Gute Bücher
-
Ich sage dazu nur:
http://i660.photobucket.com/albums/uu328/zerosignal/not_this_shit_again.jpg
-
LOL, Richard Dawkins untersucht nichtmal seine Quellen auf denen er seinen Gotteswahn aufbaut.
Diejenigen die den Gotteswahn lesen, sollten zumindest diese eine Video von Lennox mal ansehen. Die ersten 4 Minuten reichen schon:
http://www.youtube.com/watch?v=cUSGCLX0nE0&NR=1
-
Ich kenne diesen Lennox auch nicht, aber Junge ... in der Leseprobe bekomme ich erst mal einen Haufen Fragen und Mutmaßungen an den Kopf geworfen, die ich zuauf von den Zeugen Jehovas kenne und die Richard Dawkins als 'die höchste Form der Boing 747' bezeichnete. In einigem teilen wir die selben Meinung, dann wieder nicht. Er bezeichnete Religion als Schnuller für die Erwachsenen - er will keinem Kind den Schnuller klauen, aber er hält es trotzdem für ein infantiles Verhalten. Aber zurück zum Thema ...
Lennox meint, dass einige Nobelpreisträger religiös seien, was natürlich nichts heißen soll. Wie an anderer Stelle schon mal erwähnt, haben sich diese Preisträger auf ein Gebiet spezialisiert und haben auf anderen Gebieten teilweise nicht mehr Ahnung als der Milchmann. Ich kenne Leute, die sehr interessante Ansichten über das Leben haben und generell sehr offen sind, deren Schuldbildung aber der allgemeinen Definition nach zu wünschen übrig lässt. Jetzt darf man fragen, wer intelligenter ist ...
Außerdem scheint er genau die Schlüsse zu ziehen, die ich an anderer Stelle als unlogisch ... nun, ich möchte nicht 'bewiesen' sagen, aber es spricht doch einiges dafür, bei einem zur Zeit nicht näher zu kartographierendem Gebiet nicht automatisch anzunehmen, dass Gott in dieser Ecke ist, gibt es für diese Behauptung doch kein Indiz außer dem allen bekannten Argument, dass man Gott nicht nicht beweisen kann. Stimmt zwar, aber trotzdem zu vermuten, dass Gott dort ist, macht's nicht richtiger.
Zum Ende hin schwafelt er wirklich. Da kommt er dann mit Aussagen, dass die derzeitige Beweislage nicht für eine Evolution sprechen würde. Aber wie sieht die Beweislage denn aus?
Darwin selbst hat gemeint, wenn auch nur ein Zeichen nicht reduzierbarer Komplexität in dem gesamten Spektrum des Lebens auftauchen würde, könnte man die Evolutionstheorie erstmal in die Tonne kloppen, und wissenschaftlich gesehen war das recht schlau - er hat betont, dass seine Theorie falsifizierbar ist, deren Wahrscheinlichkeit also zu- und abnehmen kann. Aber bis heute hat man kein Zeichen dieser nicht reduzierbaren Komplexität gefunden, man weiß nur noch nicht, wie genau das Leben entstanden ist, wobei die Theorie, dass aufgrund chemischer Prozesse im Meer Aminosäuren entstanden, schon recht plausibel klingt. Die Lücken, die Anhänger von Kirche und ID (beide mögen sich übrigens gegenseitig nicht besonders) gerne in der Evolutionstheorie sehen, sind eben nur das - Lücken. Es sind keine Indizien oder gar Beweise, es ist bloß unkartograpfierbares Gebiet (dass man oft genug doch kartographien konnte und wo Vertreter der oben benannten Gruppierung vorher im Brustton der Überzeugung behauptet haben, den endgültigen Beweis für Gottes Existenz gefunden zu haben, wo nur eine Lücke ist- getreu der Frage, die Christfags gerne stellen: 'If God does not exist, then why is there hell?', wobei hier nicht mal die Existenz der Hölle bewiesen ist. Man nimmt einfach andere Behauptungen, die den gleichen Glaubwürdigkeitsgehalt wie Zuckerberg aufweisen, und verknüpft die Existenz der Beiden mit der Aussage, dass das eine ohne das andere wohl kaum existieren könnte).
