Frische Brötchen vom Lidl



  • Hallo,

    habe wieder mal frische Brötchen vom Lidl (aus nem Backautomaten, den sie dort seit ca. 1 Jahr haben) ausprobiert.

    Heute ist mir dabei aufgefallen, dass die Brötchen von außen leicht nach Desinfektionsmittel? (wie es im Krankenhaus verwendet wird, wenn mich meine Nase nicht täuscht) riechen. Innnen riechen sie normal.

    Nun habe ich einige Vermutungen dazu (Desinfektionsvorschriften der MA?), konnte aber nichts konkretes ergoogeln.

    Weiß jemand wie das genau kommt oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?



  • Ich denke, das ist ein lokales Problems dieser Filiale. Manche Leute denken, Putzen würde bedeuten, daß man Putzmittel verteilt und auf magische Weise vernichten sich Schmutz und Putzmittel dann gegenseiting und es entsteht reine Energie.



  • Ich kauf seit längerem regelmäßig bei Lidl (mit Ausnahme von Kaffeefiltern alles was ich brauche), auch meine Frühstücksbrötchen. Und bis jetzt habe ich noch nichts gehabt, was seltsam gerochen oder geschmeckt hätte. Wenn es dich beruhigt, kannst du ja mal die Verkäuferinnen auf den Geruch aufmerksam machen.



  • volkard schrieb:

    Manche Leute denken, Putzen würde bedeuten, daß man Putzmittel verteilt und auf magische Weise vernichten sich Schmutz und Putzmittel dann gegenseiting und es entsteht reine Energie.

    😃
    Made my day



  • robot schrieb:

    Hallo,

    habe wieder mal frische Brötchen vom Lidl (aus nem Backautomaten, den sie dort seit ca. 1 Jahr haben) ausprobiert.

    Heute ist mir dabei aufgefallen, dass die Brötchen von außen leicht nach Desinfektionsmittel? (wie es im Krankenhaus verwendet wird, wenn mich meine Nase nicht täuscht) riechen. Innnen riechen sie normal.

    Nun habe ich einige Vermutungen dazu (Desinfektionsvorschriften der MA?), konnte aber nichts konkretes ergoogeln.

    Weiß jemand wie das genau kommt oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ich würde vermuten SDF arbeitet dort. Der macht alles mit Sagrotan sauber, sogar brötchen. Lidl nimmt hygene halt sehr ernst 😉



  • Ja das ist bestimmt dieses unheimliche Sagrotan von dem jeder spricht!



  • Ich kaufe immer diese Brötchen zum Selbstaufbacken. Die Lidl Brötchen haben dabei mit Abstand den schlechtesten Geschmack. Kaufland, Plus/Netto, Aldi,... schmecken alle hervorragend. Aber diese Grafschafter-Lidl Dinger: Bäh!
    Den Backautomaten habe ich noch nie benutzt. Ich geh doch vor dem Frühstück nicht noch einkaufen!?



  • Zum Wochenende geht das schon mal, dass man Beispielsweise mal über die Straße zum Bäcker springt.



  • deletet schrieb:

    Ich würde vermuten SDF arbeitet dort. Der macht alles mit Sagrotan sauber, sogar brötchen. Lidl nimmt hygene halt sehr ernst 😉

    Macht ja auch Sinn. Wenn mal ein medizinischer Notfall vorkommt, hat man das Sagrotan gleich zur Hand. 😉



  • Diese Fertigbrötchen der Discounter schmecken schon nach einem Tag im Brotkasten schon wie Schaumgummi. Am Schlimmsten ist der fertig abgepackte Mist von Aldi, wo schon am Abend die 5 Brötchen für 32Ct steinhart sind.

    Aber auch Bäcker bilden da keine Ausnahme. Vielfach wird altes Semmelmehl von Semmeln vom Vortag oder älter genommen und mit in die "neuen" Semmeln reingeschmissen. Das die dann aufgrund der Belastung durch die Enzyme der alten Semmeln noch schneller aushärten interessiert anscheinend niemanden.



  • F98 schrieb:

    Diese Fertigbrötchen der Discounter schmecken schon nach einem Tag im Brotkasten schon wie Schaumgummi. Am Schlimmsten ist der fertig abgepackte Mist von Aldi, wo schon am Abend die 5 Brötchen für 32Ct steinhart sind.

    Tja, Brötchen befinden sich selten länger als eine Stunde ungegessen, daher kann ich den Fokus meiner Brotchenbetrachtungen auf andere Sachen legen.
    Aber am schlimmsten in Sachen Konsistenzverlust sind bei uns die vom Netto-Discount, die werden schon im Verkaufsregal bis abend steinhart.



  • martinsalo schrieb:

    Den Backautomaten habe ich noch nie benutzt. Ich geh doch vor dem Frühstück nicht noch einkaufen!?

    Bei uns hat Lidl diese abgepackten Brötchen nicht mehr im Sortiment, stattdessen recht frisch aufgebackene zum einzeln kaufen. Wenn man die frühs nochmal auf den Toaster packt, sind sie auch zwei bis drei Tage später noch essbar.



  • Bei unserer Stadtbäckerei sind die Brötchen auch nicht mehr das, was sie mal waren. Der Kiosk gegenüber macht bessere - Und die schieben nur irgendeinen Fertigteig in den Ofen 😕



  • Okay, das mit dem komischen Geruch der Lidl-Brötchen hier war wohl doch ein Einzelfall. Hab dort gestern zum Vergleich welche gekauft und die riechen wieder normal.

    Vom Geschmack, der Konsistenz und der Auswahl der frisch gebackenen B. vom Lidl bin ich sonst sehr zufrieden. Die meisten Sorten schmecken selbst am nächsten Tag noch gut.


Anmelden zum Antworten