Gibt es schon Roboter, die intelligenter sind als Tiere ?
-
It0101 schrieb:
Wobei man für diese Diskussion sehr genau definieren sollte, was "Intelligenz" genau ist.
Manch einer sagt ja, dass zur Intelligenz gehört, dass sich das Objekt im Spiegel selbst erkennt. Das tun die meisten Tiere nämlich nicht.
Und da es für Intelligenz sehr viele wissenschaftliche Definitionen gibt, sollte man sich vor so einer Fragestellung auf eine einzige festlegen.sieh dir doch mal meine frage an. na gut, dann übernehme ich das für dich
sich sehr gut und schnell merken wie etwas funktioniert und versuchen dann,
unter Umständen auch selbst dieses Gesehene nachzuahmen, Jagdinstinkt
und das "übliche": Muster und Geländeerkennung, Kommunikation,....erst lesen dann meckern
-
Deinen zusammengerotzten Eingangspost hab ich nur grob überflogen.
Was hat z.B. Instinkt mit Intelligenz zu tun... eigentlich garnix...
Insbesondere Instinkte sind quasi "programmierte Aktionen / Reaktionen"...
Zum Beispiel der Schutzinstinkt. Wenn Gefahr droht halten alle Menschen automatisch die Hände vor das Gesicht. Das ist ein Instinkt. Hat mit Intelligenz nicht das geringste zu tun...Das Thema, was du hier besprechen willst, kann man nicht mit einem vierzeiligen Eingangspost eröffnen...
-
prof_kai schrieb:
erst lesen dann meckern
Erst Gedanken machen und dann Thread eröffnen...
-
It0101 schrieb:
Deinen zusammengerotzten Eingangspost hab ich nur grob überflogen.
Was hat z.B. Instinkt mit Intelligenz zu tun... eigentlich garnix...
hmmm stimmt sogar! hast recht
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100102141721AAmSQaG
-
It0101 schrieb:
Das Thema, was du hier besprechen willst, kann man nicht mit einem vierzeiligen Eingangspost eröffnen...
ohoo glaube mir, ohne diese Eingangspost hätten die user mehr fragen gestellt
als antworten/unsinn geliefert
-
"Häufig wird eine dabei entdeckte scheinbare „Cleverness“ von Tieren bei genauerer Untersuchung als reine Instinkthandlung entlarvt, die mit Intelligenz nicht allzu viel zu tun hat. Trotzdem sind sich die Wissenschaftler heute weitgehend einig, dass es Intelligenz und Bewusstsein – zumindest in Ansätzen – auch bei Tieren gibt."
http://www.scinexx.de/dossier-184-1.html
super Artikel
-
Intelligenter als Schwämme? Bestimmt!
-
Roboter haben nur ihr fix vorgegebenes Programm, welches sie abarbeiten, und das wars. Es ist die Frage, ob man einen Roboter intelligent nennen kann, wenn er nur das tut, was der Mensch ihm einprogrammiert hat. Denn dann stammt die gesammte Intelligenz vom Menschen.
Ist der Autopilot eines Airbus intelligent, obwohl er unter miesesten Bedingungen den Flieger landet?
So kann man das auf so ziemlich alle anderen Computer / Roboter Gebiete übertragen.Baut sich der Roboter hingegen die Intelligenz selber auf, gespeichert z.B. in Form eines neuronalen Netzes, so kommt hier der Begriff viel eher in Frage.
Bei vielen Tieren ist zumindest einiges an - ich nenns mal Kreativität - vorhanden. Säugetiere sind also definitiv weitaus intelligenter als jeder Computer.
Bei primitiveren Tieren merkt man hingegen auch, dass sie ihr fest vorgegebenes Programm (bzw. eine ziemlich starre Hardware in Form eines neuronalen Netzes) besitzen, welches sie abarbeiten.
