Problem mit selbstgeschriebenem Programm unter Windows 7 (Registry / Virusalarm)



  • Hallo allerseits 😉
    Ich habe wieder einmal ein Problem und zwar habe ich mir ein Programm mit C++ geschrieben das sich in die Registry in den Schlüssel "RUN" schreibt. Dafür benötigt es Adminrechte was ich ihm durch eine manifest gegeben habe. Mein Problem ist das wenn ich das Programm jetzt starte mein Antivirenprogramm (Bitdefender) alarm schlägt und es als "Gen:Trojan.Heur.RP.GuZ@auz9o8n" erkennt und dieses ohne Widerrede blockt. Ich habe das AVP anschließend ausgeschaltet und wollte durch einen neustart testen ob es bei der anmeldung gestartet wird aber es passiert nichts. Ich habe mein Programm mit einem anderen Programm das keine Adminrechte benötigt ersetzt und dieses wird erfolgreich beim Anmelden ausgeführt. Hat das nun etwas mit dem AVP zu tun oder hat Windows 7 eine integrierte Sicherheitsmaßnahme, das es keine Programme aus der Registry startet die Adminrechte benötigen? Kann mir einer hier weiterhelfen?

    MFG Andyman



  • So ich habe mein Programm so umgeschrieben das es jetzt kein "Virus" mehr ist aber das mit dem Autostart funktioniert immer noch nicht. Ich habe mich im Internet weiter informiert das es eine Sicherheitsvorkehrung von Windows ist das mein Programm nicht startet. Aber es muss doch eine möglichkeit geben das Programm als Admin zu starten? Ich meine ich bin als Admin angemeldet und es erscheint noch nicht mal dieser klassische Hinweis das das Programm Adminrechte braucht. Im Internet hab ich nichts sinnvolles gefunden hoffe hier kann mir einer weiterhelfen?!



  • Das wäre zwar eine sehr unschöne Lösung, aber hast du mal getestet was passiert wenn ein Prorgamm aus dem Autostart dein Programms startet?



  • Naja das wär aber auch nicht das Gelbe vom Ei aber danke werde es im Hinterkopf behalten. Das Thema hier scheint sowieso nicht sehr interessant zu sein. Hoffe trotzdem, dass noch einige Vorschläge kommen ^^


Anmelden zum Antworten