Win XP - Problem: Neues Fenster erst nach Minutenpause
-
Werte Forumsbesucher,
in meiner Win- Kiste hatte sich die Systemplatte mit SMART- Errors verabschiedet, anscheinend war das System schon länger kompromittiert, denn keins der SystemImage- Backups wollte auf der frischen Platte durchstarten. Also hab' ich das System mit seiner Original- CD (XPSP2) repariert und den Update- Kram (SP3&Co) durchlaufen lassen. Sonst habe ich gegenüber dem vorherigen System nix dazuinstalliert oder gelöscht.
Das Ergebnis ist trotzdem ernüchternd: Wenn ich auf Dateien mit verknüpften Endungen Doppelklicke, dauert es 45 ... 50 s, bis die zugehörige Applikation mit dem Laden auch nur beginnt. Das gilt auch für Mickerdinger wie den Editor. Andere Applikationen, wo es Mother-Child- Kommunikation zwischen Fenstern zu geben scheint, verabschieden sich z.T. sogar komplett.
Die Installation ist damit fast nutzlos. Hardwarefehler schließe ich aus, weil ein parallel installiertes Wartungs- Win sowie ein Ubuntu den Umzug auf die neue Platte überlebt haben.Eigentlich habe ich die Kiste überspielt, weil der Rechner vor dem Festplattenumkopieren tadellos lief und da ein halber Schrank voll Software drauf installiert war. Das wieder so hinzukriegen, absorbiert mich arbeitstechnisch etwa zwei Tage. Wollte ich mir gerne sparen.
Die üblichen Foren habe ich schon abgegrast, aber so 'nen derben Hänger gab's nicht, meist waren das mit Toolbars, BHOs und Pseudo- Tuning/Sicherheitstools vollgeschüttete Rechner.
Dachte mir, Win- nahe Progger könnten eher wissen, was an den Messaging- Interna klemmen kann, so daß ich ohne Sichern, Plattmachen und Totalneuinstallation auskomme.
Danke zunächst mal für's Lesen!
-
pointercrash() schrieb:
[...] anscheinend war das System schon länger kompromittiert, denn keins der SystemImage- Backups wollte auf der frischen Platte durchstarten. Also hab' ich das System mit seiner Original- CD (XPSP2) repariert [...]
Die Chancen, ein "kompromittiertes" System durch eine Reparaturinstallation wieder in einen halbwegs zuverlässigen Zustand zu versetzen, dürften bei maximal 50% liegen, und du hast offenbar die falsche Hälfte abbekommen. Die Suche nach den möglichen Ursachen und zugehörige Bastelversuche dürften dich auch leicht 2 Tage in Beschlag nehmen (bzw. schon genommen haben?).
Logische Option: Neuinstallation -> funktionsfähiges, ballastfreies SystemAber das wusstest du eigentlich schon, oder?
-
Jansen schrieb:
... Die Suche nach den möglichen Ursachen und zugehörige Bastelversuche dürften dich auch leicht 2 Tage in Beschlag nehmen (bzw. schon genommen haben?).
Logische Option: Neuinstallation -> funktionsfähiges, ballastfreies SystemAber das wusstest du eigentlich schon, oder?
Bisher war's nur ein Tag, aber irgendwie hatte ich auf den Hexenmeister gehofft, der sagt, daß die und die Registry- Keys gelöscht gehören und dann alles wieder geht. Funktioniert tendenziell zwar eh selten, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ist auch eine schöne Vatertags- Sache, Rechner neu aufsetzen, ich hoffe, ich bin noch nüchtern genug, wenn Windows mit seinem Update- Quatsch durch ist.