Die Tagesschau und Mathematik



  • hallo

    auch wenn ich der prozentrechnung mächtig bin, habe ich kurz nach dem fehler suchen müssen und es wäre mir beim direkten anschauen wahrscheinlich nicht aufgefallen.

    vielmehr nervt bei wahlsendungen, wenn die den unterschied zwischen prozent und prozentpunkten nicht kennen.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    vielmehr nervt bei wahlsendungen, wenn die den unterschied zwischen prozent und prozentpunkten nicht kennen.

    Der nervt mich absolut nicht, falls Du das (falsche) Weglassen von "-Punkte" meinst. Im Gegenteil. Prozentpunkte sind auch Prozente und Prozente von Prozenten sind auch Prozente. Halt Meta-Prozente. Welche gemeint sind, ist im Zusammenhang eh klar. Manchmal ist es sogar echt nervig, wenn von Prozentpunkten gesprochen wird.
    Es hat mich erschreckt, als ich in einer Klausur lesen mußte, daß es Punktabzug gab, wenn man Prozente und Prozentpunkte nicht getrennt hatte.

    Ich habe 7 Eimer.
    Du hast 9 Eimer.
    Also hast Du 2 Eimer mehr.

    Ich habe 7 Prozent.
    Du hast 9 Prozent.
    Also hast Du 2 Prozent mehr.

    Das falsche Hinzufügen von "-Punkte" ist natürlich kathastofal. Macht das jemand?



  • hallo

    volkard schrieb:

    Ich habe 7 Prozent.
    Du hast 9 Prozent.
    Also hast Du 2 Prozent mehr.

    das finde ich extrem verwirrend und ist eben falsch.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    volkard schrieb:

    Ich habe 7 Prozent.
    Du hast 9 Prozent.
    Also hast Du 2 Prozent mehr.

    das finde ich extrem verwirrend und ist eben falsch.

    chrische

    Ich habe 7 Prozent der Stimmen.
    Du hast 9 Prozent der Stimmen.
    Also hast Du 2 Prozent der Stimmen mehr.

    Deutsch ist wie UML, man darf Sachen weglassen.



  • hallo

    das klingt ja schon wieder anders.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    das klingt ja schon wieder anders.

    chrische

    KEINER denkt, bei
    Die CDU hat 5 Prozent mehr als die SPD,

    daß die CDU 5 Prozent mehr Prozent der Wählerstimmen hat als die SPD Prozent der Wählerstimmen hat.

    Echt keiner, auch Du nicht. Gell?

    Aber es kann zu Verwechslungen führen durch Weglassen. Das zu reparieren ist aber besser nicht durch "-Punkte", sondern doch Weglassen des Weglassens.



  • Ich erinnere mich.
    Es geht um
    Letztes Jahr hatte die SPD 30%. Heuer hat sie 5% mehr.
    Im Wahlzusammenhang wird nie Prozent von Prozent gezogen, oder? Damit wäre das klar.

    Wo zieht man Prozent von Prozent?



  • "Du hast 2 Prozent der Stimmen mehr" ist korrekt und eindeutig, weil man impliziert, dass "der Stimmen" sich auf alle Stimmen bezieht, wenn das im vorherigen Satz schon so gesagt wurde.

    "Du hast 2 Prozent mehr Stimmen." ist imo irreführend. Da sollte man Prozentpunkte sagen (weil man weiß, dass man jetzt normal addieren darf) oder erste Variante nehmen.

    Erste Variante finde ich auch schöner als Prozentpunkte. Aber eh meine Aussage Verwirrung stiftet, sag ich Prozentpunkte.



  • Eisflamme schrieb:

    Erste Variante finde ich auch schöner als Prozentpunkte. Aber eh meine Aussage Verwirrung stiftet, sag ich Prozentpunkte.

    Ich glaube, ich würde im Alltag sagen:
    Ich habe 5 Prozente mehr.
    ,wenn ich Prozentpunkte meine und ausdrücken will.
    Aber Mediensprecher dürfen sich das natürlich nicht leisten.



  • Prozente find ich auch eingänglich. 🙂



  • Warum eigentlich Prozentpunkte und nicht Prozentkommas? Woher kommt das? Wie begründet sich "-Punkte"?



  • Warum sollten es Kommas sein?



  • Warum sollten es Punkte sein?



  • Eisflamme schrieb:

    "Du hast 2 Prozent der Stimmen mehr" ist korrekt und eindeutig, weil man impliziert, dass "der Stimmen" sich auf alle Stimmen bezieht, wenn das im vorherigen Satz schon so gesagt wurde.

