Gute Bücher
-
Da ich bald Ferien und zu viel Zeit haben werde dachte ich mir ich könnte ein wenig lesen.
Kennt ihr empfehlenswerte Bücher ?
Die Kategorie ist egal. Es wäre aber gut wenn man dabei etwas lernt.
-
Ich empfehle alles von Douglas Adams, am bekanntesten ist der Anhalter.
-
Die "Harry Dresden"-Reihe von Jim Butcher.
Du wirst zwar garantiert nichts dabei lernen, aber die lesen sich sehr schnell und sind extrem unterhaltsam.
-
-
Ich lese gerade "Altered Carbon". Sehr empfehlenswert.
-
Was denn, da fragst du noch? Es gibt noch seit ein paar Tagen endlich einen langersehnten Folgeband einer bestimmten Serie:
http://www.amazon.de/Dance-Dragons-Song-Fire-Book/dp/0553801473/
(Und falls du die ganze Serie überhaupt gar nicht kennst...
-
Sheldor schrieb:
Da ich bald Ferien und zu viel Zeit haben werde dachte ich mir ich könnte ein wenig lesen.
Kennt ihr empfehlenswerte Bücher ?
Die Kategorie ist egal. Es wäre aber gut wenn man dabei etwas lernt.Ich empfehle:
Hat die Wissenschaft Gott begraben?: Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen - stark erweiterte Neuausgabe von John Lennox
http://www.amazon.de/Hat-Wissenschaft-Gott-begraben-Denkvoraussetzungen/dp/3417262615/
-
sdf schrieb:
Hat-Wissenschaft-Gott-begraben-Denkvoraussetzungen
Besser noch: Haben-SeppJs-Fragen-sdf-begraben-Denkvoraussetzungen.
-
Ich lese gerade Erich Fromm - Haben oder Sein, bis jetzt sehr interessant eine (für mich) ungewohnte Sicht auf das Wesen zu erfahren.
MfG SideWinder
-
Ich lese gerade dieses hier:
Bislang empfehlenswert!
-
sdf schrieb:
Sheldor schrieb:
Da ich bald Ferien und zu viel Zeit haben werde dachte ich mir ich könnte ein wenig lesen.
Kennt ihr empfehlenswerte Bücher ?
Die Kategorie ist egal. Es wäre aber gut wenn man dabei etwas lernt.Ich empfehle:
Hat die Wissenschaft Gott begraben?: Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen - stark erweiterte Neuausgabe von John Lennox
http://www.amazon.de/Hat-Wissenschaft-Gott-begraben-Denkvoraussetzungen/dp/3417262615/_matze schrieb:
Ich lese gerade dieses hier:
Bislang empfehlenswert!
Wer will Helm, Dreizack und Netz und wer nimmt Schwert und Schild?
Morituri te salutantMein letztes wirklich gutes Buch war "Die Tore der Welt" sehr lesenwert, man sollte auch die Säulen der Erde nicht verachten. Historisch sehr korrekt rechechiert und spannend geschrieben. Ansonsten wie schon angesprochen: Terry Pratchet... ne direkte Empfehlung brauch man da nicht geben, die sind alle recht gut.
-
Ich lese gern historische Romane und da besonders die von Rebecca Gablé.
-
It0101 schrieb:
Ich lese gern historische Romane und da besonders die von Rebecca Gablé.
Das habe ich auch versucht. Die Geschichten sind toll zu lesen.
Aber sie baut öfter unparsbare Sätze, was einen unangenehm aus dem Lesefluß haut. Und dauerd die unfachmännisch deplazierten Worte, wenn sie besondere historische oder nautische Sachkenntnis vorgaukeln will, einfach widerlich.
Das Lächeln der Fortuna, Das zweite Königreich, Der König der purpurnen Stadt und Die Siedler von Catan habe ich durchgelesen. Ich tue mir aber kein weiteres mehr an.
-
hallo
wer historische romane mag, liebt robert merle "fortune de france" in 11 oder 12 bänden.
chrische
-
sdf schrieb:
Sheldor schrieb:
Da ich bald Ferien und zu viel Zeit haben werde dachte ich mir ich könnte ein wenig lesen.
Kennt ihr empfehlenswerte Bücher ?
Die Kategorie ist egal. Es wäre aber gut wenn man dabei etwas lernt.Ich empfehle:
Hat die Wissenschaft Gott begraben?: Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen - stark erweiterte Neuausgabe von John Lennox
http://www.amazon.de/Hat-Wissenschaft-Gott-begraben-Denkvoraussetzungen/dp/3417262615/Bwahaha, Lennox.
