Evolution der Betriebssysteme



  • _matze schrieb:

    Ist ein iPhone das? Quelle? Und falls ja: inwiefern macht der Jailbreak das schlimmer? Er könnte es sogar besser machen. Er ermöglicht diverse Sicherheitssoftware, wie beispielsweise eine Firewall.

    1. Normalerweise kann auf dem iPhone nur signierte Software laufen. Wenn du Jailbreak machst, kann jede Software laufen inklusive Malware, denn dann kann das Telefon nicht mehr zwischen Original und Falsch unterscheiden.

    2. Offene Lücken gibt's zur Zeit sogar bekannterweise:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gefahr-fuer-iPhone-Nutzer-durch-oeffentlichen-Exploit-1275264.html

    3. Es gibt keine Sicherheitssoftware. Eine "Personal Firewall" ist keine Firewall.



  • _matze schrieb:

    Jedenfalls möchte ich mir nicht vorwerfen lassen, ich würde mit Apples Politik einverstanden sein.

    Du ahnst wohl nicht, was du alles mit eingekauft hast:

    Berater: iPhone-Fans leiden unter dem Stockholm-Syndrom

    🙂



  • this->that schrieb:

    Ja, das stimmt, Gnome 3 sieht schon recht schick aus. Soll aber komisch in der Bedienung sein.

    Umso mehr eine Oberfläche wie Windows 7 aussieht, desto schöner finde ich sie^^

    Ich war auch erst erschrocken, aber nach 5 Minuten ist man in Gnome 3 drin. Das scheint irgendwie wirklich Rücksicht auf die natürlichen Gegebenheiten von Menschen zu nehmen.

    Es ist total verschieden von allen anderen Oberflächen, aber ich kann damit unglaublich gut arbeiten. Und ich bin eigentlich ziemlich konservativ, was das angeht.



  • Mr.Fister schrieb:

    Naja, in Wirklichkeit ist es eher so:

    Früher: http://www.tuxradar.com/files/LXF2.roundup.kde-1.jpg
    Heute: http://wiki.kubuntu-de.org/images/Rc1-dolphin-folderview.png

    Sowas kann wohl nur eine Mutter schön finden.

    Warum gibt es eigentlich keine ernsthafte Linux-Distribution mit KDE?



  • earli schrieb:

    Warum gibt es eigentlich keine ernsthafte Linux-Distribution mit KDE?

    Debian. It doesn't get any more serious, bi**h!



  • earli schrieb:

    Warum gibt es eigentlich keine ernsthafte Linux-Distribution mit KDE?

    Ich habe komischerweise eine.

    Und zwar ein Gentoo-Linux. Ist aber nur was für Leute, die nicht zu faul sind, ihr Linux selbst zu kompilieren 😃



  • Das meine ich nicht. Ich meine eine Distri, die man professionell mit Support kaufen kann.

    SuSE Enterprise, Ubuntu, RedHat -- alles Gnome.

    Auf Heimbastler-Distris (nicht abwertend gemeint, ich mag Gentoo sehr!) kann man immer installieren, was man will.



  • Kubuntu ist doch auch in der Ubuntu Familie, wird also auch Support anbieten.



  • earli schrieb:

    Das meine ich nicht. Ich meine eine Distri, die man professionell mit Support kaufen kann.

    Dann zähl mal überhaupt Distributionen auf, die man mit Support kaufen kann... Das sind ohnehin nicht soviele...

    Suse ( stinkt )
    RedHat
    Ubuntu
    so und dann wirds auch langsam dünn, oder? ( ups du hattest ja die gleichen schon genannt ^^ )

    Ich denke bei nur drei Kandidaten kann man nicht unbedingt erwarten dass das die Traum-Oberfläche mit dabei ist... Bei 100 Produkten wäre der Erwartungeswert sicherlich etwas höher 😃



  • It0101 schrieb:

    earli schrieb:

    Das meine ich nicht. Ich meine eine Distri, die man professionell mit Support kaufen kann.

    Dann zähl mal überhaupt Distributionen auf, die man mit Support kaufen kann... Das sind ohnehin nicht soviele...

    Suse ( stinkt )
    RedHat
    Ubuntu
    so und dann wirds auch langsam dünn, oder? ( ups du hattest ja die gleichen schon genannt ^^ )

    Ich denke bei nur drei Kandidaten kann man nicht unbedingt erwarten dass das die Traum-Oberfläche mit dabei ist... Bei 100 Produkten wäre der Erwartungeswert sicherlich etwas höher 😃

    Es ist die stabilere Oberfläche dabei, KDE ist viel zu wackelig um ernsthaft was gebacken zu kriegen.



