen realen ubuntu Computer neustartete. Kann es sein dass ubuntu, LAN puffert?
omg.
Und das heißt bitte?
Wer vor urteilt aufgrund von unzureichenden Informationen kann sich schnell selbst blamieren.
-
Wechsel schrieb:
8=========E schrieb:
Wechsel schrieb:
Jetzt ist das verhalten nicht mehr so, als ich den im Netzwerk befindlichen realen ubuntu Computer neustartete. Kann es sein dass ubuntu, LAN puffert?
omg.
Und das heißt bitte?
Wer vor urteilt aufgrund von unzureichenden Informationen kann sich schnell selbst blamieren.
Womit virtualisierst du? Wie sieht das Netzwerk-Gedöns aus? (i.e. give zureichende informationen plz!)
-
8=========E schrieb:
Wechsel schrieb:
8=========E schrieb:
Wechsel schrieb:
Jetzt ist das verhalten nicht mehr so, als ich den im Netzwerk befindlichen realen ubuntu Computer neustartete. Kann es sein dass ubuntu, LAN puffert?
omg.
Und das heißt bitte?
Wer vor urteilt aufgrund von unzureichenden Informationen kann sich schnell selbst blamieren.
Womit virtualisierst du? Wie sieht das Netzwerk-Gedöns aus? (i.e. give zureichende informationen plz!)
Kabelfernsehen --> Modem --> Router ----- | | | | >Host (Windows) --> NAT --> VMs | | >Host (Linux)