WinTV findet neue Sende-Quelle von n-tv nicht. Welche Frequenz ist Kanal 39?
-
Hi,
da wo voher n-tv war ist jetzt, ein Standbild mit einem Lauftext, der darüber informiert, dass n-tv jetzt auf Kanal 39 läuft. Ich schaue mit WinTV fernsehen und habe denn Scanner neu durchlaufen lassen aber ich kann keinen Eintrag feststellen, der die neuen Eigenschaften, zum n-tv Empfangen, hat.
-
Du,
ohne weitere Informationen wird dir hier niemand helfen können.
Welche Empfangsart (Digital, Analog; Kabel, Satellit, Antenne) wäre schonmal schön zu wissen...
Ansonsten: www.justfuckinggoogleit.com
-
com_leser schrieb:
Du,
ohne weitere Informationen wird dir hier niemand helfen können.
Welche Empfangsart (Digital, Analog; Kabel, Satellit, Antenne) wäre schonmal schön zu wissen...
Ansonsten: www.justfuckinggoogleit.com
DVB-T. Nach dem Lauftext zu urteilen, betraf die Schaltung auf Kanal 39 (nur) DVB-T.
-
Evtl. musst du erst den alten Kanal löschen, weil evtl. noch auf beiden Kanälen die selbe Senderkennung ausgestrahlt wird und der Receiver dann evtl. nur einen der Kanäle speichert.
-
Fincki schrieb:
Evtl. musst du erst den alten Kanal löschen, weil evtl. noch auf beiden Kanälen die selbe Senderkennung ausgestrahlt wird und der Receiver dann evtl. nur einen der Kanäle speichert.
Wenn ich den alten Eintrag lösche und den Scann neu starte, fügt er den selben Eintrag einfach wieder hinzu, weil der ja immer noch ausstrahlt. Das Standbild mit dem Lauftext. Normalerweise tut der Scanner von WinTV, alle Eintragen die er im zu scannen Bereich findet, egal ob eine Information, wie z.B. die die den Sendernamen darstellen soll, bei einem anderen Eintrag identisch oder gar bei mehreren Einträgen identisch sind. Z.B. habe ich bei mir 2 mal TELE5 drin, aber die Frequenz zu beiden ist nicht identisch. Daher glaube ich, dass vielleicht die neue Frequenz von n-tv nicht mehr in dem bei mit geltendem Frequenz-Sendekreis liegt.