Hax0r werden ;)
-
Antoras schrieb:
schreib einen eigenen TCP/IP-Stack und am besten gleich noch ein eigenes keines netzwerkfähiges Betriebssystem mit Firewall.
Dann dürftest du genug Wissen haben um vllt. auch mal in ein fremdes Netzwerk eindringen zu können bzw. dann dürftest du fähig sein dir das restliche fehlende Wissen selbst anzueignen.
Ich bin mir sicher, dieses Wissen kann man sich auch etwas schneller aneignen. Gerade welcher massiver Aufwand hinter einem netzwerkfähigen Betriebssystem steck, sieht man an PrettyOS: dort werkeln mehrere Entwickler seit 2009 und sind gerade jetzt bei TCP angelangt. Sowas (alleine) nachzuprogrammieren, nur damit man die Schwächen von Netzwerken erkennt, ist viel zu aufwendig. Es reicht, die Grundlagen und Techniken theoretisch nachzuvollziehen.
@Topic
So blöd das klingt, aber für den Anfang ist es möglicherweise am besten, wenn du dir die zahlreichen "Hacking-Tutorials", die im Internet kursieren, zu Gemüte führst, die dort beschriebenen Angriffe nachstellst und deren Wirkungsweise verstehst. Auf andere Möglichkeiten wirst du dann selbst kommen. Es gibt auch Seiten zum Testen, die bewusst dazu gedacht sind, gehackt zu werden. Da gibt es z.B. welche, wo man duch immer kompliziertere Angriffe in immer kompliziertere "Level" kommt. Einen Link kann ich dir aber nicht geben. Ebenso kann ich dir auch leider keine Literatur empfehlen.
-
Willst du nur praktisch "Hacken" oder selbst Exploits schreiben? Interessante Stichworte sind vielleicht
Metasploit
Reverse Engineering
-
Es ist vielleicht hilfreich, sich erstmal ein Netzwerk aufzubauen, Server und virtuelle Rechner zum Virenetc. testen und analysieren einzurichten, und gängige Werkzeuge auszuprobieren, und Emulatoren, zu testen, analysieren, disassemblen, usw.
Wichtige Tools beherschen, viel testen, debuggen, herumprobieren, Schwerpunkte finden, Spaß haben.Zum Betriebssystemverständnis: Man sollte wenigstens die wichtigsten Hardwaregrundlagen, eine paar undokumentiere Kernelfunktionen und Speicherschutzkonzepte usw. verstehen, in dieser Hinsicht.
-
l33tUndSo schrieb:
von "Hacken" nicht viel Ahnung habe.
Das richtige Werkzeug findest du hier.
Wenn du jeden Tag fleissig übst, wirst du bald zum Meisterhacker.Good Luck !
[erstgemeinte Antwort]
Such bei Google, da findest du bestimmt einige Sachen.
Kreativität ist auch ein wichtiger Faktor.Vielleicht kennen auch einige gute Bücher. (Forbidden Code z.B kann man aber nicht mehr kaufen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Sicherheitsl%C3%BCcke(Geh mal die Sachen durch)
[/erstgemeinte Antwort]
-
Vielen Dank für die Antworten
-
l33tUndSo schrieb:
Vielen Dank für die Antworten
Schon alles gelernt ?
Was hast du bist jetzt gemacht ?
-
Mir in Ruhe ein paar Informationsquellen angesehen. Du wirst verzeihen, dass mein Studium immernoch die höhere Priorität hat und ich nicht gleich bastlermäßig losfrickeln kann. Ein "Danke" für die Antworten war dennoch angebracht.
Ist das so okay für dich?
