JPEG Artekfakte im TV
-
Warum sieht man in den neuen TV Flachbildschirmen immer sowas wie JPEG Artekfakte? Komprimieren die irgendwas? Bei meinem alten Röhren TV seh ich das nicht.
-
mnmnnnmn schrieb:
Warum sieht man in den neuen TV Flachbildschirmen immer sowas wie JPEG Artekfakte? Komprimieren die irgendwas? Bei meinem alten Röhren TV seh ich das nicht.
Hast Du nur gewechselt zum Flachbildschirm oder darüberhinaus auch zu digitaler Übertragung?
-
Ich hab immer noch Röhre, aber schon lange einen digital Receiver. Die JPEG Artekfakte seh ich bei anderen Leuten oder im Laden.
-
Vielleicht sieht mans auf meinem alten TV auch nicht so gut, weil kleiner und die Auflösung passt. Kann das sein, dass es noch stärker wird, wenn ein normals TV Bild auf HD vergrößert wird?
-
Diese Artefkate sieht man bei digitalem Empfang wenn viele Datenpakete fehlen.
Das beobachte ich auch auf meinem Röhrenfernseher, wenn es z.B stark schneit.
(Satelitenempfang)
-
MisterX schrieb:
Diese Artefkate sieht man bei digitalem Empfang wenn viele Datenpakete fehlen.
Das beobachte ich auch auf meinem Röhrenfernseher, wenn es z.B stark schneit.
(Satelitenempfang)Kann allerdings auch an schlechtem Fernsehkabel liegen.
Ich mußte bei mir auch erst ein Kabel austauschen.
Vorher: miese Qualität, wenige Sender.
Nachher: alles perfekt.
-
MisterX schrieb:
Diese Artefkate sieht man bei digitalem Empfang wenn viele Datenpakete fehlen.
Das beobachte ich auch auf meinem Röhrenfernseher, wenn es z.B stark schneit.
(Satelitenempfang)Das mein ich nicht. Ich mein die Artefakte, die man vorallem bei Bewegungen am Rand von den Objekten sieht. Das kann doch nicht nur am schlechten Empfang liegen. Ich seh sie ja auch in Läden wo sie Fernseher ausstellen.
-
Das kann an allem möglichen liegen. DVB-T ist wegen der schlechten Qualität einfach nicht geeigent für große Fernseher, da sieht man Artefakte, das ist normal.
Bei digitalem SAT-TV hingegen sollte man eigentlich keine sehen wenn der Empfang gut ist, ich habe zumindest keine.
Es liegt auf jeden Fall nicht am Fernseher sondern am Empfänger/Receiver.
-
mnmnnnmn schrieb:
Das mein ich nicht. Ich mein die Artefakte, die man vorallem bei Bewegungen am Rand von den Objekten sieht. Das kann doch nicht nur am schlechten Empfang liegen. Ich seh sie ja auch in Läden wo sie Fernseher ausstellen.
Viele Läden geben sich auch keine Mühe mit der Versorgung.
Die nehmen ein digitales Antennensignal, haben einen Verteiler, und schalten das in einem großen Raum an 50 oder 60 Fernseher auf. Der Signalpegel ist dann so schlecht, daß die Fernseher ständig mit zu hohem Rauschpegel kämpfen, wodurch bei Bewegungen dann das berühmte Mpeg-Rauschen zu sehen ist.
Warum die das machen ist mir ein Rätsel, da haben Saturn und Media Markt teilweise Geräte für 2000 Eur im Regal stehen, und das Bild rauscht wie wenn man den TV an einen Toilettenschüssel angeschlossen hätte. Früher, als alle TVs noch analog waren, haben die das auch schon so gemacht, nur waren die diesbezüglich toleranter.
Digital-TV ist gut, hat nur einen Haken: es benötigt ein gutes Eingangssignal. Analog-TV ist zwar bei einem guten Signal nie so gut in der Bildqualität wie digital, aber kommt mit schwachen Signalen relativ gut klar.
In den Ausstellungsräumen haben sie anscheinend nie die Antennenkabel getauscht.
