Frage zu Verkauf von Software
-
Hallo,
nachdem ich jetzt schon ziemlich lange programmiere und nun auch einen coolen Job gefunden habe, hab ich mir aber erst jetzt zum ersten Mal über den Verkauf von selbst erstellter Software, Lizenzen usw. Gedanken gemacht.
Mal eine ganz simple Frage: Ich verwende auf einem FirmenPC Linux zB Ubuntu, Netbeans, die GnuCC und erstelle damit Software. Darf man alles was man auf einem reinem "OpenSource" PC erstellt verkaufen, bzw. welche Einschränkungen gibt es da?
Das gleiche natürlich auch für Java.Oder darf man alles nur mit diesen Micro$oft-Produkten für die man ja erst mal ein Vermögen an Linzenzen vernichten muss? Kann man sich nicht auch als Unternehmer für OpenSource-Lösungen entscheiden?
Also wie gesagt, mit diesen Gedanken habe ich mich zum ersten mal gespielt, würde mich aber intressieren.
Danke schon mal!
glg
buzzzzzzz
-
Jede selbst erstellte Software darfst du auch verkaufen. Du must nur darauf achten, keine fremden Rechte zu verletzen. Etwas knifflig wird die Frage, wenn du die Software aus deiner bezahlten Tätigkeit quasi im Auftrag am Firmen-PC erstellt hast.
-
Gibt halt ein paar Gotchas.
Zum Beispiel steht die libstdc++ meines Wissens nach unter der LGPL, dh. du darfst nur dynamisch linken, ansonsten müsstest du deinen Quellcode offen zugänglich machen.
Und du musst darauf hinweisen, dass du LPGL-Code nutzt und die Sources mitschippen/einen Hinweis einbringen, wo es sie zum Download gibt.
-
Ethon schrieb:
Gibt halt ein paar Gotchas.
Zum Beispiel steht die libstdc++ meines Wissens nach unter der LGPL, dh. du darfst nur dynamisch linken, ansonsten müsstest du deinen Quellcode offen zugänglich machen.
Und du musst darauf hinweisen, dass du LPGL-Code nutzt und die Sources mitschippen/einen Hinweis einbringen, wo es sie zum Download gibt.Demnti:
GCC Runtime Library Exception
http://www.gnu.org/licenses/gcc-exception.html1. Grant of Additional Permission.
You have permission to propagate a work of Target Code formed by combining the Runtime Library with Independent Modules, even if such propagation would otherwise violate the terms of GPLv3, provided that all Target Code was generated by Eligible Compilation Processes. You may then convey such a combination under terms of your choice, consistent with the licensing of the Independent Modules.
A file is an "Independent Module" if it either requires the Runtime Library for execution after a Compilation Process, or makes use of an interface provided by the Runtime Library, but is not otherwise based on the Runtime Library.
-
Manche Arbeitsverträge verbieten, dass man nebenher noch für andere arbeitet, ob da selber was programmieren und verkaufen auch dazu gehört, weiß ich nicht.
-
An deinem Computer erstellte Quellcodes darfst du, außer dein Editor oder Compiler, wo du dies drauf erstellt hast, würde es verbieten, wovon mir jedoch nichts bekannt ist. Ansonsten suche einfach einen Eigenen. Wenn du jedoch deine eigene Software, falls du sie am Firmen PC erstellt hast, solltest du erst einmal nach einer Genehmigung die Firma fragen, da sowohl der PC, als auch der darauf enthaltene Inhalt, ihr gehört
-
sLink. schrieb:
An deinem Computer erstellte Quellcodes darfst du, außer dein Editor oder Compiler, wo du dies drauf erstellt hast, würde es verbieten, wovon mir jedoch nichts bekannt ist. Ansonsten suche einfach einen Eigenen. Wenn du jedoch deine eigene Software, falls du sie am Firmen PC erstellt hast, solltest du erst einmal nach einer Genehmigung die Firma fragen, da sowohl der PC, als auch der darauf enthaltene Inhalt, ihr gehört
Oder.. auch.. nicht.
-
Die bezahlte Arbeitszeit, alle bereitgestellten Arbeitsmittel wie auch die Ergebnisse der Arbeit gehören voll der Firma!
Nun kannst du in deiner Freizeit am eigenen PC jederzeit über anderes nachdenken und darin dein Wissen einbringen. Schön, wenn du es dann verkaufen kannst. Wie sollen wir wissen, ob du vielleicht irgendwelche Rechte verletzt hast?