Gibt es schon Roboter, die intelligenter sind als Tiere ?
-
Aber Tiere sind doch fast alle nicht intelligent. Nehmen wir z.B. Jagdinstinkte, die wurden denen einfach in die Wiege gelegt. Ansonsten würde ich sagen, dass für Geländeerkennung o.ä. die Bewegungsmöglichkeiten eines Roboters in erster Linie zu schwach sind. Es gibt einfache Bilderkennungsmöglichkeiten, aber ein Roboter wird kaum eine Antilope jagen können.
Kommunikation können Roboter sicher, die haben einfach irgendwelche x-beliebigen Protokolle, über die sie untereinander Informationen austauschen können, das ist ja nun wirklich nicht wild.
-
Ich werfe mal Seeanemonen und Quallen als Tiere in den Raum. Das sollte sich schlagen lassen.
edit: Ach, ich sehe jetzt erst, wer der Threadersteller ist. Hätte ich auch gleich merken können bei der Fragestellung
.
-
SeppJ schrieb:
Ich werfe mal Seeanemonen und Quallen als Tiere in den Raum. Das sollte sich schlagen lassen.
edit: Ach, ich sehe jetzt erst, wer der Threadersteller ist. Hätte ich auch gleich merken können bei der Fragestellung
.
-
So hat man sich das noch vor ein paar Jahren vorgestellt:
Zunahme der kognitiven, motorischen und sensorischen Fähigkeiten:
• 2010: 1.000 MIPS (Reptilien)
Universelle Wahrnehmung, Manipulation und Mobilität
• 2020: 30.000 MIPS (Säugetiere)
Anpassungs- und Lernfähigkeit, Erfahrungen
• 2030: 1.000.000 MIPS (Primaten)
Gestaltung der Umwelt, Bewusstsein durch Simulation,
Reproduktion in Fabriken
• 2040: 30.000.000 MIPS (Menschen)
Logisches Denken, NachdenkenHinweis: Die Leistung eines aktuellen Pentium-Prozessors kann mit etwa
1.000 MIPS angenommen werden (Stand 2002)Das wurde gerne in KI- oder Robotik-Vorlesungen gezeigt.
2010, Reptilien: No way.
Bei Quallen stimmt ich zu. Deren Verhalten ununterscheidbar nachzuamen sollte heutzutage möglich sein.
-
Ja! 33% [ 3 ] Nein! 33% [ 3 ] Theoretisch Möglich! 33% [ 3 ] Stimmen insgesamt : 9
-
Ob Quallen oder Schwämme, höchsten bei Fortpflanzung bleiben alle Roboter
hängen
-
SeppJ schrieb:
edit: Ach, ich sehe jetzt erst, wer der Threadersteller ist. Hätte ich auch gleich merken können bei der Fragestellung
.
Wieso gibt es ein Problem ?
-
- tilt -
-
Eisflamme schrieb:
Kommunikation können Roboter sicher, die haben einfach irgendwelche x-beliebigen Protokolle, über die sie untereinander Informationen austauschen können, das ist ja nun wirklich nicht wild.
haben die auch eine eigene sprache, wie es in sci fi filmen so ist ?^^
-
Ja, die heißt bitbytisch. Hören braucht die ein Mensch ja nicht, gibt ja Funk, Bluetooth usw.
-
Eisflamme schrieb:
Ja, die heißt bitbytisch
-
definiere intelligenz
und schau, ob die fragestellung so überhaupt funktioniert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Künstliche_Intelligenz#Informatik
-
Na klar gibt es die. Igel z.B. sind strunzdumm, darum werden sie auch dauernd überfahren. Fussballspielende Roboter hätten beim Überqueren von Straßen eher keine Problem, nach rechts und links zu gucken, ob da was kommt, und würden erst recht nicht auf die Überlebensstrategie "Nicht mehr bewegen" umschalten, wenn mitten auf der Straße doch überraschend noch was ankommt...
-
In meinem Erststudium vor ca. 10 Jahren hieß es, aktuelle neuronale Netze könnten es schon mit einer Stubenfliege aufnehmen. Dazu gehört ja schon einiges, nicht gegen Stuhlbeine fliegen, nicht von der Decke fallen nach dem Kralleneinziehen; gegen Glasscheiben fliegen ist erlaubt.
-
dafür können igel husten, was robotern schwer fällt...
PS: Die Fragestellung befindet sich auf dem Niveau des straßeüberquerenden Igels...
Wozu soll man hier mutmaßen, ob es solche Roboter gibt?
Wie wärs wenn sich der TE auf die Strecke begibt und das mal selbst herausfindet?Umfragen macht man üblicherweise zu subjektiven Fragestellungen... und diese Fragestellung erfüllt dieses Kriterium nicht... Entweder es gibt einen derartigen Roboter oder es gibt ihn nicht. Die "Meinungen" der Forum-Mitglieder ist da eher uninteressant.
-
nachtfeuer schrieb:
Igel z.B. sind strunzdumm, darum werden sie auch dauernd überfahren. Fussballspielende Roboter [...]
Schachspielende Tiere gibt es auch nicht, case closed
-
Die Frage ist ja wohl ein Witz, oder?
Selbst der hoechst entwickelte Roboter ist unendlich duemmer als ein kleiner Kaefer.
-
nachtfeuer schrieb:
Na klar gibt es die. Igel z.B. sind strunzdumm, darum werden sie auch dauernd überfahren. Fussballspielende Roboter hätten beim Überqueren von Straßen eher keine Problem,
Ich glaub das is das duemmste, was ich seit Monaten gelesen hab.
-
this->that schrieb:
Selbst der hoechst entwickelte Roboter ist unendlich duemmer als ein kleiner Kaefer.
Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen... es gibt sicherlich Dinge, die ein Roboter besser kann als ein Käfer und es gibt Dinge, die der Käfer besser kann...
-
Es ist auch garnicht der Sinn eines Roboters, einem Tier in jeglicher Hinsicht überlegen zu sein...
Roboter sollen Spezialaufgaben effizient lösen und keine Lebensformen ersetzen...