Die Lücken in der Reihe der Evolution, die wir bis heute entdeckt haben, werden von Tag zu Tag ein bisschen größer, und mit jeden dieser Tage bemerken schlaue Leute, wie unglaublich unwissend und doch überzeugt der Mensch davon ist, die richtigen Meinung gefunden zu haben. Zum Schluss meint er noch, dass er auf der Suche nach Wahrheit wäre, gibt aber zumindest zu, dass er befangen sein könnte. Nun, bewusst mag er es vielleicht registriert haben, aber das soll ja nicht heißen, dass sein Ego dies akzeptiert.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Aber zurück zum Thema ...
Durchgefallen!
-
Themen sind wie Sprache, sie wandeln sich. Wenn das Thema ursprünglich von 'Gute Bücher' zu 'Lennox hat ein Buch geschrieben' wechselt, ist das eigentlich relativ natürlich. Man bleibt ja im RL auch nicht bei einem Gesprächsthema.
Und zu diesem Thema habe ich was geschrieben. umad?
-
Ich nutze die Gelegenheit und empfehle noch ein anderes Buch:
For the Glory of God: How Monotheism Led to Reformations, Science, Witch-Hunts, and the End of Slavery
von Rodney Stark
http://www.amazon.com/Glory-God-Monotheism-Reformations-Witch-Hunts/dp/0691119503/In diesem Buch über die Geschichte der Naturwissenschaft wird aufgezeigt und bewiesen, daß der Ursprung unserer heutigen Naturwissenschaft in der christlichen Religion liegt und die Religion die Quelle für die Naturwissenschaften war und ist.
Daraus folgt also, ohne Religion würden wir heute wohl alle noch in Lehmhäusern hausen und Nachts im Dunkeln am Lagerfeuer sitzen.
Der christlichen Religion verdanken wir die gesamte Naturwissenschaft wie wir sie heute haben.
Leßt das Buch, sehr aufschlußreich.
Inbesondere gilt das für die Atheisten, die die Geschichte gerne verfälschen und behaupten, daß die Religion ein Bremsklotz der Wissenschaft gewesen sei.
Was in diesem historisch korrekten Buch aber eindeutig widerlegt wird.
Deswegen ist das Buch so wichtig.
-
sdf schrieb:
In diesem Buch über die Geschichte der Naturwissenschaft wird aufgezeigt und bewiesen, daß der Ursprung unserer heutigen Naturwissenschaft in der christlichen Religion liegt und die Religion die Quelle für die Naturwissenschaften war und ist.
Klar, und deshalb ist der Islam auch so fortschrittlich.
Mal 'ne Runde Geschichtsunterricht: Während im Mittelalter das Christentum durchgedrückt wurde, haben wir von Burgmauern gekackt. Und die Moslems haben in weniger fanatischen Zeiten eine wahre 'Blütezeit' erlebt. Und heute ... ?
sdf schrieb:
Daraus folgt also, ohne Religion würden wir heute wohl alle noch in Lehmhäusern hausen und Nachts im Dunkeln am Lagerfeuer sitzen.
Ohne Religion wäre der technologische Fortschritt nicht für 400 Jahre am Boden geblieben. Wir hätten zu den Sternen fliegen können ...
sdf schrieb:
Der christlichen Religion verdanken wir die gesamte Naturwissenschaft wie wir sie heute haben.
Gleich kommst du wahrscheinlich noch mit der Behauptung, dass das Abendland christlich geprägt sei, dass Menschenrechte, Demokratie und blablabla christlich sei. Stimmt aber nicht, ist alles griechisch. Der Wortschatz, die Regierungsform, die wissenschaftliche Methodik ... und die ollen Griechen haben hinterher auch ziemlich über die Götterlegenden gelacht. Himmel, es war Sokrates, ein Grieche, der gesagt hat: 'Ich weiß, dass ich nichts weiß!' (oder zumindest wird ihm das nachgesagt - Gerüchten zufolge konnte der Gute nämlich weder lesen noch schreiben, aber darauf will ich nicht pochen).
sdf schrieb:
Leßt das Buch, sehr aufschlußreich.
