Virtual PC 2007 auf Windows 7 Home Premuim lauffähig?



  • Hallo Leute,

    ich habe gerade den virtuellen PC (http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=28c97d22-6eb8-4a09-a7f7-f6c7a1f000b5) installiert und bekomme ihn nicht zum laufen. Beim Installieren u.a. die Meldung, dass mein Betriebssystem nicht unterstützt wird. Liegt es am Home Premium oder an etwas anderem? Ich habe einen vorhandenen VPC von einem anderen Rechner kopiert. Wenn ich den starte, kommt die Meldung, der VPC sei von einem anderen Programm in Verwendung... und kann nicht gestartet werden.

    Wenn ich nun einen neuen erzeuge und ihn zu starten versuche, dann bleibt er lange im Consolenfenster im Bootvorgang hängen, bis die Meldung kommt: "Reboot and select proper Boot device..."

    Vielleicht kennt ihr euch ja etwas hiermit aus und könnt mit weiterhelfen.

    Vielen Dank im voraus und Grüße

    tobi



  • Guck dir doch den von dir geposteten Link mal genau an. Da steht's.

    Unterstützte Betriebssysteme:Windows Server 2003 x64 editions;Windows Server 2003, Standard Edition (32-bit x86);Windows Vista 64-bit Editions Service Pack 1;Windows Vista Business;Windows Vista Business 64-bit edition;Windows Vista Enterprise;Windows Vista Enterprise 64-bit edition;Windows Vista Service Pack 1;Windows Vista Ultimate;Windows Vista Ultimate 64-bit edition;Windows XP Service Pack 2;Windows XP Service Pack 3



  • Naja schon, aber der Rechner, auf dem das vorher lief (bzw. läuft) hat auch Windows 7, allerdings professional, aber das steht auch nicht dabei, diese Auflistgung ist also etwas veraltet.



  • Das verhalten ist IMHO ganz normal. Bei mir meckerte virtual pc auch was von "nicht unterstützt", gehen tuts trotzdem. Das mit dem Boot device ist auch normal. Es wird ein nackter PC emuliert, ohne Betriebssystem. Das musst du natürlich nachinstallieren. Ich rate dennoch zu VMWare Player. Der ist was Virtualisierung angeht besser. Leider muss man sich auf der Seite registrieren um den Player Downloaden zu können.



  • Danke für den Tip. Ich werd mir den VMWare Player mal anschauen. Nur will ich die Daten, die ich mit dem derzeitigen virtuellen pc kopiere, ja auch benutzen. Das geht dann bestimmt auch nur, wenn ich nochmal den \\"originalen\\" VPC installiere... oder? 😕



  • da müsste es von VMware einen Konverter geben ...



  • Oki, also es funktioniert doch. Aus 2 Gründen, von denen ich jetzt nicht weiß, welcher der entscheidende ist. Ich schreibs hier noch nochmal rein für alle, die evtl ähnliche Fragen haben:

    1. Wenn man direkt mit der Imagedatei startet, gibts beim ersten Starten (und initialisieren) Konflikte. Stattdessen muss man erst die App starten und über den Wizzard die Imagedatei anwählen.

    - oder: -

    2. Wenn man von einem andernen Laufwerk aus startet als dem, auf dem die App installiert ist, gehts auch... hört sich jetzt vielleicht alles nicht ganz logisch an, aber es ging in dem Moment, als ich den VPC von der externen Festplatte aus gestartet habe... Dann habe ich das image aufs D-Laufwerk kopiert, statt auf C. Dann über den Wizzard gestartet, ab da keine Probleme mehr (obwohl der Hinweis kommt, Windows 7 Home wird nicht unterstützt)

    Ich habe den MVware also jetzt gar nicht mehr ausprobiert, aber ist bestimmt für alle, die damit von

    null
    

    anfangen, ein guter Hinweis 🙂

    Grüße,
    tobibe


Anmelden zum Antworten