An Laptop angeschlossener Flachbildfernseher unscharf
-
Hi,
hier lag noch so ein Medion-Flachbildschirm rum, der normalerweise als Fernseher genutzt wird. Er hat aber einen VGA-Port, sodass ich ihn direkt Mal an meinen Laptop anschloss.
Der Erfolg ist, dass er unscharf aussieht. Er scheint 1920x1080 zu unterstützen, denn das passt ohne Verzerrung. Aber kleinere Schrift ist eben sehr unscharf. Ich habe auch andere Auflösungen probiert, die klappen aber weniger gut. In den Einstellungen des Bildschirms selber konnte ich aber nichts finden, was mir hilft. Den hier geschriebenen Text kann ich z.B. auch lesen, aber er ist eben nicht gestochen scharf.
Irgendwelche Ideen? Ich habe Mal gehört, Fernsehbildschirme seien am Laptop generell unscharf. Stimmt das? Und wenn ja, woran liegt das? VGA mache ich nicht dafür verantwortlich, schließlich wird mein alter Bidlschirm über VGA scharf angezeigt.
Danke schon Mal!
-
VGA mache ich nicht dafür verantwortlich, schließlich wird mein alter Bidlschirm über VGA scharf angezeigt.
Das kann aber schon sein, schließlich wird das Signal erst von digital nach analog (von deinem Laptop) und dann wieder von analog nach digital (vom Fernseher) gewandelt. AD-Wandler sind oftmals schlecht, besonders wenn sich ein Hersteller denkt, dass er nur aus Prinzip einen VGA-Anschluss an's Gerät macht, damit es sich besser verkauft.
Weiterhin: Sicher, dass der Fernseher auch wirklich 1920x1080 macht? Wenn der nur "HD-Ready" ist, dann nimmt er so ein Signal zwar an, aber muss es dann runterrechnen auf seine eigentliche Auflösung.
edit: Das ist natürlich alles recht schwer zu testen. Du solltest vielleicht mal versuchen, die Auflösung zu verringern. Und dann ganz genau hinschauen, ob es immer noch unscharf ist. Vielleicht mal so einen alten Bildschirmtest für Analogmonitore drauf los lassen.
-
Ok, wenn ich solche Tests finde, dann werde ich sie nutzen.
Wenn Du sagst, da sei wohl ein AC-Wandler drin, wie ist das dann mit HDMI? Denn das Ding besitzt durchaus einen HDMI-Anschluss. Der wird aber kaum aus Prinzip da sein, da man davon höchste Qualität erwartet. Vielleicht kauf ich mir einfach Mal ein HDMI-Kabel und teste das. Ist zwar nicht supergünstig, aber kostet nicht die Welt und kann man natürlich auch immer wieder gebrauchen.
Dass der HDMI-Port bereit steht, sagt aber nichts darüber aus, dass es keinen Wandler oder so gibt, oder? Ich halte es ja für unwahrscheinlich, dass HDMI nach analog portiert wird. Wenn man so einen Qualitätsverlust akzeptieren würde, würde man doch wohl gar kein HDMI anbieten, oder?
-
Der Analogwandler steckt in dem Gerät hinter dem VGA-Anschluss. Denn die Anzeigeelektronik ist digital, das VGA-Signal analog. HDMI ist eine digitale Schnittstelle, da kannst du die Wandler in deinem Fernseher und dem Laptop übergehen. So kannst du diese als Fehlerursache ausschließen. Überdies würde ich sowieso immer digitale Anschlüsse wählen, wenn vorhanden. Dieses Kabel ist eine gute Investition.
-
Ach, du hast ja vollkommen recht. Dann kauf ich mir Mal eins, glaub ich.
Danke!
-
Falls dein Fernseher aber die 1080er Auflösung nur zum Schein darstellen sollte, wird das natürlich trotzdem nichts helfen. Dafür wird jedoch das Bild bei einer passenden Auflösung perfekt sein.
-
Das kann ich ja dann testen. Aber ich kann z.B. gut Filme schauen und ich glaube, dass ich es sehen würde, wenn er das 1920x1080 Bild auf die tatsächlichen Pixel reduzieren würde. Außerdem ist das ein 23', der sollte die Auflösung genau beherrschen.
Was ich mich frage: wieso kann VGA beim Fernseher so unscharf wirken, bei einem herkömmlichen Computer-Laptop läuft das besser? Wird beim Fernseher nicht so darauf geachtet, dass das gut funktioniert?
-
So, HDMI-Kabel hilft leider überhaupt nicht. Im Gegenteil: das Bild wird noch viel schlechter. Laut Beschreibung des Bildschirms ist 1920x1080 drin. Aber wenn ich den Bildschirm auf Eingang HDMI stelle und 1920x1080 als Auflösung einstelle, werden nicht alle Pixel genutzt. Mehr lassen sich aber auch nicht einstellen. Auch alle anderen Auflösungen, die meine Grafikkarte unterstützt sind ähnlich schlecht.
VGA war definitiv besser, irgendwelche anderen Ideen?
-
Schau mal welche native VGA-Auflösung dein TV hat. Mein Full-HD unterstützt beim VGA-Eingang auch nur 1024*x. Das volle Ausfüllen des Bilds wird bei mir durch ein Hochskalieren erreicht - die Folge ist dabei eine (leichte) Unschärfe.
-
In der Beschreibung steht 1920x1080. Hochskalieren macht es unschärfer, aber unskaliert ist es ja auch unscharf.