Inbesondere gilt das für die Atheisten, die die Geschichte gerne verfälschen und behaupten, daß die Religion ein Bremsklotz der Wissenschaft gewesen sei.
Was in diesem historisch korrekten Buch aber eindeutig widerlegt wird.
Deswegen ist das Buch so wichtig.Verzeihung? Normalerweise sind's doch die Theisten, die die Geschichte verfälschen. Da wird einfach mal so behauptet, dass David existiert haben muss (hat er wahrscheinlich gar nicht, aber das habe ich schon zu oft erläutert), oder dass das Heilige Land in Israel sei (wahrscheinlich Saudi-Arabien, Provinzen Hedschas und Asir, 80% Übereinstimmungen mit den Orts- und Städtenamen).
Allerdings bin ich auch fair - der gregorianische Kalender beispielsweise war eine Erfindung der Kirche, ohne Frage. Und Galilei hat man nahegelegt, seine These über das heliozentrische Weltbild als falsifizierbare Theorie und nicht als unumstößliche Wahrheit zu behandeln (und er hat wohl auch nie 'Und sie bewegt sich doch!' gesagt oder gar im Kerker eingesessen) - damit war man bereits weiter als der gute Galileo.
-
-
Danke für die Antworten.
Ich hab mich noch nicht entschieden.
-
Wenn man eine gute, umfangreiche Universitätsbibliothek in seiner Nähe hat, dann könnte man nach richtigen historischen Werken Ausschau halten. Man wird eine Menge toller Texte finden.
Ein gutes Lesebuch in diesem Zusammenhang:
http://www.amazon.de/Die-Geschichte-arabischen-Völker-Nahostkonflikt/dp/359615085X/aber man bräuchte vielleicht noch etwas direkteres als Ergänzung, sonst wird es zu trocken, vielleicht sowas
http://www.amazon.de/Die-persische-Küche-Orient-Originalrezepte/dp/3884726927/
oder sowas http://www.amazon.de/Allem-Einen-Diederichs-Gelbe-Reihe/dp/372053068X/
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
viel bla bla
Lies einfach das Buch und bleib nicht ständig in deinem Fehlwissen verharren nur weil du das gerne glauben willst und dich daher gegen den Zugang zu neuem Wissen wehrst.
Zumal dein Verhalten ja auch ziemlich kindisch ist, denn ich nenne dir ein Buch und sage, da schau her, da stehen die Beweise drin und du antwortest dann mit so einer kindischen Trotzreaktion.
Das ist albern, findest du nicht?
-
sdf schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
viel bla bla
Lies einfach das Buch und bleib nicht ständig in deinem Fehlwissen verharren nur weil du das gerne glauben willst und dich daher gegen den Zugang zu neuem Wissen wehrst.
Zumal dein Verhalten ja auch ziemlich kindisch ist, denn ich nenne dir ein Buch und sage, da schau her, da stehen die Beweise drin und du antwortest dann mit so einer kindischen Trotzreaktion.
Das ist albern, findest du nicht?Wenn jemand beweist, daß 2 plus 3 gleich 5 sind, darf man den Beweis natürlich ablehnen, ohne ihn im Detail geprüft zu haben.
-
sdf schrieb:
Lies einfach das Buch und bleib nicht ständig in deinem Fehlwissen verharren nur weil du das gerne glauben willst und dich daher gegen den Zugang zu neuem Wissen wehrst.
Ich verweigere mich? ICH verweigere mich?
Ich muss mich gerade ... wirklich zusammenreißen, um dich nicht nach allen Regeln der Kunst zu beleidigen.
