Wie ist die Stimmung bei euch in der Umgebung ? (bzgl. der Frauen WM)
-
SeppJ schrieb:
Hast du da eine Quelle?
http://www.qxm.de/gestaltung/2620/trikot-typografie
http://www.fontblog.de/deutsche-wm-schweinebauch-typografie (die unteren beiden Bilder sind einmal mit Comic Sans, einmal mit Action Man. Da siehst du den Unterschied)
-
hier ist übrigens ein guter Artikel zum Thema Frauenfußball
-
zwutz schrieb:
SeppJ schrieb:
Hast du da eine Quelle?
http://www.qxm.de/gestaltung/2620/trikot-typografie
http://www.fontblog.de/deutsche-wm-schweinebauch-typografie (die unteren beiden Bilder sind einmal mit Comic Sans, einmal mit Action Man. Da siehst du den Unterschied)
Ahh
! Das ist ein kleines M! Das sieht bei Action Man wie ein (fast) symmetrisches großes M aus.
-
Tja, das wars dann wohl. Dabei stand doch schon vorher fest, dass wir Weltmeister werden. Oder wie ein Werbespruch gesagt hat: "Dritte Plätze sind was für Männer"
-
Michael E. schrieb:
Tja, das wars dann wohl. Dabei stand doch schon vorher fest, dass wir Weltmeister werden. Oder wie ein Werbespruch gesagt hat: "Dritte Plätze sind was für Männer"
Hochmut kommt vor dem Fall.
-
this->that schrieb:
Michael E. schrieb:
Tja, das wars dann wohl. Dabei stand doch schon vorher fest, dass wir Weltmeister werden. Oder wie ein Werbespruch gesagt hat: "Dritte Plätze sind was für Männer"
Hochmut kommt vor dem Fall.
Wenn die Mädels einfach so Fußball gespielt hätten wie sie es können, wäre vermutlich nix passiert. Wenn hier Gründe gesucht werden, sollte man vor allen Dingen mal gewissen Medien was auf's Brot schmieren.
-
hallo
es interessiert am ende immer nur das ergebnis. nicht die medien haben gespielt, sondern die nationalmannschfat und die hat es eben nicht geschafft, japan zu schlagen.
chrische
-
Es war ein spannendes Spiel und eben sehr knapp. Es hätte genausogut andersrum ausgehen können. Beschweren darf sich unsere Mannschaft nicht, man muß halt die Tore schon selbst machen. Der frühe Ausfall einer wichtigen Spielerin ist zwar ärgerlich, aber das gehört leider dazu.
Ein Spruch wird bald 20 Jahre alt: "Lebbe geht weider"
-
Ehrlich gesagt, kann ich mir eine gewisse (Schaden)freude über das Ausscheiden nicht verkneifen. Normalerweise sympathisieren ich bei internationalen Spielen mit den deutschen Mannschaften, sogar mit den Bayern, aber bei diesem von oben befohlenen Zwang zur Begeisterung bin ich wirklich froh, dass in zwei bis drei Tagen (wenn die Sündenbock gefunden und die Sache abgehakt ist) nicht mehr die erste Hälfte aller Nachrichten von dieser Veranstaltung erzählt.
-
Das Spiel endete leider mit einem Sieg für die Glücklichere der beiden aufopferungsvoll kämpfenden, spielerisch über ganz weite Strecken hervorragend agierenden und auch optisch durchweg überzeugenden Manschaften.
Dass das japanische Team die Oberhand gewann, lag meiner Ansicht nach an der vielbeinigen Abwehr, die geschickt die Räume zustellte und die zahlreichen Erfolg versprechenden Solo-Läufe unserer Stars in atemberaubender Weise beendete. Natürlich kann man Frauen von Weltniveau, die zweifelsohne auf beiden Seiten zahlreich vorhanden sind, nicht über 90 Minuten ausschalten.
Die Taktik war meiner Meinung nach vollkommen richtig. Die einzige dafür in Frage kommende Spielerin konnte mit ihren allesamt selber getretenen hohen Freistößen geradezu unheimlicher Qualität und Originalität Richtung Strafraum stets für größte Verwirrung in der japanischen Abwehr sorgen. Auch muss man nach dem Gegentor der Bundestrainerin das Kompliment machen, die restlichen 12 Minuten kontrolliert offensiv weiter spielen zu lassen und nicht durch unnötige Einwechselungen von Offensivkräften diese nur knappe Niederlage zu gefährden.
Ein Gegentor ist schließlich besser als zwei oder gar drei.
Das Sommermärchen, das es zweifelsohne war, ist damit für unsere Damen beendet.
Was bleibt nach diesen kuriosen und begeisternden Wochen mit durchweg höchster Fussballkunst? Ich würde sagen, die Damen haben die Herren nicht nur eingeholt, in Sachen Spielfreude, Taktik, Aggressivität und Disiplin können nicht nur Jogis Jungs einpacken.
Ich überlege mir auf jeden Fall, ob ich mir jeweils wieder ein Herrenfussballspiel ansehen werde - ich denke, es würde mir wie Zeitlupenfussball vorkommen, wenn sich Altstars wie Messi und Iniesta zum Kicken treffen....
Btw.: Das Beste war übrigens der Spruch des Kommentators bei einem Angriff des Gegners : "Achtung, Japanerinnen!!!" Ich hab' mich so beömmelt
-
hallo
mein ironiedetektor schlägt an!!!
chrische
-
Gott war das ein Gewürge, hoffentlich verschwindet diese Randsportart nun wieder in der Versenkung.
-
Minimee schrieb:
Gott war das ein Gewürge, hoffentlich verschwindet diese Randsportart nun wieder in der Versenkung.
Nö. Die von oben verordnete Begeisterung funktioniert tadellos. Da ist Geld zu machen. Statt Frauenfußballeuropameisterschaft kommt dann wohl noch die Behindertenfußballweltmeisterschaft in jenem fußballschwachen Jahr.
-
Nochmal zum Threadthema:
Also bei uns war es in den letzten Tagen so, dass man vereinzelt Autos mit Deutschland-Fähnchen gesehen hat. Das war Anfang nicht der Fall. Die Begeisterung hat also während der WM durchaus zugenommen.
Ich persönlich habe von der WM eigentlich fast nichts mitgekriegt. Es war praktisch nicht Gesprächsthema und die Nachbarn haben auch nicht in ihre Vuvuzelas getrötet. Auch im Fernsehprogramm wurde ich verschont. Aus irgendeinem Grund bin ich nichtmal beim zufälligen Zappen auf irgendeinem Sender gelandet, der etwas darüber berichtet. Ok, die Berichterstattung wird vermutlich auf ARD+ZDF beschränkt gewesen sein. Daran könnte es liegen.
-
Gott war das ein Gewürge, hoffentlich verschwindet diese Randsportart nun wieder in der Versenkung.
Die von oben verordnete Begeisterung funktioniert tadellos. Da ist Geld zu machen. Statt Frauenfußballeuropameisterschaft kommt dann wohl noch die Behindertenfußballweltmeisterschaft in jenem fußballschwachen Jahr.