Neuer Desktop-Rechner
-
Wenn ich hier nach gehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sone
sollte es im Leerlauf "very calm room" oder besser sein, und unter Last im vernünftigen Rahmen. "normal talking, 1 m away" wäre auch hier schon fast zu viel.
-
Gunnerkrigg Court schrieb:
Ok, ich war vielleicht nicht deutlich genug. Ich möchte, dass der Rechner im Leerlauf (=keine Last, keine optischen Medien, kein rumgeswappe oder modemgepiepse) möglichst leise ist. Normale Festplatten sind zum Beispiel nur laut wenn der Kopf bewegt wird. Ist sowas einfach hinzukriegen?
Die Festplatte ist das lauteste in meinem System (wenn sie läuft, System ist auf einer SSD, dadurch schaltet sich die Datenplatte bald nach dem Booten ab).
Würde das nicht unterschätzen.Und wenn man keine Erfahrung hat, kann man überhaupt viel falsch machen wenn man einen leisen PC bauen will.
"Möglichst leise" ist mit deinen Anforderungen auch noch drinnen, wenn du alles richtig machst. "Nicht hörbar" wäre dagegen sehr aufwendig. Grundsätzlich möglich, aber da wird's dann richtig teuer und kompliziert.
-
Sicherlich nicht uninteressant in dieser Frage:
http://lagarcavilla.org/vmgl/index.html
http://lagarcavilla.org/publications/LagarCavillaVEE07.pdf
http://forum.golem.de/kommentare/opensource/anleitung-starcraft-2-unter-ubuntu-spielen/direct3d9-auf-opengl/44146,2387395,2387395,read.html
http://jeffhoogland.blogspot.com/2010/05/starcraft-2-and-bit-of-wine-linux.html
http://segmentnext.com/2010/08/07/starcraft-2-graphics-performance-tweak-guide/Ich gehe mal stark davon aus, dass man SC2 gut(mit VMGL und Xen virtualisiert) auf einem aktuellen Notebook für 800,- (wegen grafikkarte) spielen kann. Notfalls mit 8GB oder mehr Speicher, z.B. sowas hier:
http://www.notebookinfo.de/notebook-acer-aspire-7745g-484g50mnks-intel-core-i5-2-66-ghz-lx-pup02-193/00005750/Der oben genannte C't Selber-Bauvorschlag ist wesentlich potenter und Linuxfreundlicher, vermulich sogar leiser weil nur 0,3 - 0,4(max) Sone und mit SSD als Zusatzoption noch ein wenig leiser und schneller.
Und da Wine auch nicht das große Problem zu sein scheint, kann man zusammenfassen:
SC2 auf leisen Rechner mit Debian Linux (performant) spielen, ist doch nicht so teuer wie gedacht, Virtualmachinisieren mit Performance auf normaloplattform vielleicht auch nicht so schwierig oder teuer wie gedacht
Anfängerfreundlicher Text:
http://www.gambaru.de/blog/?p=299
-
Hallo, da bin ich wieder.
der c't Bauvorschlag sieht tatsächlich nicht schlecht aus. Was mich stört ist die empfohlene Grafikkarte: XFX HD6790. So wie ich das sehe, wird es noch dauern, bis ich sie unter Linux vernünftig zum Laufen kriege, da die Treibersituation nicht so gut ist. Was wäre eine in punkto Lautstärke und Leistung vergleichbare Grafikkarte von z.B. NVidia, die erwiesenermaßen unter Linux läuft?
Eine Alternative wäre, unter Linux nur die integrierte Grafikeinheit der CPU zu benutzen, aber es wäre schade um das ungenutzte Potenzial.
-
So sieht der bisherige Plan aus:
=== CPU === Intel Core i5 2500 4x 3.30GHz So.1155 BOX 1 € 165,14* === Hauptplatine === Intel Media DH67BLB3 iH67 S1155 "Bearup Lake" 1 € 76,85* === RAM === 4GB Exceleram Black Sark DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit 1 € 25,90* === Festplatte === 500GB Hitachi Deskstar 5K1000 HDS5C1050CLA382 8MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s 1 € 31,55* Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer 5.25 1 € 13,16* === Netzteil === 350W Enermax ERPRO80+ 350W 12CM FAN 1 € 47,64* === GraKa === 1024MB XFX DDR5 HD 6790 DUAL MINIDP HDMI DUAL DVI 1 € 129,00* === Gehäuse === ATX Sharkoon Rebel 9 Pro Economy Edition Midi Tower o.NT Schwarz 1 € 39,83* === Lüfter === 120x120x25 Arctic Cooling Fan F12 PWM 1350U/m 31.3dB(A) Weiß 2 € 6,18* 140x140x25 Xigmatek CLF-F1452 1000U/m 16dB(A) Rot 1 € 12,84* === CPU-Kühler === Scythe Rasetsu SCRT-1000 AMD und Intel 1 € 34,27* === Misc === Staubfilter für Lüfter ??? === Optische Laufwerke === N.A. === Windows === ???
-
Gunnerkrigg Court schrieb:
Eine Alternative wäre, unter Linux nur die integrierte Grafikeinheit der CPU zu benutzen, aber es wäre schade um das ungenutzte Potenzial.
