Malbolge Interpreter schreiben
-
Hallo,
ich versuche mich gerade dabei einen Interpreter für Malbolge zu schreiben. Der Interpreter ist an sich auch kein Problem, ich hänge nur gerade beim Verständnis des offiziellen Interpreters.
Z.B. bei folgendem Codeabschnitt:const char xlat1[] = "+b(29e*j1VMEKLyC})8&m#~W>qxdRp0wkrUo[D7,XTcA\"lI" ".v%{gJh4G\\-=O@5`_3i<?Z';FNQuY]szf$!BS/|t:Pn6^Ha";
Das sind alle druckbaren ASCII-Zeichen, so viel hab ich schon herausgefunden. Diese werden später mit den Zeichen aus dem Array xlat2 ersetzt, aber wieso sind diese nicht in der Reihenfolge wie auf esolangs beschrieben?
Auch die Funkion op, die wohl für die "crazy operation" zuständig ist verstehe ich nicht. Wieso werden hier nicht einfach die trits berechnet wie bei esolangs beschrieben?
Viele Grüße
Antoras
-
Das ist ja wohl ein Witz - selbst der Interpreter für die hässlichste Sprache der Welt ist hässlich geschrieben.
-
Und noch schlimmer ist, dass er nur ungenügend/gar nicht dokumentiert ist. Selbst in der offiziellen Spec steht dazu nichts. Ich habe dort zwar die Tabelle wiedergefunden, die von der Funktion op benötigt wird, wofür die Werte aber genau stehen hab ich nicht herausfinden können. Ich hab erst vermutet, dass das die Anzahl der Trits sind, die man der darüber liegenden Tabelle entnehmen kann. Nachdem ich das nachgerechnet hab bin ich aber immer wieder auf andere Ergebnisse gekommen und hab es dann aufgegeben.
-
Das ultimative Projekt wäre es, einen Malbolge-Interpreter in Malbolge zu schreiben.
-
Joa, aber dafür müsste man wohl erst mal verstehen wie der "normale" Interpreter funktioniert.
-
SeppJ schrieb:
Das ultimative Projekt wäre es, einen Malbolge-Interpreter in Malbolge zu schreiben.
Wenn du Zeit hast, dir einen <Normale Sprache>-nach-Malbolge-Parser zu schreiben, steht dir nichts mehr im Weg...
-
SeppJ schrieb:
Das ultimative Projekt wäre es, einen Malbolge-Interpreter in Malbolge zu schreiben.
Das halte ich für ausgeschlossen.
-
ghjghj schrieb:
SeppJ schrieb:
Das ultimative Projekt wäre es, einen Malbolge-Interpreter in Malbolge zu schreiben.
Das halte ich für ausgeschlossen.
Stimmt. Aber es gibt Malbolge-Varianten, die Turing-vollständig sind. Mit denen müsste es gehen. Wäre bloß relativ schwierig
.
-
Was solls mit Malbolge statt mit üblichen Programmiersprachen?
Da steht was von hell = Hölle und so sieht Malbolge auch aus. Ich sehe da keinen Nutzen drin!
-
berniebutt schrieb:
Da steht was von hell = Hölle und so sieht Malbolge auch aus.
-
berniebutt schrieb:
Ich sehe da keinen Nutzen drin!
Ich schon. Man kann sein Wissen über Parser- und Interpreterbau erweitern und wenn man eigene Programme in den esoterischen Programmiersprachen schreiben möchte muss man sich zwangsläufig auch noch mit dem Thema Codegenerierung auseinandersetzen.
-
Antoras schrieb:
berniebutt schrieb:
Ich sehe da keinen Nutzen drin!
Ich schon. Man kann sein Wissen über Parser- und Interpreterbau erweitern und wenn man eigene Programme in den esoterischen Programmiersprachen schreiben möchte muss man sich zwangsläufig auch noch mit dem Thema Codegenerierung auseinandersetzen.
'Suum quique' oder wie der Lateiner sagt!