Socket Buffer
-
Hi,
beschäftige mich gerade mit dem Thema Netzwerkprogrammierung.
An sich klappt alles und ich komme auch gut vorran.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich den Datenaustausch anm besten machen soll.
Daten einfach drauf los zu schicken ist ja nicht wirklich toll, daher wollte ich wissen wie ihr die Verbindung so aufbaut.
Wie groß wählt ihr den Buffer, benutzt ihr nen eigenen Header noch dazu und was soll ich dabei noch grob beachten ...
Würd mich über eure Tipps freuen.
mfg, akoww
-
Die Frage ist viel zu ungenau. Das ist so als wenn du fragst "Welche Strecke soll ich mit meinem Auto fahren?"
Was willst du denn genau erreichen?
Wenn du TCP verwendest, dann hast du mit dem eigentlichen Verbindungsaufbau nichts mehr zu tun, das geht von alleine und garantiert dir eine intakte Verbindung.
Wenn du Dateien versenden willst, dann musst du dir natürlich Gedanken machen, wie du das anstellst. Am besten denkst du dir eine Nachricht aus, die nach dem Empfangen eine Dateiübertragung startet. Dazu sendest du am besten auch die Dateigröße, z.B. so:
FILETRANSFER 123122
Man könnte dann noch eine Bestätigung senden:
ACKUnd dann gehts los. Es wird solange gelesen bis die Anzahl an Bytes angekommen sind.
Die Größe des Puffers ist dabei fast egal... Ich sage mal, das Zahlen wie 1024, 2048 oder 4096 recht gängig sind. Wenn du allerdings eh kleinere Nachrichten erwatest, könnte man auch mit 128 zurecht kommen.