Zumal das mit Sandybridge noch eine ziemlich wackelige Angelegenheit ist.
Ich würde um das Budget einfach eine GTX 460 nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=132_512~1439_GTX+460&sort=p
-
nman schrieb:
Gunnerkrigg Court schrieb:
Eine Alternative wäre, unter Linux nur die integrierte Grafikeinheit der CPU zu benutzen, aber es wäre schade um das ungenutzte Potenzial.
Zumal das mit Sandybridge noch eine ziemlich wackelige Angelegenheit ist.
Scheint zu gehen: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=intel_sandy_speed&num=1
Die Grafikkarte tausche ich mit der hier: http://www.legitreviews.com/article/1641/1/
-
Gunnerkrigg Court schrieb:
Scheint zu gehen: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=intel_sandy_speed&num=1
Hier stehen in einer Fachschaft fünf Maschinen mit Sandybridge + H67 herum, da sind jetzt vorerst diskrete Grafikkarten drin. Die Lockups sind zwar seltener geworden, kommen aber immer noch häufig genug vor, um das Arbeiten auf diesen Maschinen sehr, sehr anstrengend zu machen.
Die Grafikkarte tausche ich mit der hier: http://www.legitreviews.com/article/1641/1/
Wenn dein Budget dafür ausreicht. Ich dachte, dass die ~120€ eingehalten werden sollen, sonst hätte ich dir auch eine GTX 560 empfohlen.
-
Also ich spiele SC2 ( allerdings nicht auf VM ) auf einem ASUS "Gamers Republic" Notebook mit 64Bit Windows, 4GB Speicher, und I5 Prozessor.
Am Anfang eines Games ruckelt es ganz kurz und SC2 beschwert sich dann erst wieder, wenn die Karte "voll wird". Dann empfiehlt er, die Grafikleistung runterzusetzen
Die fps sind relativ niedrig... ( das ganze Spiel über )
-
Nimm mehr Speicher, das Zeug kostet doch nix im Moment!
-
=== RAM ===
4GB Exceleram Black Sark DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
1
€ 25,90*Nur 4? Geiz nicht beim RAM.
=== Netzteil ===
350W Enermax ERPRO80+ 350W 12CM FAN
1
€ 47,64*=== GraKa ===
1024MB XFX DDR5 HD 6790 DUAL MINIDP HDMI DUAL DVI
1
€ 129,00*Du weißt das das Netzteil zu Schwach ist? Diese Grafikkarte die du dort ausgesucht hast benötigt allein schon 500Watt.
//Dazu
Bei allen "Will neuen PC" Threads geht es immer um SC2 - kaufen sich alle nur wegen SC2 nen neuen PC
-
Du weißt das das Netzteil zu Schwach ist? Diese Grafikkarte die du dort ausgesucht hast benötigt allein schon 500Watt.
lol, klar und die Festplatte braucht auch ein paar Gigawatt. Am Besten so ein 10000W NEtzteil.
-
rofl schrieb:
Du weißt das das Netzteil zu Schwach ist? Diese Grafikkarte die du dort ausgesucht hast benötigt allein schon 500Watt.
lol, klar und die Festplatte braucht auch ein paar Gigawatt. Am Besten so ein 10000W NEtzteil.
Ich glaube, mit 500Watt war ein 500 Watt Netzteil gemeint, und nicht, dass die GraKa 500W Leistung zieht. Also mal ruhig entspannen.
Edit:
Grad bei Alternate gelesen, dass die 6790 max. 150W Leistungsaufnahme hat.
-
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p735042_1024MB-XFX-DDR5-HD-6790-DUAL-MINIDP-HDMI-DUAL-DVI.html
http://www.compuland.de/product_info.php/info/p735042_1024MB-XFX-DDR5-HD-6790-DUAL-MINIDP-HDMI-DUAL-DVI.html
http://www.vibuonline.de/product_info.php/info/p735042_1024MB-XFX-DDR5-HD-6790-DUAL-MINIDP-HDMI-DUAL-DVI.html
Überall steht:
Empfohlene Spannungsversorgung:500 WDa würde ich nicht auf die Idee kommen ein 350 W Netzteil zu holen.
Etwas Luft nach oben sollte schon sein.
-
@David W:
Danke, habe das Netzteil jetzt gewechselt.
-
Erstens: Wer zur Hölle hat sich denn das Wort "Spannungsversorgung" ausgedacht?
Zweitens: Die Grafikkarte hat ne TDP von 150 Watt. Die 500 Watt sind auf den Gesamtrechner bezogen.
-
Michael E. schrieb:
Die 500 Watt sind auf den Gesamtrechner bezogen.
Und was glaubst du ist der Zweck seines Netzteils? Richtig: Den Gesamtrechner zu versorgen. Also hast du mir gerade zugestimmt
-
Nö:
David W schrieb:
Diese Grafikkarte die du dort ausgesucht hast benötigt allein schon 500Watt.
-
Jetzt macht doch hier nicht rum...
Gehäuse würde ich dieses empfehlen:
http://www.alternate.de/html/product/Fractal_Design/Define_R3_Black_Pearl/771836/?Bei der 6790 bin ich mir nicht ganz sicher.