-
Hacker <> Mensch mit krimineller Energie
Hollywood hat den Begriff Hacker verhunzt, indem die einen Aufriss für Ihre Fantasie-Filme in Sachen Computer-Wissenschaften brauchten (wobei bei den Filmen weniger Wissenschaft als viel mehr LSD-Wahnvorstellungen dahinterstecken). Ein Hacker ist ein schlichter Programmierer, der die meiste Zeit seines erbärmlichen Lebens damit verbringt sein Verständnis für die IT und den Computer selbst zu erweitern und selbständig an Erweiterungen dessen arbeitet. Also eigentlich jeder, der aus Leidenschaft Programmiert (nicht zu verwechseln mit Software-Entwicklung) und nicht nur weil er es wegen dem Job machen muss.
-
Was hast du hier die Augen zu verdrehen, ich habe es doch extra in Anführungszeichen gesetzt, um mir genau diese Diskussion zu ersparen?
Medienverhunzerei hin oder her: mein Ziel kann ich wesentlich treffender beschreiben, wenn ich das Wort "Hacker" benutze. Da weiß sofort jeder, was gemeint ist. IT-Sicherheitsspezialist o.Ä. hätte man eventuell schon etwas eingrenzen müssen.
-
Was hast du hier die Augen zu verdrehen
Schön ruhig Freundchen, wir wollen nicht persönlich werden...
Und im übrigen werden die Art von Leuten, was du so gerne machen möchtest, als IT-Sicherheitsspezialisten, Kryptographie-Experten, Netzwerk-Analysten, ... deklariert. Der "pöhse Hägger" wird nur im Zusammenhang illegaler Aktivitäten in Zusammenhang gebracht, und das willst du doch nicht, oder?
Aber naja, diese Diskussion ist wohl hinfällig. Wenn man nicht mal im großen weiten Netz Informationen zu diesem Thema finden kann, dann sollte man es gleich bleiben lassen.
-
shadow schrieb:
Schön ruhig Freundchen, wir wollen nicht persönlich werden...
"Freundchen" ist wohl die erste persönlich werdende Aussage hier im Thread.
Und im übrigen werden die Art von Leuten, was du so gerne machen möchtest, als IT-Sicherheitsspezialisten, Kryptographie-Experten, Netzwerk-Analysten, ... deklariert.
In meinem Studium habe ich unter anderem zahlentheoretische Vorlesungen im Fokus der Kryptographie gehabt. Es ist also nicht so, dass ich mich in keinem der Gebiete auskennen würde.
Ich wollte nur fachlich bei den typischen Medienvorfällen - eben diesen "Hacker"vorfällen, ein wenig mitquatschen / -denken können. Von daher erachte ich einen solchen, saloppen Thread nicht unbedingt als fehlplatziert. Mein Tätigkeitsschwerpunkt wird es sicher nicht, und das weiß ich.Aber naja, diese Diskussion ist wohl hinfällig. Wenn man nicht mal im großen weiten Netz Informationen zu diesem Thema finden kann, dann sollte man es gleich bleiben lassen.
Inwiefern ich gut Informationen recherchieren kann, kannst du nicht beurteilen, das verbitte ich mir. Ich wollte nach Erfahrungswerten und Ratschlägen fragen. Ich hielt das Forum für einen guten Ausgangspunkt.
-
http://google-gruyere.appspot.com/
früher auch als jarlsberg bekannt
von google, opensource, kann man was lernen
sicher ein ziemlich guter einstieg
-
http://www.faqs.org/faqs/alt-2600/survival-guide/
Das ist eine gute Einführung, damit du in der Newsgroup alt.2600 bestehen bleibst. Diese Newsgroup besteht aus den Leuten und Themen, die dein gezieltes "Hacken" behandeln. Hier wirst du Infos zu praktischen Beispielen finden.
Ich jedenfalls behalte mir das Recht vor Abstand vom Inhalt zu nehmen. Jeder, der selber dort vorbeischaut, macht es auf sein eigenes Risiko und diese Informationsplattform ist bekannt.
-
Zu genau diesem Thema Computersicherheit gibt es auch ein nettes "Spiel": CTF. Hier müssen alle möglichen Arten von Sicherheitslücken gefunden werden. Das ganze ist auch wesentlich professioneller als diese Kiddie-Shows.
Anhaltspunkt z.B. hier.