Mercurial oder Subversion?



  • Was würdet ihr warum nehmen?



  • Git. 😉

    Aber von den beiden genannten eindeutig Mercurial. Weil es verteilt und viel moderner als Subversion ist.



  • Übrigens gibt es von Joel Spolsky ein recht brauchbares Mercurial-Tutorial für Anfänger, ich glaube da geht er auch auf Verbesserungen gegenüber Subversion ein wenig ein: http://hginit.com/



  • Danke. Git kommt nicht in Frage, da ich bei Google Code sein will.



  • Komisch das Google nach Linus Vortrag nicht Git auch als Option in Google-Code zur Verfügung stellt...

    http://www.youtube.com/watch?v=4XpnKHJAok8



  • Wenn dann Mercurial, weil es immerhin so ähnlich ist wie git :).

    mmmmmmmmmm schrieb:

    Danke. Git kommt nicht in Frage, da ich bei Google Code sein will.

    Warum unbedingt bei Google Code? Die Zeiten als das wirklich populär war, sind nach meiner Erfahrung vorbei. Mittlerweile sind fast alle neuen Projekte bei Github.



  • Google mag Linus nicht schrieb:

    Komisch das Google nach Linus Vortrag nicht Git auch als Option in Google-Code zur Verfügung stellt...

    Google hat git mal evaluiert und festgestellt, dass git über http zu langsam ist. Das native git-Protokoll kam für Google damals nicht in Frage. Ich hab den offiziellen Artikel nicht mehr, aber wenn du googlest findet du ihn bestimmt.



  • Christoph schrieb:

    Google hat git mal evaluiert und festgestellt, dass git über http zu langsam ist. Das native git-Protokoll kam für Google damals nicht in Frage. Ich hab den offiziellen Artikel nicht mehr, aber wenn du googlest findet du ihn bestimmt.

    War das damals nicht noch das "dumme" HTTP? Ich bilde mir ein, dass das schon vor den Zeiten des Smart HTTP Transport war.



  • nman schrieb:

    Christoph schrieb:

    Google hat git mal evaluiert und festgestellt, dass git über http zu langsam ist. Das native git-Protokoll kam für Google damals nicht in Frage. Ich hab den offiziellen Artikel nicht mehr, aber wenn du googlest findet du ihn bestimmt.

    War das damals nicht noch das "dumme" HTTP? Ich bilde mir ein, dass das schon vor den Zeiten des Smart HTTP Transport war.

    Das war ziemlich sicher zu Zeiten, wo HTTP noch ein "dumb protocol" war. Moment, git kann inzwischen HTTP effizient? Warum wusste ich das noch nicht? 🙂

    Interessant, das scheint wohl Ende 2009 eingebaut worden zu sein.



  • Schoen, wie hier alle Pro-SVN Postings geloescht wurden. Das nenn ich mal Objektivitaet 👍



  • KennerDerLinuxMods schrieb:

    Schoen, wie hier alle Pro-SVN Postings geloescht wurden. Das nenn ich mal Objektivitaet 👍

    Schau' dir die Moderatoren nochmal genau an und überlege dir ob du damit so richtig liegst oder ob die "Pro-SVN"-Postings nicht nur reine "No-Linux"-Flames waren 🙂

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten