Dropbox-Alternative gesucht


  • Mod

    Ein Team nutzt Dropbox um in verschiedenen Teilen der Welt Zugriff auf deren Dateien zu haben. Leider sind sie jetzt fast an den 2GB und wollen mehr. Leider geht der Speicherplatz in "shared folders" zu Lasten aller Teilnehmer. D.h. wenn sie jetzt 5 GB haben wollen (was leider nicht geht, nächster Schritt sind 50 GB...) müssen alle 7 Mitglieder von gratis auf 9,99 pro Monat = 70$ pro Monat umsteigen.

    Geht das günstiger mit demselben Komfort? Gibt es keine angenehmeren Update-Pläne bei Dropbox? Versteckt? Nur für Business-Kunden?

    MfG SideWinder



  • So ein ähnliches Problem (mit leicht abweichenden Anforderungen) habe ich auch:
    http://www.c-plusplus.net/forum/288613
    Auf diesem Weg könnte man zumindest den erforderlichen Speicherplatz überschaubar halten.



  • DropBox und Business Kunden?

    In der EU ist das ein Problem. Du darfst nämlich keine personenbezogenen Daten auf DropBox laden...

    Was spricht gegen einen FTP/WebDAV Server?



  • box.net
    Wenn ihr euch TouchPads kauft kriegt übrigens jeder 50GB umsonst 🤡


  • Mod

    Shade Of Mine schrieb:

    In der EU ist das ein Problem. Du darfst nämlich keine personenbezogenen Daten auf DropBox laden...

    Wo steht das? Hast du dazu Details?

    Shade Of Mine schrieb:

    Was spricht gegen einen FTP/WebDAV Server?

    Ich gehe mal davon aus, dass Ease of use, Speed und Kosten bei Dropbox wesentlich besser sind.

    MfG SideWinder


  • Mod

    gastantwort schrieb:

    box.net
    Wenn ihr euch TouchPads kauft kriegt übrigens jeder 50GB umsonst 🤡

    Sicher, dass hier auch eine Windows-Client-Anwendung bzw. gar eine Windows-Explorer-Integration möglich ist? Ansonsten gäbe es eh einige andere Anbieter (bspw. Zoho) aber die sind eben rein webbasiert.

    MfG SideWinder


  • Administrator

    SideWinder schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Was spricht gegen einen FTP/WebDAV Server?

    Ich gehe mal davon aus, dass Ease of use, Speed und Kosten bei Dropbox wesentlich besser sind.

    WebDAV kannst du einfach als Laufwerk in Windows einbinden. Viel einfacher dürfte es wohl kaum gehen. Speed würde ich bei grossen Mengen den Vorteil eher bei WebDAV sehen. Dropbox gleicht ja immer wieder alles ab und man hat immer eine lokale Kopie bei sich. Bei WebDAV wird es erst geholt, wenn man es auch benötigt. Bei den Kosten bin ich dann allerdings überfragt.

    Grüssli


  • Mod

    Dravere schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Was spricht gegen einen FTP/WebDAV Server?

    Ich gehe mal davon aus, dass Ease of use, Speed und Kosten bei Dropbox wesentlich besser sind.

    WebDAV kannst du einfach als Laufwerk in Windows einbinden. Viel einfacher dürfte es wohl kaum gehen. Speed würde ich bei grossen Mengen den Vorteil eher bei WebDAV sehen. Dropbox gleicht ja immer wieder alles ab und man hat immer eine lokale Kopie bei sich. Bei WebDAV wird es erst geholt, wenn man es auch benötigt. Bei den Kosten bin ich dann allerdings überfragt.

    Grüssli

    Kann man WebDAV auch so konfigurieren, dass auch abgeglichen wird? Wenn der Benutzer doppelklickt soll er eigentlich das Dokument "wie lokal" öffnen können. Also ich glaube ich will schon Dropbox.

    MfG SideWinder



  • WebDAV funktioniert wie ein Netzwerkshare. Speichert man, ändert man die Kopie auf dem Server.

    Ich muß allerdings sagen, daß wir in der Firma meiner Frau damit schon einige Dateien zerstört haben. Die Excel-Datei wurde geöffnet, editiert, und nach der Speicherung wurde die Speicherung verweigert. Reagiert der Nutzer falsch, ist alles weg.

    Daher, wenn viele Leute schreiben halte ich das für nicht zuverlässig. Solange nur einer schreibt, und viele Lesen, ist es ok.

    Was außerdem auch nervt ist, daß Windows immer wieder das Passwort für den Share "vergisst". Obwohl man User+Pw speichert, wird immer wieder danach gefragt, manchmal sind Username + Pw noch voreingestellt, manchmal aber auch einfach weg.



  • hidrive.strato.com ist ziemlich gut.


