Anonymous will Facebook zerstören
-
Bringt doch eh nix. Das einzige was das bewirkt ist, dass diese ueberhypte Plattform noch mehr Werbung bekommt.
-
this->that schrieb:
Bringt doch eh nix. Das einzige was das bewirkt ist, dass diese ueberhypte Plattform noch mehr Werbung bekommt.
Nichts bringen gegen was? Was ist denn der vermutete Grund warum der Hack ausgeführt werden soll oder was behauptet man da?
-
Facebook verkauft User-Daten an Unternehmen und Regierungen.
Klar, ein paar wenige wissen das. Aber die Mehrheit da draußen weiß das eben nicht. Die denkt, das Facebook "kostenlos" ist. Aber mir haben damals meinem Eltern beigebracht "Man bekommt nichts geschenkt!".Also, und Facebook, Google, GMX usw. müssen nunmal Geld verdienen. Und wer viel verdient (und das tut Facebook angeblich), kann das nur erreichen, wenn er über Leichen geht.
Ich weiß nicht wie Anonymous Facebook zerstören will. Das einfachste wäre wohl, in dem man einfach alle Daten von deren Servern löscht.
-
Artchi schrieb:
Facebook verkauft User-Daten an Unternehmen und Regierungen.
Klar, ein paar wenige wissen das.Richtig, genau, wie nur sehr wenige wissen, daß ein Triple-Cheeseburger mit extra Käse und Pommes mehr Kalorien hat als der grüne Salat.
-
Ist das ein Denkfehler? Es muss doch nicht das Problem der derjenigen Sein, die wissen das die meisten nicht wissen, dass Facebook sich durch gnadenlose Statistikerstellung und dessen verkauf finanziert. Wenn man meint, man müsste die angeblichen unwissenden Belehren, kann man das ja selber über einen Facebook-Beitrag machen. Wäre mir allerdings zu Sinnlos.
Wenn die Industrie meint, durch oben genannte gewonnene Statistiken mehr an den Otto-Normal-Verbraucher zu bringen, dann wird sie es wohl schon wissen. Ich sage mir inzwischen: << Lass doch diesen dummen Menschen machen was sie wollen. >> Selbst wenn es tödlich ist lassen sie sich nicht aufhalten und wenn sie wirklich dran verrecken, kann man sie auch nicht mehr belehren. Also Wenn das obige wirklich der Grund sein soll, des angekündigten Hacks, dann ist das Zeitvertreib. Die Industrie ist eigenwillig und kurzsichtig, dennoch ist das die Versorgungsquelle der meisten Menschen und gerade der dummen Menschen. So wie die Industrie tut so gewöhnen sich die dummen Menschen daran.
-
Daniel E. schrieb:
Artchi schrieb:
Facebook verkauft User-Daten an Unternehmen und Regierungen.
Klar, ein paar wenige wissen das.Richtig, genau, wie nur sehr wenige wissen, daß ein Triple-Cheeseburger mit extra Käse und Pommes mehr Kalorien hat als der grüne Salat.
Etwas ähnliches habe ich auch gerade schreiben wollen. Okay, selbst Bild berichtet regelmäßig über die Gefahren von Facebook, aber die Leute die Artchi meint, sind sicher alle so unvorstellbar doof, dass sie nicht einmal die lesen. Und wie wir alle wissen, sind das etwa 99.95 Prozent der Bevölkerung, die erleuchteten User von C++.de natürlich ausgenommen.
-
Ich gehöre zu denen. Ich weiß nicht, dass Facebook Daten verkauft (und lese auch keine Bild). Klar, ich vermute es, ich bin mir sogar ziemlich sicher, aber wissen?
BTW ist es wohl eher so, dass es den Leuten egal ist, was Facebook mit ihren Daten macht.
-
Für seine Daten ist jeder selbst verantwortlich. Wer Daten einer Vertragspartei übergibt, mit der Vertraglich vereinbart wurde, dass die Daten genutzt werden, oder einer Vertragspartei übergibt, die sich bereits schon an Vereinbarungen zick anderer Kunden nicht gehalten hat, ist einfach selbst schuld oder dem ist es egal.
Inzwischen bin ich mir immer sicherer, dass die angekündigte Attacke, den eigentlichen Sinn hat, die Nutzung von Facebook zu stabilisieren oder zu erhöhen.
-
Bashar schrieb:
Ich gehöre zu denen. Ich weiß nicht, dass Facebook Daten verkauft (und lese auch keine Bild). Klar, ich vermute es, ich bin mir sogar ziemlich sicher, aber wissen?
Wenn es schon in den Nutzungsbedingungen steht, dann kann man davon ausgehen, dass dies auch gemacht wird.
Bashar schrieb:
BTW ist es wohl eher so, dass es den Leuten egal ist, was Facebook mit ihren Daten macht.
Ja, das ist es vielen. Die Gefahr, die ich bei Facebook sehe, ist, dass man dem nicht entkommen kann. Selbst wenn ich nicht dabei bin, so ist es durchaus möglich, dass Fotos mit meinem Namen markiert werden. Durch die "Freundesuche" laden etliche Idioten ihre kompletten Kontakte hoch, so dass ich mir nicht einmal mehr sicher sein kann, dass Facebook nicht meine aktuelle Handynummer usw. hat (die ich niemals irgendwo einfach so angeben würde). Wenn man nur genug Leute kennt, die bei Facebook angemeldet sind, ist es mit der Privatsphäre eigentlich auch schon vorbei, egal ob man dort angemeldet ist oder nicht.
