Rückverfolgung von Hackern
-
Wobei ich da Tor jetzt eh fälschlicherweise aufgezählt habe, oder? Der Endempfänger kennt die tatsächliche IP, oder?
MfG SideWinder
-
Nein.
-
SideWinder schrieb:
Wobei ich da Tor jetzt eh fälschlicherweise aufgezählt habe, oder? Der Endempfänger kennt die tatsächliche IP, oder?
MfG SideWinder
Naja Tor ist auch eine Art der Anonymisierung aber genauso da, kann der Angegriffene, in den Antwort-Paketen, verursacht durch Anfragen des Hacker-PC, versuchen etwas zu verstecken, was dann der Hacker-PC im Hintergrund ausführt und dann mit der Nächsten Anfrage an den Opfer-PC schicken.
-
Ich glaube VPN Dienstleister die Ihre Server in einem Land stehen haben wo nicht geloggt werden muß bieten schon sehr große Sicherheit für den Hacker. Wenn man es dann noch in Kombination mit einem anonymen Bezahldienst benutzt wird wohl auch die beste Staatsanwaltschaft sich Ihre Zähne ausbeissen. Tor ist viel zu lahm.
Die Hackergruppen können möglicherweise auch anders aufgespürt werden. Inflitration durch die Polizei, Streit/Verrat in der Gruppe, und andere Unvorsichtigkeiten die einen Hacker abseits seiner Streifzüge identifizieren (Chatprotokolle, ...). Manchmal unterläuft einem auch schlichtweg ein Fehler. zB wenn der VPN Dienst einfach nicht connecten will, man dieses aber fälschlicherweise glaubt und dann mit seiner "echten" IP in Nachbars Garten kackt.
-
Wenn der Hacker vorsichtig ist wird er nicht erwischt. Aber Hacker sind oft jung und übermütig und meistens auch nur Menschen.
Wenn du irgendwas gehackt hast und dann mit deiner richtigen ip in irgendeinem Forum damit angibst, dann könntest du ein Problem bekommen.
-
SideWinder schrieb:
Wobei ich da Tor jetzt eh fälschlicherweise aufgezählt habe, oder? Der Endempfänger kennt die tatsächliche IP, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)#Schwachpunkte_der_Implementierung
-
Proxyhopping und ein öffentliches W-Lan-Netz , ... dann geht gar nix mehr mit Rückverfolgung!
-
Gruum schrieb:
Wenn der Hacker vorsichtig ist wird er nicht erwischt. Aber Hacker sind oft jung und übermütig und meistens auch nur Menschen.
Wenn du irgendwas gehackt hast und dann mit deiner richtigen ip in irgendeinem Forum damit angibst, dann könntest du ein Problem bekommen.Oft glaubt dann der Täter, dass die Behauptung, du hast darüber geredet, als Beweis ausreicht. Ebenso aber könnte man sagen das war man nicht oder man wollte nur so tun um anzugeben und das reicht vor dem Richter schon völlig aus.
-
Ich! schrieb:
Gruum schrieb:
Wenn der Hacker vorsichtig ist wird er nicht erwischt. Aber Hacker sind oft jung und übermütig und meistens auch nur Menschen.
Wenn du irgendwas gehackt hast und dann mit deiner richtigen ip in irgendeinem Forum damit angibst, dann könntest du ein Problem bekommen.Oft glaubt dann der Täter, dass die Behauptung, du hast darüber geredet, als Beweis ausreicht. Ebenso aber könnte man sagen das war man nicht oder man wollte nur so tun um anzugeben und das reicht vor dem Richter schon völlig aus.
Nur fragt dich keiner. Da kommt sofort ne Hausdurchsuchung und Rechner Beschlagnahmung.
Das ist das Problem an der Sache.
-
Shade Of Mine schrieb:
Ich! schrieb:
Gruum schrieb:
Wenn der Hacker vorsichtig ist wird er nicht erwischt. Aber Hacker sind oft jung und übermütig und meistens auch nur Menschen.
Wenn du irgendwas gehackt hast und dann mit deiner richtigen ip in irgendeinem Forum damit angibst, dann könntest du ein Problem bekommen.Oft glaubt dann der Täter, dass die Behauptung, du hast darüber geredet, als Beweis ausreicht. Ebenso aber könnte man sagen das war man nicht oder man wollte nur so tun um anzugeben und das reicht vor dem Richter schon völlig aus.
Nur fragt dich keiner. Da kommt sofort ne Hausdurchsuchung und Rechner Beschlagnahmung.
Das ist das Problem an der Sache.
Nun wenn man dann ja im nach hinein klar stellt, dass die vermeintlichen beweise fälschlich sind, dann gab es den Durchsuchungsgrund ja gar nicht und damit wurde der Durchsuchungsantrag rechtswidrig gestellt. Heißt man könnte dann auf Schadenersatz verklagen. Was sowieso auffällt ist, dass in letzter Zeit, immer mehr Behörden verklagt werden, weil sie was versäumt oder unterlassen haben - vermutlich um Geld zu sparen. Nur Gerichtskosten sind dann nachher viel höher.
Wenn man nun hacken tut, und die Platten nicht verschlüsseln tut, ist man wirklich fähig und grob schlampig.