Wie habt Ihr C gelernt?
-
Ich habe mir einfach ein paar online Tuts reingezogen und drauf los geschrieben. War natürlich ganz schrecklich am Anfang, aber mittlerweile ist mein Code nur noch halbschrecklich
Das hier habe ich ganz gut in Erinnerung:
http://www.tutorials.at/c/c-tutorial.html
-
Das kommt auf das Vorwissen an: Ich konnte schon in anderen Sprachen programmieren und brauchte dann nur in eine Referenz zu schauen und mir ein paar Sprachspezialitäten ansehen um auf C umzuschalten. Wenn man jedoch gar nicht programmieren kann, braucht man ein gutes Buch, welches einem das Programmieren an sich beibringt. Die Sprache ist da mehr oder weniger egal, aber es gibt auch spezielle Anfängersprachen und C gehört ganz gewiss nicht zu denen. Ist natürlich trotzdem möglich, mit C anzufangen, aber es ist ein bisschen härter gegenüber Anfängern als andere Sprachen.
Welches Lehrbuch für C gut ist, weiß ich nicht. Das Buch das du im anderen Thread erwähnt hast, der "Grundkurs C" von Jürgen Wolf, ist kein Anfängerbuch, falls es so ähnlich sein sollte wie sein "Grundkurs C++". Da muss man zumindest grob wissen was man tut, weil es eher eine Erklärung der Sprache C und nicht des Programmierens ist.
-
welche andere Programmiersprache würdest du denn empfehlen, bevor man mit c anfängt?
-
Windassel schrieb:
welche andere Programmiersprache würdest du denn empfehlen, bevor man mit c anfängt?
Ach, ich habe auch mit C angefangen und fand es eigentlich nicht soo schwer. Man muss das Rad zwar fast immer neu erfinden, aber somit muss man auch kaum Sprachmittel etc. lernen. Die Sprache ist fast überall sehr durchdacht, logisch aufbauend und konsequent. Man kann sich die meisten Verhaltensweisen herleiten.
Hast du dir mal diesen Link angeguckt?
cooky451 schrieb:
Das hier habe ich ganz gut in Erinnerung:
http://www.tutorials.at/c/c-tutorial.html
-
hm ne, auf der Seite habe ich noch nicht geschaut. Aber wenn man erstmal mit C anfängt, dann ist doch alles andere eigentlich viel leichter zu erlernen. Die ersten 50 Seiten aus meinem jetztigen Buch von Jürgen Wolf, hab ich eigentlich auch relativ gut verstanden, was nicht heißen soll, dass das ganze Buch toll ist...Wisst Ihr...ich bin schon lange drauf und dran das programmieren zu lernen...oder andere programmiersprachen zu erlenen. Aber entweder kaufe ich mir das falsche Buch, oder ich bekomm von anderen einfach zu hören, "google". Schau mal hier und schau mal da...das hilft mir aber eigentlich nicht weiter. Habt Ihr mal ein paar Links, wo Ihr wirklich sagen könnt. Hiermit hab ich programmieren gelernt, les es dir durch, und dann kannst du es, oder so?
-
Windassel schrieb:
Hiermit hab ich programmieren gelernt, les es dir durch, und dann kannst du es, oder so?
So einfach ist das nicht. Neben den erlenen der Grundlagen ist das praktische Üben das wichtigste und auch so ziemlich das einzige Mittel um programmieren zu lernen.
-
Mehr als die Anweisungen zu wiederholen und umzuschreiben kann man doch nicht machen, oder?
-
wäre es denn verkehrt sich das tutorial durchzulesen http://www.tutorials.at/c/c-oder-cplusplus.html, oder gibt es bessere?
-
Windassel schrieb:
wäre es denn verkehrt sich das tutorial durchzulesen http://www.tutorials.at/c/c-oder-cplusplus.html, oder gibt es bessere?
"Gibt es bessere" ist eine weit gefächerte Frage. Ich habe das Tutorial jedenfalls ganz gut in Erinnerung.
Und du kannst mehr machen als "Anweisungen zu wiederholen und umzuschreiben". Fällt dir denn gar kein Programm ein, dass du schon immer mal schreiben wolltest?
-
Okay, aber ganz im Ernst
Ich weiß wirklich kein Programm, was ich schon immer mal schreiben wollte
Vielleicht einen Taschenrechner? Oder was kann man denn noch schreiben? Haste ein paar Programme zum selbstmachen?
-
Warum willst du dann denn programmieren lernen? Ohne zumindest irgendein verwaschenes Ziel vor Augen zu haben, würde mir das auch schwer fallen..
-
ich WILL es einfach lernen. Es macht doch unheimlichen Spass irgendwas zu entwickeln, und das seinen freunden zu zeigen. Und außerdem möchte ich gerne mal Wirtschafts Informatik studieren. Dann wäre es schon angebracht etwas darüber zu wissen, und einige Kenntnisse schon an Board zu haben.
-
Windassel schrieb:
Es macht doch unheimlichen Spass irgendwas zu entwickeln, und das seinen freunden zu zeigen.
Das würde vielleicht Spass machen, wenn man denn wüsste was man überhaupt entwickeln soll
Aber wenn du auch so genug Motivation hast leg ruhig los, ich werde dich nicht davon abhalten.
-
Das finde ich aber nett, dass du mich nicht davon abhalten willst;) Wie auch, hehe
Aber du kannst mich gerne dabei unterstützen
-
Mit dem Ausblick Wirtschaftsinformatik würde ich eher Java empfehlen. C/C++ findet hauptsächlich in der technischen Welt Anwendung. Aber wie cooky451 schon sagte, die Programmierung hat immer ein Ziel.
-
wirtschaftsinformatik zu studieren, wäre sehr wahrscheinlich ein großer Traum für mich. Java kann ich ja auch nebenbei lernen
Hab ein Buch hier über Java 6 liegen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum C (C89 und C99) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Du willst Ziele haben? Kann ich dir geben:
1. Fang erst mal mit einfachen Textausgaben an. Die Programme, die du am Anfang schreiben wirst, werden kaum über eine grafische Benutzeroberfläche (englisch GUI, Graphical User Interface) wie Windows verfügen, das passiert alles über die Konsole.
2. Versuche, Werte von dem Eingabegeräte (unter der Konsole meistens die Tastatur) einzulesen und damit zu rechnen.
3. Lerne, die verschiedenen mathematischen Optionen, Funktionen und Operatoren zu verwenden, damit du hinterher leicht eigene Algorithmen schreiben kannst.
4. Verwende Schleifen und Abfragen, damit du auf die "Individualität" des Users reagieren kannst.
5. Versuche, das "Teile und Herrsche"-Prinzip von Funktionen zu verstehen.
6. Schreibe als "Blutiger Anfänger"-Abschluss einen konsolenbasierten Taschenrechner, der sich nicht aufhängt, wenn der Benutzer eine falsche Eingabe tätigt, die vier Grundrechenarten plus Division mit Rest (Modulo) unterstützt und sich erst dann beendet, wenn der Benutzer den richtigen Knopf drückt (und nicht nur einen Durchlauf "auf Biegen und Brechen" startet und sich danach beendet).
Wenn du Aufgabe Nummer 6 durch hast, bist du kein blutiger Anfänger mehr und hast schon das minimale Grundgerüst für andere Sprachen darauf. Danach wird es mit Zeigern/Referenzen und Strukturen/Klassen schön schwer - damit haben Anfänger (und ich weiß, wovon ich spreche ;)) oft Probleme.
-
C war auch meine erste "richtige Sprache" und ich muss sagen das das Galileo "C von A bis Z" super zum lernen der Theorie geeignet hat ( die Vorlesungen waren nicht so berrauschend ; ) )
Falls du noch keine konkreten Ideen fuer Aufgaben hast kannst ich dir die Aufgaben mit denen ich in Uni Programmieren gelernt habe geben.
Die Aufgaben deckten von Schleifen, Ein- / Ausgabe, Arrays, rekursive Funktionen, (SDL) (grafische Ausgabe), Strukturen ziemlich viel ab.Beim Intresse einfach Bescheid geben.
-
DerMaddi schrieb:
C von A bis Z" super zum lernen
LOL
Der Schreibstil des Herrn scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein, oder zieht das Buch die Anfänger nur wie die Fliegen an weil es gratis ist?