Wie ist die Stimmung bei euch in der Umgebung ? (bzgl. der Frauen WM)
-
Hab gerade gelesen, dass das Spiel eine Bombenquote geholt hat. Ich bin wirklich erstaunt. Offenbar interessiert es doch mehr Leute, als ich vermutet habe...
Wenn das so weiter geht, ist Fussball bei Frauen bald so beliebt wie bei den Kerlen. Ich weiss noch nicht ganz, ob ich das gut finde;)
-
Shade Of Mine schrieb:
It0101 schrieb:
Klar wird Frauenfußball nie das Niveau des Männerfußballs erreichen, aber trotzdem ist es streckenweise nett anzusehen.
Warum?
Bedenke, der Grund warum das Niveau so niedrig ist, ist dass fast alle Spielerinnen Amateure sind. Die haben einen Job neben dem Fussballspielen.
Bei all der Gleichmacherei aller Menschen scheinst du vergessen zu haben, dass es tatsächlich Unterschiede zwischen Menschen gibt, viele davon von Geburt an. Und gerade zwischen Männern und Frauen gibt es gewaltige Unterschiede in der maximalen sportlichen Leistungsfähigkeit.
-
Ich hab das gestrige Spiel unserer Frauen angeschaut.
Ich muss sagen: wunderschöner Fussball. Ich habe sicherlich in dem Spiel mehr Tricks und gute Spielzüge gesehen, als in einer ganzen Saison 1. Bundesliga. Natürlich war es etwas langsamer, dafür aber taktischer. Mir machts spaß dabei zuzuschauen
(und bevor es jemand sagt: nein, Fußballerinnen sind vom Aussehen her gar nicht mein Typ)
-
otze schrieb:
(und bevor es jemand sagt: nein, Fußballerinnen sind vom Aussehen her gar nicht mein Typ)
Meiner in Summe auch nicht... Vereinzelt sind aber schon mal Leckerlis dabei
-
otze schrieb:
Ich muss sagen: wunderschöner Fussball. Ich habe sicherlich in dem Spiel mehr Tricks und gute Spielzüge gesehen, als in einer ganzen Saison 1. Bundesliga.
Ne is klar. Is ja schoen und gut, wenns dir gefallen hat, aber wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen.
-
this->that schrieb:
otze schrieb:
Ich muss sagen: wunderschöner Fussball. Ich habe sicherlich in dem Spiel mehr Tricks und gute Spielzüge gesehen, als in einer ganzen Saison 1. Bundesliga.
Ne is klar. Is ja schoen und gut, wenns dir gefallen hat, aber wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Zwei Möglichkeiten:
1. Er hat sich von den Hupen ablenken lassen...
2. Er meint die österreichische 1. Bundesliga
-
Österreich? Die wissen schon was ein Ball ist? Haben die nicht grad erst das Feuer entdeckt?
-
It0101 schrieb:
Achso... das war mir nicht bekannt. D.h. du siehst da quasi noch Potential nach oben?
SeppJ schrieb:
Bei all der Gleichmacherei aller Menschen scheinst du vergessen zu haben, dass es tatsächlich Unterschiede zwischen Menschen gibt, viele davon von Geburt an. Und gerade zwischen Männern und Frauen gibt es gewaltige Unterschiede in der maximalen sportlichen Leistungsfähigkeit.
Wir vergleichen Momentan einen etablierten Millionensport mit einem Amateursport.
Das ist laecherlich.Unabhaengig davon wieviel weniger oder mehr welches Geschlecht koerperlich leisten kann, Frauenfussball ist aufgrund des Amateurstatusses nichtmal in der Naehe von dem was vor 20 Jahren noch als State Of The Art Fussball galt. Sie sind aber deutlich besser als das was vor 70 Jahren als State of the Art Fussball galt. Wenn Geld vorhanden ist und es ein kompletter Profisport wird, dann laesst sich mehr sagen. Fussball von vor 20 Jahren ist nach heutigen Standards ja auch Schnarchnasen Fussball. Und das obwohl es vor 20 Jahren schon laengst ein reiner Profisport. Entwicklung kostet Zeit und Geld.
Beim Skifahren ist es ja zB auch nicht so als ob die Maenner in einer anderen Dimension fahren als die Frauen. Zwar sind die Maenner Ergebnisse idR etwas besser, aber das sind keine Welten.
Fussball kann genauso sein. Vorallem da Fussball ja auch kein reiner Kraftsport ist sondern auch sehr viel Koerperkontrolle und geistige Fitness abverlangt.
-
Shade Of Mine schrieb:
Fussball kann genauso sein. Vorallem da Fussball ja auch kein reiner Kraftsport ist sondern auch sehr viel Koerperkontrolle und geistige Fitness abverlangt.
Stimmt. Im Prinzip ist Fußball ein reiner Denklsport, wie Schach. Nur gelegentliche Laufphasen, die weniger ins Gewicht fallen.
Dann wird es sich auch entwickeln wie beim Schach. Unter den Supergroßmeistern sind jasehr vieleetlicheeinigemacheeine Frau, Judit Polgár. Ups, sie ist inzwischen wieder raus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Super-Großmeister_im_Schach#BestenlisteDas nehme ich jetzt einfach mal als Beweis, daß Fußball wie Schach ein Denksport ist. Nee, Moment mal. Ich fürchte, bei einem reinen Kraftsport sieht es genauso aus. Das macht mich jetzt fertig. Ich will nicht glauben, daß es naturgegebene Grenzen gibt und beim fairen Vergleich Männer in jeder Disziplin die besten (und die schlechtesten) stellen. Das darf nicht sein und würde mein ganzes Weltbild zerstören.
-
volkard schrieb:
Das darf nicht sein und würde mein ganzes Weltbild zerstören.
Ich hau noch einmal drauf. Bei Präzisionssport wie z.B. Snooker sieht es ähnlich verheerend aus.
Ich fürchte, solange Kinderkriegen nicht olympisch wird, sieht es an der Spitze echt mau aus für die Damen.Aber mein Weltbild hat sich seit dem Lesen von volkards Posting nicht verändert.
-
volkard schrieb:
Stimmt. Im Prinzip ist Fußball ein reiner Denklsport, wie Schach. Nur gelegentliche Laufphasen, die weniger ins Gewicht fallen.
Fussball ist im Vergleich zu den meisten Teamsportarten enorm Taktisch und geistig Fordernd. Aber das ist selbst in der Fussballwelt noch nicht ueberall angekommen. Deutschland ist da lustigerweise der Vorreiter.
Fussball hat sich stark veraendert in den letzten 10-15 Jahren. Gerade in Deutschland sollte man das eigentlich wissen...
-
Erstaunlich, daß so viele Fernseh-Fußballer inselbegabt sind, geistig taktisch die Gegner durch Schlaumeierspiel vom Platz zu fegen, aber vor und nach dem Spiel können sie kaum zwei zusammenhängende Sätze stammeln.
Nein, Shade, hier bist Du einfach mal auf dem Holzweg.
-
Wie auch immer, ich habe auf jeden Fall Tickets für das Finale in Frankfurt.
:schland:
-
Shade Of Mine schrieb:
Fussball ist im Vergleich zu den meisten Teamsportarten enorm Taktisch und geistig Fordernd.
Blödsinn. Du tust ja gerade so als würde Poldi auf dem Rasen Integrale lösen...
Wenn man sagt, dass Fußball sehr stark auf Intuition basiert, dann würde ich dem zustimmen, aber mit "geistig fordernd" hat das garnix zu tun.
Spielzüge werden teilweise bis zur Vergasung ins Gehirn jedes Spielers eingebrannt, so dass er eben gerade NICHT auf dem Platz denken muss. Echtes "Nachdenken" kostet nämlich viel zu viel Zeit und die Zeit ist einfach nicht da.
Man sieht auch sehr oft bei Kombinationen nach vorn, dass plötzlich ein Spieler garnicht dort steht, wo er laut eingebranntem Plan stehen sollte...
-
volkard schrieb:
Erstaunlich, daß so viele Fernseh-Fußballer inselbegabt sind, geistig taktisch die Gegner durch Schlaumeierspiel vom Platz zu fegen, aber vor und nach dem Spiel können sie kaum zwei zusammenhängende Sätze stammeln.
Ja... da gibts schon zahlreiche Granaten, die kaum ordentlich deutsch können, wohlgemerkt Deutsche!
Also wenn Fußball tatsächlich größere geistige Anforderungen an den Spieler stellen würde, dann würde der DFB wohl zusätzlich noch Intelligenztests machen und wir würden nur wenige Spieler von der jetztigen Besatzung überhaupt auf dem Platz sehen... Ist Poldi eigentlich das lokale und auch globale Minimum der Intelligenzfunktion? Fragen über Fragen.
-
It0101 schrieb:
Spielzüge werden teilweise bis zur Vergasung ins Gehirn jedes Spielers eingebrannt, so dass er eben gerade NICHT auf dem Platz denken muss.
Und das wird bis zur Spitze gebracht. Die Fußballspieler-Tracking-Systeme erlauben dem Trainer, sich nachher genau anzuschauen, wo ein Spieler echt doof lief, und er überlegt sich, wie er die Spieler noch besser "programmieren" kann, damit das nicht wieder passiert. Da muß nur einer denken. Die Bots dürfen nicht denken, das wäre viel zu gefährlich.
-
Und man sollte eben auch intuitive Handlungen nicht mit Denken verwechseln...
-
It0101 schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Fussball ist im Vergleich zu den meisten Teamsportarten enorm Taktisch und geistig Fordernd.
Blödsinn. Du tust ja gerade so als würde Poldi auf dem Rasen Integrale lösen...
Wenn was klappt, erzählt der Sportkommentator gerne a posteriori, wie genial vorausgeplant der Spielzug war. Oft genug völlig unglaubwürdig.
Das mache ich aber auch, wenn ich beim Mensch-Ärgere-Dich-Nicht eine 6 gewürfelt habe und dann erzähle, das sei Absicht gewesen.
-
Du bist halt ein cleverer Taktiker, Volkard
-
hallo
im jungendbereich werden jungen und mädchen nach der c-jugend getrennt. als ich noch trainer war, durfte man keine spielerin in einer c-jugend spielen lassen. das war teilweise sehr schade, weil dort die körperlichen unterschiede manchmal sogar anderesherum sind und es viele gute mädchen gab. die mussten dann den verein verlassen, weil wir keine frauen in der jugend hatten. da haben sie dann meist aufgehört....
chrische