Windows XP mit SP2 Neuinstallation - Updaten brauchte über 4 Stunden



  • Ich habe heute Windows XP bei mir neu installiert.
    Die WinXP beinhaltete schon das SP2.

    Und dennoch dauerte die ganze Updaterei inkl. .Net 1 bis 4 geschlagene 4 Stunden
    und ich habe hier eine 20 MBit/s Flatrate, an der Internetanbindung liegt es also nicht, sondern am häufigen Updaten und Rebooten.

    Da fragt man sich dann schon, warum MS das Updaten z.b. erst so macht, daß zwar .Net 3.0 installiert werden kann, aber dann noch Zig Sicherheitspatches nachträglich zu .Net 3.0 installiert werden müssen.
    Wieso ist das nicht einfach ein Paket das schon alle neuen Sicherheitspatches enthält?
    Und warum geht das Updaten dieser ganzen Patchkette nicht automatisch?



  • Wer ist denn auch so blöd und installiert Windows als SP2-Version wenn er es auf dem neusten stand haben will?! Da bringt man die Installations-Version vorher mindestens auf SP3-Stand!

    Wenn Du eine Lizenz hat, kannst Du dir auch aus dem Netz das ISO-Image von Windows XP SP3 (32-Bit / 64-Bit(=Windows Server Kernel)) holen.



  • UserDummheit schrieb:

    Wer ist denn auch so blöd und installiert Windows als SP2-Version wenn er es auf dem neusten stand haben will?! Da bringt man die Installations-Version vorher mindestens auf SP3-Stand!

    Tja, ein Fehler der Windows Update Seite.
    Das SP3 war leider nicht auswählbar, sondern tauchte irgendwann ganz spät auf.

    Wenn Du eine Lizenz hat, kannst Du dir auch aus dem Netz das ISO-Image von Windows XP SP3 (32-Bit / 64-Bit(=Windows Server Kernel)) holen.

    Ich werde das nächste mal daran denken, extra ein ISO Image von MS downzuloaden und alles am Windows Update System vorbei zu machen.

    Generell liegt das Problem aber bei MS.



  • - Dein XP mit dem Sp2 Installieren
    - Das SP3 Installieren (Separat herunter geladen, nicht gewartet bis es angeboten wird) -> z.B. http://winfuture.de/downloadvorschalt,2120.html
    - Updates einspielen lassen -> http://winfuture.de/downloadvorschalt,2136.html
    - Windows nachdem alles installiert ist nochmal selber nach Updates schauen lassen

    Nach einer Neuinstallation würde ich nie alles über das Windows Update laufen lassen, dauert viel zu lang, vor allem wo du ja so alte und 2 Millionen mal geflickte Windows Version installieren willst.

    Vor dem SP3 Updates installieren lassen ist Quark, die kommen eh dann mit dem SP3 rein.



  • David W schrieb:

    - Das SP3 Installieren (Separat herunter geladen, nicht gewartet bis es angeboten wird) -> z.B. http://winfuture.de/downloadvorschalt,2120.html

    Gibt es das nicht direkt bei Microsoft? Ich brauch es aktuell nicht, aber ich hätte sehr ungutes Gefühl, unsignierte Systemupdates von irgendeiner dritten Seite zu laden.



  • UserDummheit schrieb:

    Wenn Du eine Lizenz hat, kannst Du dir auch aus dem Netz das ISO-Image von Windows XP SP3 (32-Bit / 64-Bit(=Windows Server Kernel)) holen.

    Wo findet man das bei Microsoft?


  • Mod

    _Luckie schrieb:

    UserDummheit schrieb:

    Wenn Du eine Lizenz hat, kannst Du dir auch aus dem Netz das ISO-Image von Windows XP SP3 (32-Bit / 64-Bit(=Windows Server Kernel)) holen.

    Wo findet man das bei Microsoft?

    http://msdn.microsoft.com/de-at/subscriptions/downloads/default.aspx

    MfG SideWinder



  • Christoph schrieb:

    David W schrieb:

    - Das SP3 Installieren (Separat herunter geladen, nicht gewartet bis es angeboten wird) -> z.B. http://winfuture.de/downloadvorschalt,2120.html

    Gibt es das nicht direkt bei Microsoft? Ich brauch es aktuell nicht, aber ich hätte sehr ungutes Gefühl, unsignierte Systemupdates von irgendeiner dritten Seite zu laden.

    Gibt es schon:
    http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyId=5B33B5A8-5E76-401F-BE08-1E1555D4F3D4&displaylang=de
    oder:
    http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=2FCDE6CE-B5FB-4488-8C50-FE22559D164E



  • Aber kann man die auch mit dem normalen Produkschlüssel nutzen, den ich von meiner gekauften OEM Version habe oder muss man ein MSDN Abo haben?

    Available to Levels: MSDN OS (VL); VS Pro with MSDN Pro (VL); VS Pro with MSDN Premium (Empower); MSDN OS (Retail); Developer AA; VS Pro with MSDN (Retail); MSDN Universal (Retail); VSTS Team Suite (VL); VSTS Architecture (VL); VS Premium with MSDN (MPN); VSTS Test (VL); VS Pro with MSDN Premium (MPN); MSDN Universal (VL); VSTS Database (VL); VS Pro with MSDN Premium (Retail); VSTS Test (Retail); VSTS Development (Retail); VSTS Architecture (Retail); VSTS Team Suite (Retail); VSTS Database (Retail); BizSpark Admin; BizSpark; VS Pro with MSDN Embedded (Retail); VS Pro with MSDN Embedded (VL); VS Test Pro with MSDN (VL); VS Ultimate with MSDN (VL); VS Premium with MSDN (VL); VS Pro with MSDN (VL); VS Test Pro with MSDN (Retail); VS Premium with MSDN (Retail); VS Ultimate with MSDN (Retail); Expression Professional (Retail); Expression Professional (VL); VS Ultimate with MSDN (MPN); VS Ultimate with MSDN (NFR FTE);



  • Der Produktschlüssel ändert sich nicht - du musst den ja schließlich beim Aufspielen des Servicepacks auch nicht ändern (sofern er nicht ungültig war). Im Übrigen kannst du dir auch relativ einfach selbst eine Installations-CD mit bereits integriertem Servicepack, aktuellem IE, WMP etc. und (fast) allen Patches herstellen - ohne ein MSDN Abo.



  • Es gibt soweit ich weiss keine OEM Versionen bei MS zum Runterladen, weder über MSDN noch sonstwo.
    (Evtl. schon über MSDN/... wenn man selbst ein OEM ist, aber das sind wohl die wenigsten)

    Und eine Retail CD geht nicht mit einem OEM Key.
    Man muss also mindestens noch den einen Eintrag in dem einen .inf File anpassen.

    Oder man nimmt gleich seine originale OEM CD und "integriert" das SP3 selbst in diese CD. IIRC kann das SP3 das, man muss nur irgendeinen Switch angeben, und den Pfad zu den Files von der Setup-CD (die man natürlich vorher auf HDD/... kopieren muss).

    Dann muss man sich noch eine bootbare Setup CD brennen, das kann man mit diversen Tools ala nLite (nLite kann auch das Integrieren des Service Pack übernehmen).


Anmelden zum Antworten