Es gibt Futter für den Krieg der Sprachen



  • BierzeltOmi schrieb:

    Dass die Scala Variante auch noch schneller als Java läuft (2,5x - 3,6x) wundert mich, da beide anscheinend auf der selben JVM laufen.

    Der Scala Compiler optimiert, der Java Compiler nicht. Deshalb produziert Scala optimierteren Byte Code als der Java Compiler. Beide werden dann von der VM optimiert, aber da hat Scala zu dem Zeitpunkt ja schon ein Eck die Nase vorne.

    Interessant, dass der Go Code am langsamsten von allen läuft, obwohl er auch nativ compiliert wird, und nicht in einer VM ausgeführt wird ...

    Go steckt in den Kinderschuhen. Die Optimierungen des Compilers sind sehr schwach.

    Viel mehr als die Sprachen sind nämlich die Toolkits für die Performance verantwortlich. Sowohl Ausführgeschwindigkeit als auch Wartung als auch Entwicklungsgeschwindigkeit - alles wird primär von den vorhandenen Toolkits bestimmt.



  • ipsec schrieb:

    Xandor82 schrieb:

    Die const-correctness von C++ funktioniert auch nicht, ständig braucht man Workarounds, sogar in der STD-Lib.

    Boing! (Kopf -> Bratpfanne)
    Obgleich positiv, dass wir offenbar viele Flamer aus diesem Forum vertrieben haben, tut es dann schon weh, sowas zu lesen.

    Findes du const_iterator und solche Verkrampfungen toll?

    Ich mach mal Java-Bashing auf dem gleichem Niveau:
    Die Syntax is scheiße, ständig muss man das, was man will, umständlich ausdrücken.

    Die Syntax ist der von C++ verdammt ähnlich.

    Dann dieser bekloppte GC, der immer dann aufräumt, wenn man es gerade nicht will. Das OOP funktioniert auch nicht, ständig braucht man Workarounds, sogar in den Standard-Packages.

    Interessiert mich eigentlich sowieso nicht, weil ich schon seit Jahren nicht mehr mit Java arbeite.

    Und es ist zum Kotzen, dass es statt Mehrfachvererbung nur Interfaces gibt, damit ist ein Großteil der interessanten Design-Patterns unmöglich.

    Echt? Du kennst sogar mehrere Design-Patterns die Mehrfachvererbung verwenden. Zähl mal auf.



  • cooky451 schrieb:

    Nur mal so aus Interesse.. was gibt es eigentlich so für "übliche" Java-Programme die man kennen sollte? Habe Java irgendwie noch nie wirklich genutzt, das nützlichste war noch Internet-Schach oO

    http://www.heli-x.net/



  • heli-x schrieb:

    http://www.heli-x.net/

    Sieht zwar lustig aus, aber bevor ich dafür Geld ausgebe kaufe ich mir nen echten Heli mit nem Mikroprozessor drin und code dann für den mit C 😃



  • Korporative Anwendungen sind oft in Java entwickelt, jedenfalls Teile davon. SAP hat noch einen Javastack, über den z.B. das Portal programmiert ist. Und dann nutzen diverse Firmen solche Web AS wie JBoss... was ich nicht verstehe, weil die Entwicklungszeit mit so einem Müll wie JBoss viel größer ist, als wenn man das weglässt. Jedenfalls meine Erfahrung als jemand, der damit natürlich nicht sonderlich vertraut ist.

    Ansonsten ist SPSS mittlerweile wohl in Java entwickelt. Große Server für Zehntausende oder mehr Benutzer laufen ebenfalls unter Java, wobei ich dazu jetzt kein Softwarebeispiel habe.

    Ich muss ja in der Uni Java benutzen, privat nutze ich auch C++. Es programmiert sich einfach schöner, man muss nicht zur Umsetzung jedes Patterns extra eine neue Klasse bauen, man muss keine Funktionen in Klassen stecken, obwohl es unnötig ist, man kann deutlich prägnanter und damit sauberer programmieren (beispielsweise kann man so viele Dinge besser mit Templates gestalten; Generics können nichts und ich muss ständig Object casten und vorher den Typ prüfen -.-) und - wie ich finde - man kann, wenn man sich in den Frameworks für DB-Zugriffe, UI und was-sonst-noch auskennt, eigentlich noch besser zum Ziel kommen und hat dann eine bessere Erweiterbarkeit.