-
Das ist doch blödsinn, analoges TV kommt sicher nicht besser mit einem schlechten Signal klar. Bei einem Gewitter habe ich teilweise noch empfang über digital-Sat während über analog-Sat nur Schnee zu sehen ist. Oder liegt das jetzt daran, dass digital auf einer höheren Frequenz gesendet wird?
-
Gruum schrieb:
Das ist doch blödsinn, analoges TV kommt sicher nicht besser mit einem schlechten Signal klar.
Huh? Magst du das erläutern? Ist nämlich wirklich so.
-
Gruum schrieb:
Bei einem Gewitter habe ich teilweise noch empfang über digital-Sat während über analog-Sat nur Schnee zu sehen ist.
Ungewöhnlich. In Hessen ist es andersrum.
-
Je schlechter das Signal bei analog umso mehr Schnee ist im Bild. Wenn das Signal schlecht genug ist, dann sieht man nur noch Schnee.
Bei digital ist es anders. Bei einem schlechten Signal passiert erstmal gar nichts. Fehlübertragungen können korrigiert werden, da Prüfsummen und so mitgesendet werden. Erst ab einem gewissen Punkt treten Fehler auf, aber wenn dieser Punkt erreicht ist sieht man über analog schon lange nur noch Schnee.
So ist das jedenfalls beim Sattelitten Empfang.
-
Gruum schrieb:
Je schlechter das Signal bei analog umso mehr Schnee ist im Bild. Wenn das Signal schlecht genug ist, dann sieht man nur noch Schnee.
Bei digital ist es anders. Bei einem schlechten Signal passiert erstmal gar nichts. Fehlübertragungen können korrigiert werden, da Prüfsummen und so mitgesendet werden. Erst ab einem gewissen Punkt treten Fehler auf, aber wenn dieser Punkt erreicht ist sieht man über analog schon lange nur noch Schnee.
So ist das jedenfalls beim Sattelitten Empfang.Ungewöhnlich. In Hessen ist es andersrum.
-
Die Klötzchen sieht man auch ohne schlechtes Signal.
Die Bitrate vieler Sender ist einfach zu gering, daher sieht man Klötzchen.
-
volkard schrieb:
Ungewöhnlich. In Hessen ist es andersrum.
Du guckst bestimmt die falschen Sender, die digital über eine ungünstige Frequenz senden.
-
Gruum schrieb:
Je schlechter das Signal bei analog umso mehr Schnee ist im Bild. Wenn das Signal schlecht genug ist, dann sieht man nur noch Schnee.
Bei digital ist es anders. Bei einem schlechten Signal passiert erstmal gar nichts. Fehlübertragungen können korrigiert werden, da Prüfsummen und so mitgesendet werden. Erst ab einem gewissen Punkt treten Fehler auf, aber wenn dieser Punkt erreicht ist sieht man über analog schon lange nur noch Schnee.
So ist das jedenfalls beim Sattelitten Empfang.Falsch, bei gleichem SNR hast du bei Analog noch ein (schlechtes) Bild, während du bei digital gar keins mehr hast.
-
Gruum schrieb:
Je schlechter das Signal bei analog umso mehr Schnee ist im Bild. Wenn das Signal schlecht genug ist, dann sieht man nur noch Schnee.
Bei digital ist es anders. Bei einem schlechten Signal passiert erstmal gar nichts. Fehlübertragungen können korrigiert werden, da Prüfsummen und so mitgesendet werden. Erst ab einem gewissen Punkt treten Fehler auf, aber wenn dieser Punkt erreicht ist sieht man über analog schon lange nur noch Schnee.
So ist das jedenfalls beim Sattelitten Empfang.Checksummen und so können aus einem guten Kanal einen sehr guten machen. Aber sie können nicht aus einem schlechten Kanal einen guten machen. Wo man analog nur ein wenig Schnee überall hereingemischt sieht, ist digital längst jedes Paket kaputt.
-
Artefakte, die man vorallem bei Bewegungen am Rand von den Objekten sieht
Ich kann das auch bestätigen. Digi Receiver und HD-Brett. Endlich spricht das mal einer an.
-
Also gefühlt würde ich sagen bei Analog-TV würde ich eher abschalten als bei Digital-TV (bezogen auf Sat-Empfang). Schnee stört mich doch wesentlich früher als Bildfehler...