  • Warum stellst du dann solche Fragen, wenn du KDE eh scheiße findest 😃

    Also ich hatte mal ein Ubuntu was ich zum Kubuntu umgebaut habe. Das hat nicht so gut funktioniert. War sehr instabil.

    Mein GentooLinux zu Haus funktioniert hervorragend und absolut stabil mit KDE.



  • It0101 schrieb:

    Warum stellst du dann solche Fragen, wenn du KDE eh scheiße findest 😃

    Also ich hatte mal ein Ubuntu was ich zum Kubuntu umgebaut habe. Das hat nicht so gut funktioniert. War sehr instabil.

    Mein GentooLinux zu Haus funktioniert hervorragend und absolut stabil mit KDE.

    Ich hab mit SuSE und KDE angefangen, und dann auf Gentoo mit KDE gewechselt. Da war KDE wirklich stabiler als bei SuSE. Irgendwann hab ich dann aber Gnome ausprobiert und war überrascht, das schien mir alles viel besser abgestimmt zu sein. Schneller, stabiler, sauberer. Auch wenn es weniger Funktionalität an Bord hat. Vor allem fand ich aber die Gnome-Programme viel besser als die KDE-Programme.



  • Bei gnome stört mich immer die Leiste oben. Ich will wenn dann nur eine Leiste unten die auch ein weng höher ist - wie bei KDE.
    Wenn ich aber alles was Oben ist nach unten umbaue ist die Leiste zu voll da das Gnome 2 "Systemmenu" unnötig viel Platz braucht.

    Was ich bei Unity (2D) so auch bei KDE gut finde ist endlich diese Ordentliche Suche nach aufgaben.

    <key> - Wort tippen - Enter
    Funktioniert unter Unity 2D sogar besser als bei KDE da dort Englisch sowie Deutsch unterstützt wird.

    Z.b.
    Ich will zu "Erscheinungsbild"
    WIN -> "Ersch" -> Enter
    oder
    WIN -> "Appea" -> Enter

    dadurch finde ich viel schneller alles was ich suche 🙂 Windows 7 kann das auch 🙂

    PS. Unity verwende ich nicht mehr,
    - Da ich mich einfach nicht damit anfreunden kann das das Fenstermenü immer in der Oberen leiste angezeigt wird, und auch nur wenn das Programm den Fokus hat 👎
    - Es nicht hell eingestellt werden kann, bleibt alles so düster dunkel
    - Die Normale Unity Leiste nicht auf den anderen Monitor verschoben werden kann (Unity 2D dagegen kann das) [Generell ist der Multi Monitor Support unter KDE um welchen einfacher und zuverlässiger]

    Unity ist schick aber im Alltag total ineffizient.

    PS. Schweif ich ab? 😃



  • earli schrieb:

    _matze schrieb:

    Ist ein iPhone das? Quelle? Und falls ja: inwiefern macht der Jailbreak das schlimmer? Er könnte es sogar besser machen. Er ermöglicht diverse Sicherheitssoftware, wie beispielsweise eine Firewall.

    1. Normalerweise kann auf dem iPhone nur signierte Software laufen. Wenn du Jailbreak machst, kann jede Software laufen inklusive Malware, denn dann kann das Telefon nicht mehr zwischen Original und Falsch unterscheiden.

    Ähm, der Diskussionsverlauf war doch eigentlich so:

    _matze schrieb:

    earli schrieb:

    Diese Smartphones sind schon ohne Jailbreak die reinsten Virenschleudern.

    Ist ein iPhone das? Quelle? Und falls ja: inwiefern macht der Jailbreak das schlimmer? Er könnte es sogar besser machen. Er ermöglicht diverse Sicherheitssoftware, wie beispielsweise eine Firewall.

    Die Frage war, ob das iPhone ohne Jailbreak eine Virengefahr birgt. Mit ist es natürlich eher möglich, ja. Aber ich habe noch vor wenigen Tagen gelesen, dass keinerlei Malware auf dem iPhone bekannt ist.

    earli schrieb:

    2. Offene Lücken gibt's zur Zeit sogar bekannterweise:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gefahr-fuer-iPhone-Nutzer-durch-oeffentlichen-Exploit-1275264.html

    Diese Lücke wird nach aktuellem Kenntnisstand bislang nur für einen Jailbreak benutzt. Und interessanterweise steht in dem heise-Artikel noch Folgendes:

    Die einzige Möglichkeit, sich zu schützen, ist derzeit ausgerechnet ein Paket namens "PDF Patcher 2", das man erst nach einem Jailbreak via Cydia einspielen kann.

    😃



  • http://www.youtube.com/watch?v=vPnehDhGa14

    Upgrade-Orgie über jede Version von windows


Anmelden zum Antworten