-
Der Schockwellenreiter
von John BrunnerGibt es aber nicht mehr im aktuellen Buchhandel. Ich habe mein Exemplar in irgendeinem Gebrauchtbuchhandel im Internet besorgt.
-
volkard schrieb:
It0101 schrieb:
Ich lese gern historische Romane und da besonders die von Rebecca Gablé.
Das habe ich auch versucht. Die Geschichten sind toll zu lesen.
Aber sie baut öfter unparsbare Sätze, was einen unangenehm aus dem Lesefluß haut. Und dauerd die unfachmännisch deplazierten Worte, wenn sie besondere historische oder nautische Sachkenntnis vorgaukeln will, einfach widerlich.
Das Lächeln der Fortuna, Das zweite Königreich, Der König der purpurnen Stadt und Die Siedler von Catan habe ich durchgelesen. Ich tue mir aber kein weiteres mehr an.
Was du erwähnst ist mir nicht sonderlich negativ aufgefallen...
Ich habe alle erwähnten Bücher auch gelesen, dazu den "Nachfolger" vom Zweiten Königreich und die Waringham-Reihe aus drei Büchern (u.a. das Lächeln der Fortuna), die quasi zeitlich nach der purpurnen Stadt folgen. Ich find die eigentlich alle gut
-
earli schrieb:
sdf schrieb:
Sheldor schrieb:
Da ich bald Ferien und zu viel Zeit haben werde dachte ich mir ich könnte ein wenig lesen.
Kennt ihr empfehlenswerte Bücher ?
Die Kategorie ist egal. Es wäre aber gut wenn man dabei etwas lernt.Ich empfehle:
Hat die Wissenschaft Gott begraben?: Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen - stark erweiterte Neuausgabe von John Lennox
http://www.amazon.de/Hat-Wissenschaft-Gott-begraben-Denkvoraussetzungen/dp/3417262615/Bwahaha, Lennox.
Du kennst doch John Lennox überhaupt nicht.
Daher bringt es auch nichts, zu versuchen ihn durch ein "Haha" in Mißkredit zu bringen nur weil du eigentlich alle anderen User hier davon abhalten möchtest, das Buch zu lesen das das Weltbild der Atheisten zerrüttet.Und John Lennox ist ein Mathematiker, ein Professor für Mathemaik.
Ich baue eher auf einen Mathematiker als auf einen Zoologen wie Richard Dawkins.Für alle anderen, die auf das Haha von earli keinen Wert legen können sich auch bei der Wikipedia über ihn schlau machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/John_LennoxOder noch besser, sie können auch einfach mal die Leseprobe des Buches lesen:
http://www.scm-brockhaus.de/fileadmin/mediafiles/scm_shopproduct/PDF/226261000_Leseprobe.pdfDas Buch von John Lennox ist super, mathematisch super und präzise.
Man merkt dem Buch förmlich an, daß hier ein Geist der Mathematik am Werk war.John Lennox kann sogar deutsch:
http://www.youtube.com/watch?v=uUMUIWe5foM
-
Wikipedia schrieb:
...
In die wissenschaftliche Diskussion hat Lennox besonders von seinem dezidiert christlichen Standpunkt her eingegriffen. So stellte er sich der öffentlichen Auseinandersetzung mit Naturwissenschaftlern, die die Existenz Gottes oder ein Eingreifen Gottes in die Welt bezweifeln oder ausschließen, wie Richard Dawkins, Christopher Hitchens und Michael Shermer. John Lennox vertritt die Theorie des Intelligent Design, einer Lehre zwischen Evolutionstheorie und Kreationismus.Der kann ein noch so brillianter Mathematiker sein, aber als Anhänger des Intelligent Design disqualifiziert er sich als vernünftiger Mensch, zumindest in Religions- und Glaubensfragen.
PS:
Was die Erdgeschichte angeht haben Biologen wesentlich mehr Ahnung als Mathematiker, letzteren fehlt ja jeder Praxisbezug. Oder kann man inzwischen ausrechnen, dass die Evolution stattgefunden hat oder nicht? Aber wenn man Scheuklappen und ´ne rosarote Brille trägt und einen Informationsfilter im Hirn vorgeschaltet hat glaubt man ja eh nur das, was einem gefällt.
-
sdf schrieb:
Oder noch besser, sie können auch einfach mal die Leseprobe des Buches lesen:
http://www.scm-brockhaus.de/fileadmin/mediafiles/scm_shopproduct/PDF/226261000_Leseprobe.pdf[..]
LOL. Selten so viel [><}}}º> Blubb] auf einem Haufen gesehen. Kommt der eigentlich auch irgendwann mal zum Punkt? Sagt der irgendwann mal "ich glaube x weil y."?