Normales Windows-Fenster und trotzdem VCL ?
-
Ich arbeite mit dem C++Builder6, doch erstelle ich mir selbst von Hand ein Fenster (da die Form in zusammenspiel mit OpenGL Probleme machte).
Nun stelle ich leider fest, das selbst nicht Visuelle Componenten (Clientsocket z.B.) einem TComponent zugeordnet werden müssen:(
Ist es ohne Form möglich Componenten zu nutzen, und wenn ja, was muss ich tuhen?
-
Hallo
Nichtvisuelle Komponenten können auch ohne VCL-Form verwendet werden, du übergibst dem Konstruktor als Owner einfach 0 und übernimmst das Löschen der Komponente selbst.
bis bald
akari
-
Thx super zu mindest kann ich so weiterhin Client und server nutzen
Auf Visuelle Componenten kann ich zur not auch verzichten, doch wenn jemand auch da für eine möglichkeit kennt währe das natürlich Perfekt^^
-
Da wäre wohl die Frage welche Probleme die TForm mit OpenGL haben soll?
-
Naja es funktioniert schon alles, doch wenn man die Form Fullscreen ohne Ränder und Titel-Leiste macht ist der Clientbereich trotzdem nicht Fullscreen.
Was sich weder im Objektinspector noch per Code ändern lässt:(
Leider Hatt das zur Folge das OpenGL nicht den Kompletten Bildschirm Rändert (Oben fehlt ein Bereich in der Größe der Titel-Leiste).
Edit:
Zu dem kommt seit WinVista das Problem das man beim Debuggen und im Normalen Betrieb beim Minimieren, der Bildschirm irgendwie nicht neu gezeichnet wird, wodurch es aussiht als würde das Programm Pausiert weiter Angezeigt werden (Nur wenn das Programm eine OpenGL Anwendung ist).
Ein mal Affengriff(str Alt Entf) und anschließend Abbrechen drücken behebt das zwar aber es nervt auf dauer.