MacBook Pro Akku
-
Wie schont man den Akku beim MacBook Pro am besten ?(Da man ihn nicht rausnehmen oder auswechseln kann)
Sollte ich ihn immer ans Netz angeschlossen haben oder immer aufladen und verbrachen ?
-
Akkus mögen keine Wärme. Aber wenn du das Teil eh immer am Netz benutzt und somit den Akkui schonen willst, wozu brauchst du dann ein notebook??
-
sdddddddd schrieb:
Akkus mögen keine Wärme. Aber wenn du das Teil eh immer am Netz benutzt und somit den Akkui schonen willst, wozu brauchst du dann ein notebook??
Weil ich das Notebook auch in der Schule brauche.
-
Ich würde das Gerät einfach benutzen und mir keine weiteren Gedanken über den Akku machen. Als ich mal ein iBook G4 hatte, hab ich das genau so gehandhabt und der Akku war nach 3 Jahren noch bei ca. 80% seiner vollen Leistung.
Dass man Akkus rausnehmen muss im Netzbetrieb, damit die nicht in wenigen Monaten kaputtgehen, kenne ich nur von extrem billig konstruierten Notebooks.
-
Christoph schrieb:
Dass man Akkus rausnehmen muss im Netzbetrieb, damit die nicht in wenigen Monaten kaputtgehen, kenne ich nur von extrem billig konstruierten Notebooks.
Und manchmal ist es auch von Nachteil, genau das zu tun, da durch Herausnahme des Akkus die aufgelötete Batterie leergelutscht werden kann. War damals ein Konstruktionsfehler von PowerBooks.
-
1234567890 schrieb:
Wie schont man den Akku beim MacBook Pro am besten ?(Da man ihn nicht rausnehmen oder auswechseln kann)
Sollte ich ihn immer ans Netz angeschlossen haben oder immer aufladen und verbrachen ?Wenn er nur noch ganz wenig Kapazität hat, dann kannst du ihn einfrieren, womit wieder etwas Kapazität gewonnen wird:
-
einmal im monat kalibrieren, irgendwo steht dazu auch was auf den apple seiten.. kurz: 1x im monat den mac komplett leerlaufen lassen bis er sich selbst ausschaltet. dann 4-5 stunden stehen lassen. danach kannste ihn an den strom anschließen und aufladen, kannst ihn dabei auch benutzen, nur drauf achten, dass er vollgeladen wird.
spass haben