Debuginformationen ausgeben



  • Es klappt nicht.
    Habe mehrere Variablen hinzugefügt die überwacht werden sollen, starte dann mit F7. Bei drücken von F7 tut sich nichts mehr, das Programm kann ich ganz normal bedienen, im Ausdrucküberwachungsfenster steht bei jeder überwachten Variable: "Prozess nicht verfügbar".



  • Hallo

    Du must noch mindestens ein Breakpoint setzen und dann in der IDE mit F7/F8 durch deinen Quellcode gehen. Steht alles in dem verlinkten Tutorial.

    bis bald
    akari



  • Den Breakpoint hab ich natürlich auch gesetzt. Und dann F7/F8 gedrückt, aber er zeigt nicht mal per Grünpfeil an wo er sich gerade im Code befindet...
    In einem von mir erstelltem Mini-Programm zum testen des Debuggers funktioniert alles.



  • Hallo

    Dann machst du irgendetwas falsch.
    * Der Breakpoint muß an einer Stelle stehen, die vom Programmfluß auch erreicht wird. Zur Laufzeit werden solche Zeilen durch einen kleinen blauen Punkt markiert (Builder 5)
    * Du must danach dein Programm dann zu dieser Zeile bringen. Dann kannst du mit F7/F8 Schrittweise weitergehen und die Variablen prüfen
    * Und nicht vergessen : Du must im Debugmodus kompilieren.

    bis bald
    akari



  • Infos zum Programm:
    Ich drücke auf einen Button, dann wird eine der vielen Funktionen ausgeführt. Eben diese, die mit dem Button verknüpft ist.
    Die Funktionen sind in einer extra .cpp-Datei ausgelagert.
    Kann es daran liegen dass es nicht funktioniert?



  • Ich lasse jetzt die Variablen in eine Textdatei schreiben.
    Zwar nicht die feine englische, aber besser als nichts.



  • akari schrieb:

    * Und nicht vergessen : Du must im Debugmodus kompilieren.

    Wenn man das nicht macht dann nimmt man halt eine Text Datei 😃



  • Beim Druck auf F7 öffnet sich mein Programm, danach kann ich nichts mehr machen. 'Einzelne Anweisung' und andere Möglichkeiten unter 'Start' werden mir dann vom BCB verwehrt.
    Compilieren ist dann auch nicht mehr möglich.



  • Hallo

    Also noch einmal und ganz genau :
    * Vor dem Starten des Programms den Debug-Modus aktivieren (beim Builder 5 : Menü Projekt/Optionen/Compiler/Voll-Debug)
    * Dein Programm starten (Eventuell sollte es jetzt noch mal kompiliert werden)
    * Zurück in die IDE wechseln, deine zu testende Button-Eventfunktion suchen
    * Dort werden die Debuggbaren Zeilen links mit blauen Punkten markiert. Sind keine blauen Punkte da, gibt es keine debuggbaren Zeilen (also z.B. nur Variablendeklarationen), oder die Methode wird nirgends aufgerufen
    * Zurück auf dein Programm, dort den Button auslösen. Damit kommt die IDE in den Vordergrund
    * Jetzt kannst du F7/F8 anwenden und die Variablenwerte anschauen

    bis bald
    akari



  • Funktioniert nicht.
    Habe in den Voll-Debug eingestellt.
    Danach das Programm mit F9 gestartet.
    Ich bin zurück zur IDE. Bei der Button-Eventfunktion waren links daneben kleine blaue Punkte.
    Dann hab ich den Button im Programm geklickt.
    Jedoch hat er dann im Programm weitergemacht anstatt zur IDE zurückzuspringen.



  • klick mal auf einen der blauen Punkte, dann müßte er rot sein und heißt Breakpoint


Anmelden zum Antworten