Ich bin der offenste Mensch, der in diesem Forum rumläuft, oder zumindest bilde ich mir das ein. Ich verurteile niemanden, ich halte niemanden für so böse, als dass er mir nicht doch sympathisch sein könnte, und wenn er es mir mit einem Messer im Rücken dankt. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht und habe die Bibel gelesen, etwas, was du nicht von dir behaupten kannst. Und ich bin selbst als agnostischer Atheist, der die Bibel für ziemlich unglaubwürdig erachtet, immer noch für ein interessantes Buch - nicht gerade wahr, aber immer noch spannend, mit Schlachten und Kindermord - nur die vielen eintönigen Monologe können ein bisschen nerven. Und ich kann sehr wohl damit klarkommen, dass die Kirche durchaus ein bisschen Fortschritt für die Menschheit entwickelt hat. Zwar nicht so viel, wie vermutlich durch sie verhindert wurde, aber trotzdem.
Aber du kriegst wirklich gar nichts gebacken. Du beschuldigst mich des Fehlwissens, obwohl du dein Heiliges Buch nicht zu Ende gelesen hast, du behauptest, dass ich mich neuem Wissen verwehre. Denk mal ein bisschen nach, dann fällt dir vielleicht auf, dass die Beschreibung auf dich viel eher passt. Ich sage in fast jedem Post, dass ich mich kolossal irren kann, aber du hast nie zugegeben, dass du im Unrecht sein könntest - zumindest soweit ich mich erinnere. Siehst du?
sdf schrieb:
Zumal dein Verhalten ja auch ziemlich kindisch ist, denn ich nenne dir ein Buch und sage, da schau her, da stehen die Beweise drin und du antwortest dann mit so einer kindischen Trotzreaktion.
Das ist albern, findest du nicht?Und wieder ... du nennst MICH kindisch? Verdammt, ich bin zwar erst 20, aber was intellektuelle Reife angeht, bin ich dir um Lichtjahre voraus (und JA!, ich weiß, dass Lichtjahr keine Zeit-, sondern eine Messeinheit ist, aber dies ist ein sprachliches Mittel, um meine Argumentation zu begräftigen). Weißt du, ich lese auch Bücher, die mich eines besseren belehren könnten, sonst hätte ich diese Leseprobe nicht mal angerührt, aber soweit ich weiß, hast du noch kein einziges Mal auf _matzes und SJepps oder JSepps (Keine Ahnung, bin viel zu kaputt) Fragen geantwortet, und ich habe dich oft genug darauf aufmerksam gemacht. Du hast sowohl die Fragen als auch die Antwort einfach ignoriert. Und jetzt sag mir, wer hier kindisch ist, wer hier Beweise und Argumente mit einer kindischen Trotzreaktion quittiert, wer hier albern wirkt.
-
sdf schrieb:
Ich nutze die Gelegenheit und empfehle noch ein anderes Buch:
For the Glory of God: How Monotheism Led to Reformations, Science, Witch-Hunts, and the End of Slavery
von Rodney Stark
http://www.amazon.com/Glory-God-Monotheism-Reformations-Witch-Hunts/dp/0691119503/Das Buch ist ein einziger logischer Fehlschluss. Selbst wenn wahr ist, dass die Religion die Mensche dazu gebracht hat, sagt das rein garnichts über die Wahrheit der religiösen Lehren.
-
@Der aus dem Westen...
Jetzt reg dich doch nicht so auf. Überlies einfach sdfs Posts, das spart viel Zeit.
@ Topic:
Ich lese momentan "Hitchhikers Guide To The Galaxy" und kann es nur empfehlen - am besten auf Englisch. Die davor waren "A Thousand Splendid Suns" und "To Kill A Mocking Bird". Auch beide sehr empfehlenswert.
-
sdf schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
viel bla bla
Lies einfach das Buch und bleib nicht ständig in deinem Fehlwissen verharren nur weil du das gerne glauben willst und dich daher gegen den Zugang zu neuem Wissen wehrst.
Zumal dein Verhalten ja auch ziemlich kindisch ist, denn ich nenne dir ein Buch und sage, da schau her, da stehen die Beweise drin und du antwortest dann mit so einer kindischen Trotzreaktion.
Das ist albern, findest du nicht?Seltsam, das erinnert mich ungemein an deine Reaktion, als ich dir Gotteswahn empfohlen habe. Daher dein eigenes Zitat, an dich gerichtet (wie geil, ich muss es noch nicht mal umformulieren):
Lies einfach das Buch und bleib nicht ständig in deinem Fehlwissen verharren nur weil du das gerne glauben willst und dich daher gegen den Zugang zu neuem Wissen wehrst.
