Kann iWork Numbers mit dem Data Interchange Format umgehen?



  • Könnte einer der Mac- und iWork-Besitzer hier im Forum mir sagen, ob Numbers mit dem Data Interchange Format umgehen kann? Unter Wikipedia gibt's hier ein Beispiel, das ich zwecks einfachen Ausprobierens in eine .dif-Datei gepackt habe:
    http://mb.audacia-software.de/tfiles/numbers.dif
    Kann Numbers diese Datei direkt öffnen, oder muß man irgendwelche Umwege gehen?

    Grund der Nachfrage: ich brauche ein gemeinsames Exportformat für Excel und Numbers. Bisher hatte ich für Excel eine Routine auf der Basis des zugegebenermaßen uralten Excel 2.1 Workbook-Formates verwendet, aber das ist binär und häßlich, und zudem wird es von Numbers nicht unterstützt.

    Eigentlich würde ich gerne nach CSV exportieren, aber wenn nur ein einziges (textuelles) Komma im Sheet vorkommt, hält Excel das für das Trennzeichen und ignoriert alle Tabs und Semikola. Deshalb überlege ich gerade, ob das Data Interchange Format eine gute Alternative wäre. Für Alternativvorschläge bin ich natürlich auch dankbar.



  • Nope, sieht schlecht aus. Numbers haelt das fuer einen Quicktime-Film. 🙂



  • Danke. Dann kann ich das mit dem DIF-Exporter vergessen.
    Es ist doch zum Auswachsen 😞 Warum gibt es kein minimalistisches, einheitliches, textbasiertes Tabellen-Austauschformat? Warum sind Excel und Numbers zu dumm für tab- oder semikolon-separierte CSV-Dateien?

    Jedenfalls werde ich mich dann mal mit dem hier näher auseinandersetzen. Mit XLS-Dateien im BIFF8-Format (Word 97-2003) wird Numbers ja wohl zurechtkommen.



  • audacia schrieb:

    Jedenfalls werde ich mich dann mal mit dem hier näher auseinandersetzen. Mit XLS-Dateien im BIFF8-Format (Word 97-2003) wird Numbers ja wohl zurechtkommen.

    Das war viel einfacher als erwartet. Es ist zwar kein textbasiertes Format, aber dafür funktioniert es jetzt wunderbar 🙂



  • audacia schrieb:

    aber wenn nur ein einziges (textuelles) Komma im Sheet vorkommt, hält Excel das für das Trennzeichen und ignoriert alle Tabs und Semikola.

    Einfach alle Zellen in doppelte Anführungszeichen verpacken (doppelte Anführungszeichen im Text selbst einfach verdoppeln, bei leeren Zellen die Anführungszeichen weglassen)



  • geeky schrieb:

    Einfach alle Zellen in doppelte Anführungszeichen verpacken (doppelte Anführungszeichen im Text selbst einfach verdoppeln, bei leeren Zellen die Anführungszeichen weglassen)

    Danke. Das werde ich ausprobieren, wenn das nächste Feature-Request nach einem textbasierten Format kommt.



  • Wir verwenden Office XML für sowas.
    http://de.wikipedia.org/wiki/SpreadsheetML

    iWork kann das leider nicht, aber MS Office und OpenOffice kann es. Und ist easy zu generieren.


Anmelden zum Antworten