  • Mod

    Marc++us schrieb:

    WebDAV funktioniert wie ein Netzwerkshare. Speichert man, ändert man die Kopie auf dem Server.

    [...]

    Ich hatte es irgendwie schon im Finger, aber konnte es nicht in Worte fassen. Ja, solcherlei Frickellösung suche ich nicht. Die Benutzer sind mit dem PC "gerade halt so" vertraut und benötigen etwas das usergerecht ist.

    MfG SideWinder


  • Mod

    Oli+ @ work schrieb:

    hidrive.strato.com ist ziemlich gut.

    Klingt sehr schön, aber ich sehe keine Windows-Integration. Kannst du mir evtl. sagen wie der Zugriff funktioniert?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    gastantwort schrieb:

    box.net
    Wenn ihr euch TouchPads kauft kriegt übrigens jeder 50GB umsonst 🤡

    Sicher, dass hier auch eine Window

    duh


  • Mod

    gastantwort schrieb:

    SideWinder schrieb:

    gastantwort schrieb:

    box.net
    Wenn ihr euch TouchPads kauft kriegt übrigens jeder 50GB umsonst 🤡

    Sicher, dass hier auch eine Window

    duh

    Danke. Scheint aber erst ab dem Business-Paket für $15/User und Monat zu haben sein. Da bin ich bei Dropbox mit $9,99/UM noch günstiger dran.

    MfG SideWinder



  • Das ist ein Client sehr ähnlich zu Dropbox. Auch mit Integration in den Explorer. Als Server für die Daten kann man einen frei wählbaren IMAP-Server einstellen.

    Siehe auch:
    http://netzwertig.com/2011/08/02/sharedsafe-dateiabgleich-und-filesharing-via-imap/



  • Wuala fällt mir noch ein. Hatte es mal ein paar Tage benutzt, aber irgendwie keine wirkliche Verwendung für einen Fernen Speicher abseits von Github.

    Hat den Vorteil, dass die Daten Client-Seitig verschlüsselt werden, und so, im Gegensatz zu DropBox, sichergestellt ist, dass niemand unbefugt an die Daten kommt. War da nicht bei Dropbox letztens irgendwas, dass man ohne Passwort auf Fremde Konten zugreifen konnte oder sowas?



  • Wuala benutze ich auch, und finde es im Vergleich zu DropBox sicherer. Dateien werden direkt verschlüsselt und es wird kein Passwort übertragen.

    Man hat zwar nur 1GB am Anfang, kann aber wenn man Freunde einlädt bis zu 3GB bekommen, oder wenn man seine HDD bereitstellt praktisch bis unendlich viel bekommen. Mal angenommen ich stelle 100GB zur Verfügung, und bin min. 70% am Tag online, bekomme ich 70GB Speicher dazu.



  • @SideWinder: Und hast du etwas gefunden?

    Ich suche gerade auch eine Alternative. Im Prinzip moechte ich genau den Dropbox-Client haben, aber die Daten sollen auf dem eigenen Server liegen.

    Bisher habe ich ownCloud ausprobiert. Das kommt schon recht nah dran. Aber das Synchronisieren dauert ewig. Daten auf Server und Client identisch. Nach 2 Stunden habe ich das Synchronisieren abgebrochen (hohe Serverlast die ganze Zeit). Der Dropbox Client schafft diesen Abgleich in < 1 Minute. Auch sagt der Client nicht was er gerade macht ausser "Synchronisation laeuft".

    SparkleShare: Hier baut das ganze auf git auf. Ist in der Theorie ganz nett, nur leider unterstuetzt die Software momentan nur den Sync. Kein Wiederherstellen von Dateien, das muss man dann wohl mit anderer Software machen oder direkt mit git. Ebenso fehlt die Option dass man Dateien freigeben kann (per http).

    Kann jemand was empfehlen was mit Dropbox mithalten kann?

    /edit Nachtrag:
    Was mir nicht so wichtig ist dass ich Dateien mit anderen synchronisieren kann. Ich will eigentlich nur automatisches Backup (+fruehere Versionen von den Dateien) und die Moeglichkeit einfach eine Datei freigeben zu koennen (Dropbox: Rechtsklick auf Datei: Copy Public Link).



  • Wieso benutzt man fuer sowas ueberhaupt Dropbox und aehnliche Systeme? Die sind doch gar nicht fuer sowas gedacht? Dropbox kann ja nicht viel mehr als ein ftp Server mit entsprechendem Client. Teamarbeit hingegen ist doch ein klassischer Fall fuer svn/git/P4.


  • Mod

    @Oliver: Nein, habe nichts gefunden, wie man auch daran sieht, dass ich unabsichtlich hier: http://www.c-plusplus.net/forum/309987 einen neuen Thread aufgemacht habe nach einem Jahr 🤡

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten