Gibt es schon Roboter, die intelligenter sind als Tiere ?



  • nachtfeuer schrieb:

    Igel z.B. sind strunzdumm, darum werden sie auch dauernd überfahren. Fussballspielende Roboter [...]

    Schachspielende Tiere gibt es auch nicht, case closed 🙄



  • Die Frage ist ja wohl ein Witz, oder?

    Selbst der hoechst entwickelte Roboter ist unendlich duemmer als ein kleiner Kaefer.



  • nachtfeuer schrieb:

    Na klar gibt es die. Igel z.B. sind strunzdumm, darum werden sie auch dauernd überfahren. Fussballspielende Roboter hätten beim Überqueren von Straßen eher keine Problem,

    Ich glaub das is das duemmste, was ich seit Monaten gelesen hab. 😃



  • this->that schrieb:

    Selbst der hoechst entwickelte Roboter ist unendlich duemmer als ein kleiner Kaefer.

    Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen... es gibt sicherlich Dinge, die ein Roboter besser kann als ein Käfer und es gibt Dinge, die der Käfer besser kann...



  • Es ist auch garnicht der Sinn eines Roboters, einem Tier in jeglicher Hinsicht überlegen zu sein...

    Roboter sollen Spezialaufgaben effizient lösen und keine Lebensformen ersetzen...



  • It0101 schrieb:

    this->that schrieb:

    Selbst der hoechst entwickelte Roboter ist unendlich duemmer als ein kleiner Kaefer.

    Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen... es gibt sicherlich Dinge, die ein Roboter besser kann als ein Käfer und es gibt Dinge, die der Käfer besser kann...

    Klar kann ein Roboter Dinge besser als ein Kaefer. Aber nur, weil ihn 10 Ingenieure fuer genau diesen einen Spezialfall programmiert haben. Aber das hat alles nichts mit Intelligenz zu tun. Nach meinem Empfinden ist keine einzige Maschine auf dieser Erde intelligent. Und wird es vermutlich auch nie sein.



  • Stimme ich dir zu.
    Roboter sollen ja garnicht "intelligent" sein.

    Wobei man für diese Diskussion sehr genau definieren sollte, was "Intelligenz" genau ist.

    Manch einer sagt ja, dass zur Intelligenz gehört, dass sich das Objekt im Spiegel selbst erkennt. Das tun die meisten Tiere nämlich nicht.
    Und da es für Intelligenz sehr viele wissenschaftliche Definitionen gibt, sollte man sich vor so einer Fragestellung auf eine einzige festlegen.



  • this->that:
    Richtig, aber Tiere sind doch genau so dumm. Als ob ein Käfer was anderes könnte, als wozu ihn die Evolution programmiert hat.



  • Eben... letztendlich sind Tiere auch "nur programmiert" ...



  • Klar, Lebewesen haben ja ausschliesslich ihre von Geburt an vererbten Instinkte und lernen im gesamten Leben nichts dazu.

    🙄



  • this->that schrieb:

    Klar, Lebewesen haben ja ausschliesslich ihre von Geburt an vererbten Instinkte und lernen im gesamten Leben nichts dazu.

    🙄

    Nicht alle, aber es gibt genuegend Lebewesen (vor allem im Bereich der Insekten) wo es wirklich so ist. Und da du als Beispiel gerade "jeden Kaefer" genannt hast waere das schonmal ungueltig.



  • this->that schrieb:

    Klar, Lebewesen haben ja ausschliesslich ihre von Geburt an vererbten Instinkte und lernen im gesamten Leben nichts dazu.

    🙄

    Na und... Roboter mit KNNs lernen auch dazu, wenn man sie drauf programmiert...



  • this->that schrieb:

    Die Frage ist ja wohl ein Witz, oder?

    Selbst der hoechst entwickelte Roboter ist unendlich duemmer als ein kleiner Kaefer.

    was ist dann mit den members, die behaupten, dass es tatsächlich Roboter gibt,
    die intelligenter sind als Tiere ?

    ich glaube hier ist was ganz anderes witzig 😃



  • It0101 schrieb:

    Es ist auch garnicht der Sinn eines Roboters, einem Tier in jeglicher Hinsicht überlegen zu sein...

    Roboter sollen Spezialaufgaben effizient lösen und keine Lebensformen ersetzen...

    Mir ist schon klar, dass der Sinn eines Roboters nicht darin liegt einem Tier
    überlegen zu sein. Es ging ja auch um spezielle Fähigkeiten:
    Siehe meine "Definition: Intelligenz".



  • It0101 schrieb:

    Wobei man für diese Diskussion sehr genau definieren sollte, was "Intelligenz" genau ist.

    Manch einer sagt ja, dass zur Intelligenz gehört, dass sich das Objekt im Spiegel selbst erkennt. Das tun die meisten Tiere nämlich nicht.
    Und da es für Intelligenz sehr viele wissenschaftliche Definitionen gibt, sollte man sich vor so einer Fragestellung auf eine einzige festlegen.

    sieh dir doch mal meine frage an. na gut, dann übernehme ich das für dich 🙄

    sich sehr gut und schnell merken wie etwas funktioniert und versuchen dann,
    unter Umständen auch selbst dieses Gesehene nachzuahmen, Jagdinstinkt
    und das "übliche": Muster und Geländeerkennung, Kommunikation,....

    erst lesen dann meckern 😃



  • Deinen zusammengerotzten Eingangspost hab ich nur grob überflogen.

    Was hat z.B. Instinkt mit Intelligenz zu tun... eigentlich garnix...
    Insbesondere Instinkte sind quasi "programmierte Aktionen / Reaktionen"...
    Zum Beispiel der Schutzinstinkt. Wenn Gefahr droht halten alle Menschen automatisch die Hände vor das Gesicht. Das ist ein Instinkt. Hat mit Intelligenz nicht das geringste zu tun...

    Das Thema, was du hier besprechen willst, kann man nicht mit einem vierzeiligen Eingangspost eröffnen...



  • prof_kai schrieb:

    erst lesen dann meckern 😃

    Erst Gedanken machen und dann Thread eröffnen...



  • It0101 schrieb:

    Deinen zusammengerotzten Eingangspost hab ich nur grob überflogen.

    Was hat z.B. Instinkt mit Intelligenz zu tun... eigentlich garnix...

    hmmm stimmt sogar! hast recht 😃

    http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100102141721AAmSQaG



  • It0101 schrieb:

    Das Thema, was du hier besprechen willst, kann man nicht mit einem vierzeiligen Eingangspost eröffnen...

    ohoo glaube mir, ohne diese Eingangspost hätten die user mehr fragen gestellt
    als antworten/unsinn geliefert 🙄



  • "Häufig wird eine dabei entdeckte scheinbare „Cleverness“ von Tieren bei genauerer Untersuchung als reine Instinkthandlung entlarvt, die mit Intelligenz nicht allzu viel zu tun hat. Trotzdem sind sich die Wissenschaftler heute weitgehend einig, dass es Intelligenz und Bewusstsein – zumindest in Ansätzen – auch bei Tieren gibt."

    http://www.scinexx.de/dossier-184-1.html

    super Artikel 👍


Anmelden zum Antworten