Vodafone und Erfahrungen
-
Hallo Leute,
möchte euch mal meine Erfahrung bei einem Umzug meines Vodafone-Anschlusses mitteilen. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011
Beauftragung vor etwas mehr als einem Monat.
Am Montag war es soweit und die Telekom hat verdrahtet.
DSL hat syncronisiert.
Telefon funktioniert.
DSL nicht.
Habe festgestellt das Telefon zwar funktioniert aber mit einer falschen Nummer.
DSL-Leitung steht zwar aber da falsche Zugangsdaten im Modem sind für das Modem keine Anmeldung durch. Meldung: Falscher Username oder Passwort.Montag Anruf Callcenter Vodafone.
Sinngem. Aussage: Wir werden dies an die Technik weiterleiten
Innerhalb von 48 Stunden sollte das behoben sein.Dienstag Anruf Callcenter Vodafone.
Sinngem. Aussage: Wir habe ihre Störung gestern schon aufgenommen aber ich kann es gerne nochmals machen und an die Technik weiterleitenMittwoch Anruf vom Callcenter Vodafone also 48 Stunden später.
Sinngem. Aussage Callcenter:
Sind sie Zu Hause?
Wir müssen feststellen ob eine Falschverdrahtung vorliegt.Ich: Nein, denn es soll Leute geben die auch Arbeiten. Ich bin um 17 Uhr zu Hause
Callcenter: Dann rufen wir sie um 17 Uhr an um feststellen ob eine Falschverdrahtung vorliegt.
Ich: Das wurde bereits am Montag festgestellt.
Callcenter: Also sollen wir sie nicht um 17 Uhr anrufen?
Ich sagte dann das ich kündigen werden sollte der Anschluß heute nicht funktionieren.
Zitat Vodafonehotline: Dann müssen sie das wohl tun.Da ich gerade in einer Tiefgarage war habe ich 30 Min später nochmals angerufen.
Ich mich verbinden lassen mit dem Callcenterteamleiter.Sinngem. Aussage: Wir haben hier keine technische Störungsmeldung vorliegen. Es wurde an die kaufm. Abteilung weitergeleitet. Ich kann aber jetzt eine technische Störung aufnehmen wenn sie das wollen. Wir werden uns dann innerhalb von 48 an sie, zur Begebung des Schadens, melden.
Gestern kam eine SMS von Vodafone: Wir arbeiten an der Behebung. Bitte haben sie noch etwas Geduld.
Heute um 9.30 sind die 48 Stunden vorbei gewesen.
Anruf Callcenter Vodafone:Zuerst holte ich mir die Erlaubnis den Anruf aufzunehmen und eine Zeugen hinzuzuziehen.
Diese Erlaubnis wurde erteilt.Sinngem. Aussage Vodafonecallcenter:
Die Technik arbeitet noch an der Behebung.
Ich kann es aber gerne nochmals an die Technik weiterleiten. Das wird aber wieder bis zu 48 Stunden dauern.Ich: Ich entziehe ihnen nun die Erlaubnis die nächste Rechnung einzuziehen. Sollte Vodafone das trotzdem machen unterstelle ich nun Vodafone Systematik beim hinhalten um damit Geld zu verdienen. (Kein Anschluss, Kunden hinhalten um in der zeit keine Kosten zu haben)
Sollte Vodafone trotzdem Geld einziehen werde ich Anzeige gem. §263 StGB Abs. 3 Ziff. 2 erstatten.Callcenter sinngem: Ich kann leider nicht mehr für sie tun. Ich kann es nur nochmals an die Technik weiterleiten.
Fazit: Hände weg von Vodafone. Mag sein das es funktioniert und das tat es bei mir auch 2 Jahre lang. Wenn aber ein Problem vorliegt wird man hingehalten.
-
Du darfst davon ausgehen, dass die anderen auch nicht besser sind. Ich kann dass aus eigener Erfahrung für Alice und Telekom belegen.
-
Wenn ich das so neutral und unvoreingenommen lesen würde, würde ich sagen, dass du überreagiert hast. Aber ich hab auch so meine Erfahrungen mit vodafone und werde das deshalb nicht tun...
-
Ich hatte mit Vodafone bisher die *wenigsten* Probleme von allen Anbietern. Was ich so an Diskussionen in Internet und Freundeskreis verfolge, scheint das bei *allen* Anbietern mehr oder weniger eine Glücksfrage zu sein.
-
dennis.cpp schrieb:
Was ich so an Diskussionen in Internet und Freundeskreis verfolge, scheint das bei *allen* Anbietern mehr oder weniger eine Glücksfrage zu sein.
Ist es auch. Bei Nicht-Telekom-Anschlüssen kommt aber in der Regel erschwerend hinzu, dass der Anbieter die Störungsmeldung meist an die Telekom weiterreichen muss, da denen die letzte Meile gehört. Und beim PingPong zwischen Telekom und Anbieter kommt es sehr gern zu "Reibungsverlusten".
-
Jup, da nehmen sich die grossen Anbieter alle nichts. Service als besondere Leistung scheint letztendlich nicht besonders gefragt oder rentabel zu sein.
Kabel Deutschland ist auch nicht besser.
Bei denen wirkt eine Kuendigung aber manchmal Wunder. Daraufhin hat sich deren Callcenter unaufgefordert bei mir gemeldet, wollte mir zunaechst irgendwelche Bestechungsgeschenke andrehen, damit ich meine Meinung aendere... Jedoch war es nun auf einmal auch problemlos moeglich, mich in die Rechnungsabteilung durchzustellen und Zusatzoptionen zu stornieren, die ich bereits lange zuvor gekuendigt hatte, jedoch weiter abgebucht wurden und diese Betraege auch sofort zu erstatten und an jemanden mit Ahnung von der Technik durchzustellen und Verbindungsprobleme ueber die naechste Woche zu beheben...Da frage ich mich auch: Warum nicht gleich so?
-
Ja Leute, nun konnte man mich doch an einen Techniker, zumindest einen der in Essen dort sitzt, weiterleiten. Der konnte auch die Leitungen Messen. Er hat sich selbst gewundet das ich überhaupt telefonieren konnte.
Geht ja alles über SIP. Ich habe zwar eine DSL-Verbindung aber falsche Zugangdaten. Da sich Modem nicht anmelden kann bin ich auch nicht mit dem Gateway verbunden. Telefonieren kann ich aber über SIP.
Nun gehen die davon aus das die Telekom mich an eine Leitung angeschlossen hat die zwar funktioniert aber die es eigentlich nicht gibt.
Ich gehe davon aus das es wieder Ping Pong geben wird. Und am WE tut sich sowieso nichts.
Das hätten die alles aber bereits seit Montag machen können.Zum überreagieren. Nein , das tue ich nicht.
Ob sich die Staatsanwaltschaft damit befasst ist mir egal. Ich sorge für Arbeit.
Es geht auch auch um Zivilrechtliche Ansprüche. Urlaubstag, Sufstick, etc.
Mal sehen was weiter passiert.
In einem Land wo man sich so technologisch Fortgeschritten gibt kann es nicht sein das man hingehalten wird.
Deshlab gibt es ja viele die seit Monaten auf Anschluß warten. Das Internet ist voll davon.
Alternative: Keine denn 1und1 braucht auch wieder 4 Wochen ohne Garantie das es geht.Wehrt man sich nicht ist es wie an der tanke. Die Preise werden diktiert.
-
DSL-Anbieter wählen ist halt wie Russisch-Roulette
Ich versuche derzeit den Alice-Support irgendwie dazu zu bewegen mich auf ne ADSL2-fähige Linecard umzustellen (hänge am ADSL1-Maximum), meine Eltern kämpfen mit ständigen DSL-Ausfällen bei der t-com (von lahmen 2Mbit-DSL will ich gar nicht erst reden...)
-
Jansen schrieb:
Bei Nicht-Telekom-Anschlüssen kommt aber in der Regel erschwerend hinzu, dass der Anbieter die Störungsmeldung meist an die Telekom weiterreichen muss, da denen die letzte Meile gehört.
Aber auch bei der Telekom selbst gibt es durchaus massive Probleme (Wie unsere Firma erst vor Kurzen feststellen musste).