Eigentlich passt der ganze Rest auch gut auf dich. Kindisch, albern und so. Ja, passt.
-
_matze schrieb:
Seltsam, das erinnert mich ungemein an deine Reaktion, als ich dir Gotteswahn empfohlen habe.
Um den Gotteswahn zu lesen müßte ich ihn erstmal kaufen.
Richard Dawkins würde sich bei der Verbreitung seiner atheistischen Ansichten viel leichter tun, wenn er sein Buch kostenlos vertreiben würde.
Die Bibel kannst du hier kostenlos lesen und das sogar in deutscher Sprache:
www.bibelserver.deDas es daher für dich ein leichtest ist zu sagen, daß du Teile aus der Bibel gelesen hast, ist daher einfach, denn sie ist ja auch überall kostenlos verfügbar.
Aber von mir verlangst du, daß ich dem Atheisten erstmal Geld in den Rachen schmeiße, Geld mit dem er dann Plakatwerbung und ähnliches finanzieren kann um seinen Atheismus noch weiter zu verbreiten.
-
sdf schrieb:
_matze schrieb:
Seltsam, das erinnert mich ungemein an deine Reaktion, als ich dir Gotteswahn empfohlen habe.
Um den Gotteswahn zu lesen müßte ich ihn erstmal kaufen.
Richard Dawkins würde sich bei der Verbreitung seiner atheistischen Ansichten viel leichter tun, wenn er sein Buch kostenlos vertreiben würde.
Die Bibel kannst du hier kostenlos lesen und das sogar in deutscher Sprache:
www.bibelserver.deDas es daher für dich ein leichtest ist zu sagen, daß du Teile aus der Bibel gelesen hast, ist daher einfach, denn sie ist ja auch überall kostenlos verfügbar.
Aber von mir verlangst du, daß ich dem Atheisten erstmal Geld in den Rachen schmeiße, Geld mit dem er dann Plakatwerbung und ähnliches finanzieren kann um seinen Atheismus noch weiter zu verbreiten.
Wir zahlen schon viel mehr für die Kirche als uns lieb ist. Da wäre ein Buch pro Kirchgänger ein Witz dagegen.
-
sdf schrieb:
_matze schrieb:
Seltsam, das erinnert mich ungemein an deine Reaktion, als ich dir Gotteswahn empfohlen habe.
Um den Gotteswahn zu lesen müßte ich ihn erstmal kaufen.
Hast du schonmal etwas von Bibliotheken gehört? Ich weiß zwar nicht, wo du wohnst, aber die für mich nächstgelegene Bibliothek hat auf Anhieb drei ausleihbare Exemplare ausgespuckt - und sogar eine Hörbuch-Version zum Download.
-
CStoll schrieb:
sdf schrieb:
_matze schrieb:
Seltsam, das erinnert mich ungemein an deine Reaktion, als ich dir Gotteswahn empfohlen habe.
Um den Gotteswahn zu lesen müßte ich ihn erstmal kaufen.
Hast du schonmal etwas von Bibliotheken gehört? Ich weiß zwar nicht, wo du wohnst, aber die für mich nächstgelegene Bibliothek hat auf Anhieb drei ausleihbare Exemplare ausgespuckt - und sogar eine Hörbuch-Version zum Download.
Ich habe durchaus eine Bibliothek in meiner Stadt, allerdings habe ich hier selber noch so viele Bücher zum Lesen, daß diese mir weit übers Jahr hinaus reichen werden.
Und nur um dieses eine Buch zu lesen, bezahle ich ganz sicher nicht die Jahresgebühr von ca. 20 € nur damit ich das Buch in der Stadtbibliothek ausleihen kann.
Deswegen ist die Bibliothek momentan keine Option.
Bestenfalls käme die Uni Bibliothek noch in Frage, aber die ist in der nächsten Stadt. Da gehen also 4 fache Spritkosten drauf, fürs Ausleihen und für die Rückgabe. Da ist selbst die Jahresgebühr günstiger.