ist es moeglich eine linuxpartition auf der festplatte zu haben und diese in einer vm zu booten wenn man in windows ist?
-
Nach meiner Erfahrung ist VirtualBox um Längen schneller als die freien Versionen von VMWare (die den kommerziellen technologisch immer ein paar Versionen hinterher hängen). Und mit VirtualBox kann man auch auf Raw-Devices zugreifen, sprich, eine gesamte Platte oder eine Partition als Gerät einbinden. Das geht zwar nur manuell, aber dazu gibt es einige Beschreibungen im Netz.
-
@LordJaxom:
Na dann hast du ganz komische Erfahrungen gemacht.
VMware Server ist zumindest hübsch flott, für das für was es gemacht ist (=nicht unbedingt Grafikspielereien). Und zu ESXi (der ja auch grativ ist) muss ich hoffentlich nicht viel sagen.
-
Mag schon sein, dass VMWare Server hübsch flott ist, aber VirtualBox war bei mir flotter, zumindest was Netzwerkdurchsatz (hier kann VirtualBox durch Paravirtualisierung punkten) und Durchsatz auf die RAW-Festplatten anging.
Dass es ESXi auch gratis gibt, habe ich zugegebenermaßen garnicht realisiert, kann dazu also leider keine Aussage machen.
-
Uff, das wundert mich leicht, aber ich glaubs dir einfach mal
Ja, ESXi ist gratis. Also der reine Hypervisor. Zahlen muss man, wenn man ESXi Instanzen über diese lustige Management Software verwalten will, Features wie Consolidated Backup nutzen etc.
Was ich aber cool finde, ist, dass man gratis genau den gleichen Hypervisor bekommt, der auch bei grossen teuren Installationen in Firmen zum Einsatz kommt. Also genau das Teil, das VMware gut pflegen muss, wiel es lebenswichtig für ihr Kerngeschäft ist.