code.google.com unterstützt jetzt git
-
http://www.golem.de/1107/85025.html
Wundervolle Nachrichten. Jetzt werde ich auf c++@freenode endlich nicht mehr deswegen aufgezogen :D.
-
Ich glaube der Schritt kommt zu spät. Zur Zeit scheinen ja alle bei GitHub zu sein.
-
rüdiger schrieb:
Ich glaube der Schritt kommt zu spät. Zur Zeit scheinen ja alle bei GitHub zu sein.
Jap, eindeutig zu spät.
-
Ich bin auch schon länger bei GitHub -> wegen der Git Unterstützung.
Ich wäre lieber bei CodePlex, nur die haben nur Mercurial und TFS, ich hab Mercurial ne weile Probiert, aber ich werde damit einfach nicht warm wie ich es mit Git schon bin.GoogleCode selber interessiert mich nicht, wie ihr schon richtig sagt, die sind einfach zu spät dran.
Ich habe damals geschaut wer Git unterstützt, und zu der Zeit war es nur GitHub.
-
Ok. Mir aber eher egal, benutz eh nur SVN.
-
David W schrieb:
Ich wäre lieber bei CodePlex
Warum?
Das Ding fühlt sich an wie Sourceforge, unheimlich 90er-Jahre.
Gibt's irgendwelche Vorteile, die ich übersehen habe? Oder interessiert dich nur die aktive .NET-Community und so?
-
nman schrieb:
Oder interessiert dich nur die aktive .NET-Community und so?
Richtig erkannt. Ich mach ausschließlich .Net Libraries, und als ich die auf dieser Seite hatte, hatte ich deutlich mehr Feedback.
.Net ist dort einfach verbreiteter. Auch den Code Browser finde ich schöner, besser als bei GitHub. Bei GitHub fehlt mir Links der Baum und ich finde es Schade das nicht die Volle mögliche Breite genutzt wird.
Aber ich bleibe lieber bei Git als bei Mercurial, daher ignoriere ich CodePlex wieder. Probiert hatte ich es aber mal.Mal im Vergleich:
https://github.com/DavidWDev/DW.WPFToolkit/blob/master/DW.WPFToolkit/ControlsTextBox/ControlsTextBox.cs
vs
http://dwwpftoolkit.codeplex.com/SourceControl/changeset/view/f60ce12c090c#DW.WPFToolkit%2FControlsTextBox%2FControlsTextBox.csBei GitHub ist der Codebereich in einer Festen breite, da kann ich Vollbild machen so viel ich mag. Und auch das Syntax Highlighting ist bei CodePlex eher so wie man es aus Visual Studio kennt. Und wie gesagt das der Links Baum zum schnellen navigieren Fehlt finde ich sehr störend.