    "Du hast 2 Prozent mehr Stimmen." ist imo irreführend. Da sollte man Prozentpunkte sagen (weil man weiß, dass man jetzt normal addieren darf) oder erste Variante nehmen.

    Erste Variante finde ich auch schöner als Prozentpunkte. Aber eh meine Aussage Verwirrung stiftet, sag ich Prozentpunkte.

    Sehe ich exakt so.
    Wenn man mit seinen "Prozent" etwas absolutes referenziert, ist die Aussage eindeutig. Tut man das nicht und sagt einfach nur: "hat 2% mehr"; sollte man Prozentpunkte verwenden, weil sonst jeder an

    x1 / x2 - 1 = 0.02

    denkt und nicht an

    p2 - p1 = 0.02

    Um Bereich der Wählerstimmen würde ich aber vermutlich auch zuerst an zweiteres denken. Weil in dem Fall Prozent von Prozent keinen Sinn macht.
    In der Finanzbranche und allgemein in Anwendungsgebieten der Statistik kann das aber durchaus schon mal vorkommen, das Prozent von Prozent genommen wird.



  • It0101 schrieb:

    In der Finanzbranche und allgemein in Anwendungsgebieten der Statistik kann das aber durchaus schon mal vorkommen, das Prozent von Prozent genommen wird.

    Kannste mal im Netz ein Beispiel finden?



  • Ich hab grad selbst ein eher inoffizielles Beispiel aus einem meiner Projekte.
    Aber das ist eben nur inoffiziell.
    In dem Fall ist eine Differenz zweier Werte eben prozentual ausgedrückt worden. Und deren Änderung wiederum wird abermals in Prozent gemessen.

    Mir war so, als würden die Steigerungen von Unternehmensgewinnen ( Renditen ) gelegentlich in Prozent angegeben.

    Ich schau mal nach einem Beispiel...


  • Mod

    volkard schrieb:

    It0101 schrieb:

    In der Finanzbranche und allgemein in Anwendungsgebieten der Statistik kann das aber durchaus schon mal vorkommen, das Prozent von Prozent genommen wird.

    Kannste mal im Netz ein Beispiel finden?

    Bei c++.de:

    Umsatz 2010 50 Mio EUR
    Umsatz 2011 60 Mio EUR
    Herstellungskosten 2010 35 Mio EUR
    Herstellungskosten 2011 50 Mio EUR

    Hk-Quote 2010 70%
    Hk-Quote 2011 83%

    Die Hk-Quote ist um 19% gestiegen. Sie ist um 13 Prozentpunkte gestiegen. Beide Aussagemöglichkeiten sind unterschiedlich und trotzdem wichtig, das ist bei Unternehmenszahlen immer wieder ein Thema.



  • Aber krass finde ich, dass C++.de wirtschaftlich doch so aktiv ist. Vor allem die Herstellkosten sind erstaunlich; ich vermute Mal, die beziehen sich auf die Herstellung von Trollen, damit die Mitglieder aktiviert werden.

    Btw. was ist HK-Quote?



  • Marc++us schrieb:

    volkard schrieb:

    It0101 schrieb:

    In der Finanzbranche und allgemein in Anwendungsgebieten der Statistik kann das aber durchaus schon mal vorkommen, das Prozent von Prozent genommen wird.

    Kannste mal im Netz ein Beispiel finden?

    Bei c++.de:

    Umsatz 2010 50 Mio EUR
    Umsatz 2011 60 Mio EUR
    Herstellungskosten 2010 35 Mio EUR
    Herstellungskosten 2011 50 Mio EUR

    Hk-Quote 2010 70%
    Hk-Quote 2011 83%

    Die Hk-Quote ist um 19% gestiegen. Sie ist um 13 Prozentpunkte gestiegen. Beide Aussagemöglichkeiten sind unterschiedlich und trotzdem wichtig, das ist bei Unternehmenszahlen immer wieder ein Thema.

    Quelle mit Link auf Fremdseite. Nicht gerade erfundenes Beispiel.



  • volkard schrieb:

    It0101 schrieb:

    In der Finanzbranche und allgemein in Anwendungsgebieten der Statistik kann das aber durchaus schon mal vorkommen, das Prozent von Prozent genommen wird.

    Kannste mal im Netz ein Beispiel finden?

    du wirst wohl Google bedienen können, oder? Als kleine Hilfestellung: den Begriff gibt es auch im Englischen

    Auf was willst du damit hinaus?


Anmelden zum Antworten