ATI HD 4-Stelliger Nummernsyntax
-
Hi,
wie kann man sich an die 4-Stellige Nummer hinter dem HD in der Modellbezeichnung von ATI-HD-Grafikkarten orientieren?
- Ist 6xxx besser als 5xxx?
- Ist zx70 besser als zx50? (z = z)
-
Die erste Ziffer ist wohl die Serie, der Rest das Modell. Innerhalb einer Serie ist grösser = besser. Zwischen verschiedenen Serien wirds schwierig. Ich glaube z.B. eine HD5850 ist schneller als eine HD6850. Schau dir halt Benchmarks an, wenn du es genau wissen willst.
-
http://en.wikipedia.org/wiki/Radeon#Naming_scheme
http://en.wikipedia.org/wiki/ATI_video_card_suffixesDie zweite Ziffer ist demnach entscheidend, wobei die erste den Chipsatz angibt.
Wie immer gibt es eine Nomenklatur-Inflation so dass Bezeichnungen die zunächst für das Top-Modell stehen nach einiger Zeit die Mittelklassegeräte bezeichnen.
(Für einen uninformierten würde es fast so aussehen, als versuchten sie, die regeln des freien Marktes durch gezielte Verwirrung und Desinformation zu ihren Gunsten zu beugen...)
-
Ja, schön sind auch immer diese "SE" oder "XT" Modelle, wobei es sich dann mal um bessere und mal um schlechtere Ausführungen des Modells handelt und das je nach Hersteller unterschiedlich
-
Ist die Anzahl der Stream Prozessoren wichtiger als die Anzahl des MHz vom Taktfrequenz Chip?
-
Bei Grafikkarten ist das schwierig, weil es so viele Faktoren gibt. Speichertakt, GPU Takt, Speichertyp, Bandbreite, Schnittstelle, Pixel/Vertex Shader, Stream Prozessoren und und und... Ich würde im Zweifelsfall einfach die harten Testdaten aus diversen Benchmarks nehmen.
-
HD6970 ist sehr zu empfehlen, natürlich mit Wasserkühlblock und schön OC'd
-
@Steam schrieb:
HD6970 ist sehr zu empfehlen, natürlich mit Wasserkühlblock und schön OC'd
Wer sagt, dass das zu empfehlen ist? Ich empfehle, wenn überhaupt, nur was ich selber in Benutzung hatte und dann damit zufrieden war.
-
ich sag das, weils gut rennt