Lizenz fragen



  • Hallo zusammen,

    ich habe einige Fragen zu Lizenzen. Ich habe schon länger nach Antworten gesucht, aber leider so gut wie nichts verständliches (für mich) auf deutsch gefunden. Deswegen hoffe hier ich auf einige weise Worte.

    Ich möchte ein kleines c++ Programm und eine lib releasen, welches mit g++ entwickelt wurde. Die Lib benutzt nur Standard-C++ Zeugs und das Programm nutzt diese lib und zusatzlich die GUI-Bibliothek gtkmm. Meine Fragen sind:

    - Macht es einen lizenztechnischen Unterschied zu static und shared-lib aus?
    - Kann die Lib unter jeder anderen Lizenz freigeben werden, z.b. BSD?
    - Muss das Programm auch unter LGPL freigegeben werden, da gtkmm libs benutzt werden?
    - Wenn das Programm nicht unter BSD freigegeben werden darf, geht das zusammen: Die lib unter BSD und das Programm unter LGPL?

    Freue mich auf jede Hilfe.

    Danke CPP-Freaks!



  • also du benutzt folgendes:
    1. g++ (denk mal das ist der gcc in deinem Fall)
    2. c++ (c) runtimes
    3. gtkmm

    1. sollte total unkritisch sein. gcc ist "freeware". Also die Ergebnisse die er liefert koennen unter jeglicher Lizenz laufen. Nur den gcc selber anpassen, modifizieren, da greifen Lizenzrechtliche Einschränkungen. Aber das tust ja nicht.

    2. die runtimes. Die Header sind "standard" (posix oder aehnliches). die sollten quasi frei sein. Die Implementationen (libs) haengen wiederum vom System ab. Unter einem GNU-Linux sollten die unter einer GNU - Lizenz stehen. Davon gibts aber einige (GPL, LGPL, Freeware). Aber ich glaub die runtimes sind LGPL unter Linux.

    3. gtkmm -> definitiv LGPL

    Das heisst deine einschraenkenste Lizenz ist die LGPL.
    LGPL ist aber entwickelt wurden, um Lizensbeschraenkungen aufzubrechen. Die GPL war zu einschraenkend. Haettest du eine GPL in den Abhanegigkeiten, muesste dein Prog selber auch GPL sein (Quellcode offen legen).
    DIe LGPL entkoppelt dies.
    Unter der Vorraussetzung, das Du:
    - dynamisch linkst (unter Unix recht genau spezifiziert, unter windows problematischer)
    - den Code der LGPL abhaengigen Lib nicht modifizierst
    - in deinen Eigenen Lizenz-Texten, Hilfe Readme oder änhlichen einen Verweis setzt, dass Du die LGPL-Libs verwendest
    vererbt sich die LGPL nicht, ergo du kannst deine Lizenz frei wählen !

    Anmerkung:
    Ich bin kein Rechtsanwalt und das ist keine rechtliche Beratung. Sondern nur die Sicht der Dinge aus meiner Perspektive und meine Erfahrungen 🙂 Rechtssicherheit musst Dir woanders holen ! zu Deutsch: Ich übernehm keine Garantien 🙂

    Ciao ...



  • RHBaum! Mit "Quasi" und "sollte" kommt man bei Lizenzrecht nicht weit! 👎

    Dummy187! Schau dir doch einfach mal die Lizenz von GCC an. Es ist die GPL. Und die GPL sagt eindeutig, das diese sich auf die Software und nicht auf die erzeugten Daten bezieht.

    Die Lizenz der Standard Lib gegen die du linkst, ist entscheidend. Da kommt es doch darauf an, gegen was der User deiner Lib linkt. Die Standard Lib vom GCC ist LGPL.

    BSD Lizenzen kannst du mit allen Linken was willst. Mit BSDL Software kann man ALLES machen, was man will. Unter der Bedingung, das das Copyright und die Lizenz unverändert bleibt.



  • Die Standard Lib vom GCC ist LGPL.

    Sicher das das so generell gilt ?
    Wie ist das bei Solaris ?
    Wie ist das bei BSD ?

    Ich denke das die Standardlib Module vom Kernel verwendet, aka also gegen den irgendwie "linkt". Also müsste der Kernel schon mal ne Lizenz haben, die LGPL kompatibel ist ... Und wenn der Kernel freier ist, warum sollte die StandardLib sich auf LGPL beschränken ? Bei GNU Linux ist das halt Programm ...

    Da kommt es doch darauf an, gegen was der User deiner Lib linkt.

    Gegen was der User am Ende linkt, hat doch keinen Einfluss auf die Lizenz der Bib! Bei ner dynamischen Lib linkst gegen andere Libs, das musst du beachten nix anderes.
    Bei ner statischen lib linkst gegen gar nix, das heisst du kannst deine Lib, bzw deinen Quellcode unter sonstwas stellen, Public Domain z.b. Das das binary hinterher nie PD sein kann, weil es keine runtime findet die das zulaesst, ist doch ned das Problem der statischen lib.

    Ergo - wie der Anwender der lib linkt, linken muss, ist dem Urheber der lib doch Wurscht, hauptsache er selber verletzt keine Lizenz !

    Ciao ...



  • Schau dir mal folgende Seite an, die sich genau mit deiner Frage beschäftigt, und weit professioneller Hilfe geben kann:
    OSSCC - OpenSource Software Collaboration Counseling

    Speziell deren Seite mit der License list ist hilfreich.



  • RHBaum schrieb:

    - den Code der LGPL abhaengigen Lib nicht modifizierst

    AFAIK kann man den Code einer LGPL Lib durchaus modifizieren, nur ist man dann verpflichtet die Veränderungen Preis zu geben, also den Quellcode rauszurücken.
    Wäre es anders, dann wären Forks einer LGPL Lizenz gar nicht möglich.



  • AFAIK kann man den Code einer LGPL Lib durchaus modifizieren,

    Klar kann er dass, nur greift dann eben der GPL-Teil der LGPL. Und nach seiner Fragestellung ging es doch drum, ober er Quellcode veroeffentlichen muss. Wenn die GPL zum tragen kommt -> definitiv ja.

    Eigentlich ist die LGPL ja ne Duale Lizenz -> Lizenzrestriktionen greifen unterschiedlich nach Art der Verwendung.


Anmelden zum Antworten