    Nur lernt man C++ nicht so schnell wie Java. Sicher gibt es auch gute Java-Programmierer, aber jeder Depp schnuppert da sofort rein. Dass es so viele Jobangebote in dem Bereich gibt, macht mich stutzig, ob nicht viel Schrottsoftware gebastelt wird, aber das ist ein andres Thema.



  • Eisflamme schrieb:

    Korporative Anwendungen sind oft in Java entwickelt, jedenfalls Teile davon. SAP hat noch einen Javastack, über den z.B. das Portal programmiert ist. Und dann nutzen diverse Firmen solche Web AS wie JBoss... was ich nicht verstehe, weil die Entwicklungszeit mit so einem Müll wie JBoss viel größer ist, als wenn man das weglässt. Jedenfalls meine Erfahrung als jemand, der damit natürlich nicht sonderlich vertraut ist.

    Wenn du schonmal in ABAP (die "native" SAP-Sprache) programmieren musstest, ist Java wie Urlaub am Strand.



  • Klar, ABAP kenn ich zur Genüge. ABAP OO hat es ein wenig erträglicher gemacht und im Vergleich ist Java wirklich der sprichwörtliche Urlaub auf einer Insel.

    Als wir erst Java und dann ABAP lernten fühlte ich mich wie vom Regen in die Traufe gekommen.

    Na ja, dafür ist ABAP schnell, was Datenbankzugriffe angeht und wohlintegriert, wenn man schon einen NetWeaver mit allem drum und dran installiert hat. Dafür dauert das Anlegen irgendeines DDIC-Objektes je nach Langsamkeit des Servers bis zu 3 Sekunden. Programmieren wie in der Steinzeit, mit Hammer und Meißel. -.-



  • Ja, ABAP ist schon schlimm. Eins der furchtbarsten "Features" ist die "zusätzliche Tabellenkopfzeile", in die man beim Iterieren die aktuelle Zeile reinschreiben kann... und all das hängt an einem kleinen Syntaxdetail, nämlich daran wie man die Tabelle übergeben bekommt/anlegt 🤡



  • cooky451 schrieb:

    heli-x schrieb:

    http://www.heli-x.net/

    Sieht zwar lustig aus, aber bevor ich dafür Geld ausgebe kaufe ich mir nen echten Heli mit nem Mikroprozessor drin und code dann für den mit C 😃

    Die alte Version 0.9 gibts immer noch kostenlos.



  • GPC schrieb:

    Ja, ABAP ist schon schlimm. Eins der furchtbarsten "Features" ist die "zusätzliche Tabellenkopfzeile", in die man beim Iterieren die aktuelle Zeile reinschreiben kann... und all das hängt an einem kleinen Syntaxdetail, nämlich daran wie man die Tabelle übergeben bekommt/anlegt 🤡

    Nun hört auf den Thread für die Anonymen-Anti-ABAP Programmiere zu benutzen 😛



  • crypl schrieb:

    Sheldor schrieb:

    cryptl schrieb:

    cryptload

    Ist genau so langsam. (Auch in Java geschrieben)
    JDownloader bietet viel mehr sachen wie z.B Videos von Youtube downloaden.
    Ausserdem finde ich es ein wenig übersichtlicher.

    ".net required" eher c#
    frag mich obs was ähnliches in c++ geschrieben gibt oder warum die sich wohl beide jeweils für java bzw. c# entschieden haben

    CryptLoad ist in VB. Net geschrieben.

    Und es ist nicht nur total langsam, es ist auch total verbuggt, die Entwickler sind arrogant und inkompetent. Außerdem versuchen sie seit bald 3 Jahren das Programm in C++ neu zu schreiben. Das kann ja noch was werden!



  • ölälöä schrieb:

    die Entwickler sind arrogant und inkompetent.

    Aha. 🙄


Anmelden zum Antworten