Kurze Frage zu ICC Profilen
-
Hi!
Ich kapier noch nicht so ganz, wie das mit den ICC Profilen läuft. Ich möchte meinen Monitor softwarekalibrieren. Wenn der Kalibrator das ICC Profil erstellt hat, was mache ich dann damit?
Ich habe gelesen, es kann vom Betriebssystem, per Grafikkarten LUT und pro Anwendung gemanaged werden.
Im Catalyst Control Center (Radeon) finde ich keine Möglichkeit, ein ICC Profil hinzuzufügen. Ist das also dasselbe (GPU LUT), wie die Windows 7 Funktion "Farbmanagement"?
Und wenn dann Windows 7 ja das ICC Profil übernimmt, dann muss ich es doch in Anwendungen nicht mehr hinzufügen, oder? (zB Browser, Photoshop, ..)Danke!
-
Ich versteh nur Bahnhof...
Dein Profil kannst du unter Windows in "Farbmanagement" hinzufügen.
Ein Profil gilt für einen Bildschirm. Mit Anwendungen hat das gar nichts zu tun.
Davon abgesehen ist Softwarekalibrierung ziemlich witzlos, da kannst du auch einfach das OSD deines Monitors benutzen bis es einigermaßen i.O. aussieht.
-
Nicht bei nem 900 Euro Monitor...
Ehm, naja wenn das Win7 Farbmanagement ja schon für den ganzen Bildschirm gilt, so wie man es ja auch vermutet, dann dachte ich mir eben, dass man Anwendungen wie Browser oder Photoshop kein ICC Profil mehr zuweisen muss, damit die Farben korrekt angezeigt werden. Es reicht also das Win7 Farbmanagement. Entweder Betriebssystem oder Anwendung übernimmt die Korrektur. Aber nicht beides.
Stimmt das?
-
Hi schrieb:
Nicht bei nem 900 Euro Monitor...
Zum einen glaub ich dir nicht dass du 900 Euro für einen Monitor ausgibst aber a) nicht die paar extra Euros für ein Kalibrierungsgerät übrig hast und b) soviel Geld ausgibst ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben
dann dachte ich mir eben, dass man Anwendungen wie Browser oder Photoshop kein ICC Profil mehr zuweisen muss, damit die Farben korrekt angezeigt werden.
Seit wann weist man Applikationen Farbprofile zu? Nochmal: das Profil was du in den Windows oder Mac Monitoreinstellungen angibst ist dazu da um die Farben korrekt auf deinem Monitor wiederzugeben. Mit Farbprofilen für Bilder hat das gar nichts zu tun. Da kannst du auch nichts zuweisen: entweder dein Browser kann Bilder mit Profilen richtig laden/anzeigen oder nicht.
-
asf23rf23f schrieb:
Zum einen glaub ich dir nicht dass du 900 Euro für einen Monitor ausgibst aber a) nicht die paar extra Euros für ein Kalibrierungsgerät übrig hast und b) soviel Geld ausgibst ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben
Ich steig grad in die Materie ein. Und da ist ein NEC PA241W genau richtig, finde ich. Als Kalibrator der X-Rite i1 Display Pro. Der soll doch das ICC Profil erzeugen.
Ich weiß nicht... red ich Chinesisch? Ich versuchs jetzt mal ganz doof:
ICC Profil, Farbprofil, dasselbe. Und ich meine auch wirklich nur das: http://de.wikipedia.org/wiki/ICC-Profil
Von was anderem spreche ich nicht.Einer Applikation kann man sehr wohl ICC Profile zuweisen. Informier dich mal...
zB Photoshop oder Firefox, die unterstützen eben Farbmanagement.Meine Vermutung war dann eben, dass man das tut, wenn man eben NICHT schon das ICC Profil im Windows 7 Farbmanagement gesetzt hat, sondern es per Anwendung macht.
Nur warum macht man es überhaupt per Anwendung, wenn man es doch per Win7-Farbmanagement machen kann? Vllt. wegen Windows XP? kA, das ist auch meine Frage.
Setzt man das ICC Profil besser im Win7 Farbmanagement? Sind die Farben dann ganz sicher auch überall, bei jeder Anwendung, bei Spielen etc. korrekt dargestellt?
Dann kann man es sich ja sparen, das Profil noch zusätzlich in den jeweiligen Anwendungen hinzuzufügen?!Ist es wirklich so einfach? Win7 Farbmanagement und fertig? Überall korrekte Farben?
-
Hi schrieb:
Als Kalibrator der X-Rite i1 Display Pro. Der soll doch das ICC Profil erzeugen.
Ich dachte du benutzt keinen Hardwarekalibrator
Ich weiß nicht... red ich Chinesisch? Ich versuchs jetzt mal ganz doof:
ja, schon
ICC Profil, Farbprofil, dasselbe. Und ich meine auch wirklich nur das: http://de.wikipedia.org/wiki/ICC-Profil
Von was anderem spreche ich nicht.Ist schon klar
Einer Applikation kann man sehr wohl ICC Profile zuweisen. Informier dich mal...
zB Photoshop oder Firefox, die unterstützen eben Farbmanagement.Nein
Ist es wirklich so einfach? Win7 Farbmanagement und fertig? Überall korrekte Farben?
nein
Nochmal:
1. Wenn du in den Displayeinstellungen deines Systems ein Profil angibst wird dieses benutzt um die Farben auf deinem Monitor richtig darzustellen.
2. Man weist Applikationen kein Farbprofil zu. Und erst recht nicht das Profil deines Monitors
3. Das annäherndste was du z.B. bei Photoshop machen kannst ist pro Bild ein Anzeigeprofil anzugeben um Farbkorrektur durchzuführen z.B. beim Transfer RGB->cmyk, hat aber auch nichts mit deinem Monitorprofil zu tun
4. Farbmanagement hat nichts mit dem Farbverhalten deines Monitors zu tun, sondern nur mit der Beachtung von Farbprofilen für einzelne Bilder. Entweder können Applikationen das oder sie könnens nicht, da muss man keiner Applikation was zuweisen (bringt ja auch nichts, das Profil ist ja im Bild drin)