Zum Beispiel bei den Nachtinsekten, welche mit Hilfe des Mondes navigieren und dann an einer Laterne entlang kreisen weil sie denken es ist der Mond. Könnten die Insekten ihre Handlung reflektieren, so würden sie merken, dass sie gerade einen folgenschweren Fehler machen.Aber, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Definitiv gibt es intelligentere Roboter als Tiere. Das liegt aber an manchen, besonders dummen Tieren wie den Quallen. Trotzdem haben selbst die dümmsten Tiere den Robotern eins voraus: Sie können sich vermehren.
Eine allgemeine Definition von Intelligenz wäre einmal interessant, welche nicht nur auf Menschen anwendbar ist!
-
Glutamat schrieb:
Eine allgemeine Definition von Intelligenz wäre einmal interessant, welche nicht nur auf Menschen anwendbar ist!
Wie sieht denn die Definition der Intelligenz für den Menschen aus? "Das, was mit einem IQ-Test gemessen wird"?
Aus meiner Sicht ist "Intelligenz" ein sehr schwammiger Begriff. Darunter versteht jeder etwas anderes.
-
Glutamat schrieb:
Roboter haben nur ihr fix vorgegebenes Programm, welches sie abarbeiten, und das wars. Es ist die Frage, ob man einen Roboter intelligent nennen kann, wenn er nur das tut, was der Mensch ihm einprogrammiert hat. Denn dann stammt die gesammte Intelligenz vom Menschen.
Ist der Autopilot eines Airbus intelligent, obwohl er unter miesesten Bedingungen den Flieger landet?
So kann man das auf so ziemlich alle anderen Computer / Roboter Gebiete übertragen.Baut sich der Roboter hingegen die Intelligenz selber auf, gespeichert z.B. in Form eines neuronalen Netzes, so kommt hier der Begriff viel eher in Frage.
Bei vielen Tieren ist zumindest einiges an - ich nenns mal Kreativität - vorhanden. Säugetiere sind also definitiv weitaus intelligenter als jeder Computer.
Bei primitiveren Tieren merkt man hingegen auch, dass sie ihr fest vorgegebenes Programm (bzw. eine ziemlich starre Hardware in Form eines neuronalen Netzes) besitzen, welches sie abarbeiten.
Zum Beispiel bei den Nachtinsekten, welche mit Hilfe des Mondes navigieren und dann an einer Laterne entlang kreisen weil sie denken es ist der Mond. Könnten die Insekten ihre Handlung reflektieren, so würden sie merken, dass sie gerade einen folgenschweren Fehler machen.Aber, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Definitiv gibt es intelligentere Roboter als Tiere. Das liegt aber an manchen, besonders dummen Tieren wie den Quallen. Trotzdem haben selbst die dümmsten Tiere den Robotern eins voraus: Sie können sich vermehren.
Eine allgemeine Definition von Intelligenz wäre einmal interessant, welche nicht nur auf Menschen anwendbar ist!
-
achwas, RepRap kann sich auch schon teilweise fortpflanzen
-
Ich werfe mal ein dass wir Menschen auch nicht so schlau sind wie hier alle denken.
Tiere haben eben größtenteils ihre Intelligenz in anderen Gebieten.Ich finde es beispielsweise beeindruckend, wie Ratten erlebte Dinge reflektieren.
Es ist verdammt schwer als Mensch eine Ratte zu verarschen, weil sie viel zu gut versteht wie man tickt.
Obwohl, das bedeutet auch irgendwie, dass Ratten mehr menschen-soziale Kompetenz haben als viele Menschen ... aber das überrascht mich jetzt nicht so.
-
Ethon schrieb:
Ich finde es beispielsweise beeindruckend, wie Ratten erlebte Dinge reflektieren.
Das findest Du beeindruckend?! Dann solltest Du mal mich (oder irgendeinen anderen Mensch) erleben!
-
theoretisch möglich, jedoch sind Roboter aber mehr auf ein Fach spezialisiert, also zum Beispiel auf Fenster putzen. Aber jedoch wieder nicht möglich, da sie nicht selbstständig denken können (IRobot wird meiner Meinung nach nie passieren)