Photographien in großen Formaten bekommen?


  • Mod

    Ich möchte gerne ein Foto von Stephen Shore aus seinem Werk "uncommon places" im Großformat (mindestens 1qm) verschenken. Weiß jemand wie soetwas funktioniert? Das Buch zu kaufen und einzuscannen ist für die Größe nicht mehr ausreichend - und höchstwahrscheinlich wohl auch nicht legal.

    Es gibt im Internet zwar eine Kunstgalerie, die will aber wohl mit Preis auf Anfrage das Original verkaufen.

    Es handelt sich um:
    http://www.303gallery.com/artists/stephen_shore/index.php?iid=10353&exhid=98&p=img

    Edit: Wie ich gerade sehe ist das Bild in Originalgröße nicht so groß wie gewünscht. Aber evtl. lässt sich ja sogar das durch eine Kopie lösen.

    MfG SideWinder



  • Naja, 20x24inch entsprechen ja knapp 50*60cm. Ist das die Größe, die dir "angeboten" wurde? Ansonsten ist mit "Original" vermutlich die analoge Fotografie gemeint, keine digitale Form, korrekt?

    Ich gehe mal davon aus, dass du vorhast, das auf digitalem Weg zu machen.

    Dann bräuchtest du für sauberen Druck schon etwa 300dpi, für ein Meter Druckfläche sollte die Auflösung dann also annähernd 12.000 Pixel in Breite und Länge betragen. Das wirst du so wohl nicht hinbekommen. Ein Versuch wäre es natürlich, mit niedrigerer Auflösug zu drucken, etwa 150dpi. Dann kommst du auf eine Breite von 6000px, das halte ich für durchaus machbar. Wie gut das im Endergebnis dann aussieht, kann ich dir aber natürlich nicht sagen.

    Es gibt verschiedene Methoden, ein Foto "größer" zu bekommen, als es eigentlich ist. Im bezahlbaren Bereich kenne ich hauptsächlich zwei Verfahren, die du auch relativ leicht selbst durchführen kannst:

    1. Das Foto hochauflösend digital abfotografieren. Bei einer DSLR mit 25 Megapixeln kommst du da schon auf annähernd 5000px Breite. Das gibt dir ein relativ sauberes Ergebnis, benötigt aber eben eine gute Kamera und saubere Aperatur. Außerdem kannst du Lichtspiegelungen auf dem Motiv haben.

    2. Das Foto hochauflösend einscannen. Wäre hier wohl Mittel der Wahl, dafür treten Papierperforation und jegliche Art von Verschmutzung sehr unschön hervor.

    Die Bildgröße selbst erhöht man dann graduell. Sprich z.B. das Foto 10x um 0,5% bikubisch hochskalieren. Damit erreicht man bis zu einem gewissen Grad sehr gute, nicht wirklich "unsauber" sichtbare Ergebnisse. Allerdings musst du natürlich einige Filter drüber jagen, um die Papierperforation des Originals wegzubekommen. Damit kriegst du wiederum neue Artefakte und Verwaschungen ins Bild. Falls dir das überhaupt gelingt. Außerdem hast du eben mit Staub zu kämpfen, den du mit bezahlbaren Mitteln kaum wirklich vermeiden und am Ende eigentlich nur händisch rausretuschieren kannst.

    Insgesamt ist es ein ziemlicher Krampf, analoges Material zu digitalisieren. Bildrestauration ist nicht umsonst schweineteuer ... und eben tierisch aufwendig.


  • Mod

    Ich habe bemerkt, dass es sich da ja um das fertig entwickelte Foto handelt. Die analogen Mittelformatkamera-Negative dazu müssten doch sicher bereits bzgl. Archivierung hochauflösend eingescannt worden sein, dementsprechend sollte man doch so ziemlich leicht große Auflagen von Fotos in dieser Größe verkaufen können?

    MfG SideWinder



  • Wenn sie das gemacht haben, dann ja 😉
    Musst du halt mal nachfragen.


Anmelden zum Antworten