Wie bekommt es wxWidgets hin, daß die GUI Elemente trotz systemspezifischem nativem aussehen Layouttechnisch korrekt sin
-
Wenn man für GTK ein Qt Theme nimmt oder für Qt ein GTK Theme, dann funktioniert das zwar, aber oftmals sind die Leisten zu klein, Button zusammengeschoben oder GUI Elemente verdecken sich einfach teilweise.
Sprich, Layouttechnisch ist es trotzdem nich so, wie wenn man die Anwendung gleich in der nativen Lib geschrieben hätte, deren Aussehen man nutzen will.
Wie stellt also wxWidgets sicher, daß es layouttechnisch überall, trotz Nutzung der nativen GUI Toolkits für das native aussehen, layouttechnisch richtig aussieht?
Kommt es da nicht auch vor, daß Buttons zu klein/groß sind oder Fensterbereiche sich ein bischen überlappen?
Wie werden diese Plattformunterschiede in den Griff gekriegt?
-
wxWidgets schrieb:
Wie werden diese Plattformunterschiede in den Griff gekriegt?
Durch Fallunterscheidungen.
-
wxWidgets schrieb:
Wenn man für GTK ein Qt Theme nimmt oder für Qt ein GTK Theme, dann funktioniert das zwar, aber oftmals sind die Leisten zu klein, Button zusammengeschoben oder GUI Elemente verdecken sich einfach teilweise.
Sprich, Layouttechnisch ist es trotzdem nich so, wie wenn man die Anwendung gleich in der nativen Lib geschrieben hätte, deren Aussehen man nutzen will.
Wie stellt also wxWidgets sicher, daß es layouttechnisch überall, trotz Nutzung der nativen GUI Toolkits für das native aussehen, layouttechnisch richtig aussieht?
Kommt es da nicht auch vor, daß Buttons zu klein/groß sind oder Fensterbereiche sich ein bischen überlappen?
Wie werden diese Plattformunterschiede in den Griff gekriegt?Das Stichwort sind Sizer. Die sorgen genau dafür. Du kannst nur eine minimale Größe festlegen und Proportionen durch "Gewicht" festlegen. Das führt zwar zu vielen Verschachtelungen, aber dank wxFormBuilder und wxRC muss man sowas nicht von Hand coden (was übrigens zum kotzen ist von Hand :D).
HTH