-
Es gibt ein ActiveX Komponente von FB, die z.B. lokale Adressbücher (also auf dem PC) ausliest und zu FB hoch lädt. D.h. meine E-Mail-Adresse, Name usw. wird wahrscheinlich bei FB liegen, obwohl ich dem nicht zugestimmt habe... und das auch gar nicht kann, weil ich keinen FB-Account habe.
Ich habe auch schon solche Situationen erlebt: "Konnte dich nicht auf FB finden. Wie kann ich dich kontaktieren?"
Hallo?
ich: "Hätteste einfach meinen Realname in deine bevorzugte Suchmaschine eingegeben, wärste auf meine Homepage gelandet und dort kann man mich kontaktieren."
"Achso... das gibts ja auch."
Es gibt ja auch Menschen, die denken, ohne Google kann man keine Webseiten aufrufen. Weil die nicht wissen, was eine URL/URL-Eingabezeile ist.
Ich denke mal, ihr habt keine Vorstellung, was der normale PC-User ist. Die wissen nichts! Ihr denkt, das Basiswissen vorhanden ist, weil eurer Freundeskreis usw. irgendwas mit IT zu tun hat. Aber die Welt besteht auch aus anderen Menschen.
-
Dem normalen Bürger gehört womöglich der Administrative Zugriff verboten und durch einen Assistenten ersetzt - den wer erstellen und warten würde - Facebook?
Solange man surfen nur in einer virtuellen Maschine tut, und da nicht seine Adressbücher hat, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite, wenn man in Facebook rummachen will. Zusätzlich kann man ja auch noch in der virtuellen Maschine einen Proxy eintragen.
Dass das verhalten der meisten Computer-Nutzer heutzutage ist, liegt ganz und alleine bei Microsoft, bei denn Betriebssystemen wo man sich dran gewöhnen musste fast alles ohne Hintergrundwissen machen zu können oder mal eben gar nichts machen zu können. Hoffentlich kommt jetzt Linux/Unix wirklich in den Vordergrund. Ubuntu macht Fortschritte.
-
Artchi schrieb:
Ich denke mal, ihr habt keine Vorstellung, was der normale PC-User ist. Die wissen nichts! Ihr denkt, das Basiswissen vorhanden ist, weil eurer Freundeskreis usw. irgendwas mit IT zu tun hat. Aber die Welt besteht auch aus anderen Menschen.
Ja ja, und nun steig mal von Deinem hohen Ross und überleg mal, ob wir nicht vielleicht auch Bekannte außerhalb der IT-affinen Branche haben. Und zumindest in meinem Umfeld sind die in Bezug auf Facebook längst nicht so blöd und naiv, wie Du hier tust. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
-
Artchi schrieb:
Es gibt ja auch Menschen, die denken, ohne Google kann man keine Webseiten aufrufen. Weil die nicht wissen, was eine URL/URL-Eingabezeile ist.
*meld*
Damals, als google ausgefallen war, ist mir aufgefallen, daß ich sogar google über google suche und aufrufe.
-
Artchi schrieb:
Es gibt ein ActiveX Komponente von FB, die z.B. lokale Adressbücher (also auf dem PC) ausliest und zu FB hoch lädt. D.h. meine E-Mail-Adresse, Name usw. wird wahrscheinlich bei FB liegen, obwohl ich dem nicht zugestimmt habe... und das auch gar nicht kann, weil ich keinen FB-Account habe.
Quelle?
-
Ich nehme an er meint irgendwas im Zusammenhang mit dem Friend Finder.
-
Walli schrieb:
Ja ja, und nun steig mal von Deinem hohen Ross
Hui! Jetzt haste es mir aber gegeben.
-
Kann man irgendwo für Anonymous spenden? Für die würde ich sogar ein paar EUR abdrücken.
-
this->that schrieb:
Kann man irgendwo für Anonymous spenden? Für die würde ich sogar ein paar EUR abdrücken.
Einfach anschreiben und nach dem neusten Trojaner fragen.
-
cooky451 schrieb:
this->that schrieb:
Kann man irgendwo für Anonymous spenden? Für die würde ich sogar ein paar EUR abdrücken.
Einfach anschreiben und nach dem neusten Trojaner fragen.
-
Ich muss sagen, ich bin von Anonymous enttäuscht. Ich habe mir das Video (welches eigentlich nur eine Audiodatei war - in der Videospur selbst kam nichts weltbewegendes vor) angehört - und musste feststellen, dass Anonymous genauso eine Weltenrettergruppe geworden ist. Früher hat man Raids organisiert, um Habbo zu verarschen, die CIA lächerlich zu machen oder irgendwelche Server für Stunden lahm zu legen und die Daten zu veröffentlichen. Es gab keinen Auftrag, es gab nur 'die Lulz'. Dies war eine feste Währung, man hat etwas getan, weil man gerade Bock darauf hatte, nicht, weil man irgendetwas bezwecken will.
Einige Beispiele sind zur Legende geworden - wie etwa der Typ, der seinen Thread triforcen wollte und dadurch C:\Windows\system32 vernichtet hat, dann Vista draufgespielt und hinterher sogar die Festplatte magnetisiert hat, um 'Zugriff auf ein Spezialprogramm' zu erhalten. Dies hatte er getan, weil Anonymous ihm dazu geraten hatte - es gab keinen Grund, keinen Intention, sie haben ihn einfach unglaublich verarscht und sich schlappgelacht. Das war noch der Dienst an den 'lulz'.
Und heute müssen sie gegen Facebook wettern und versuchen, diese als die Bösen darzustellen. Sie erzählen davon, dass sie die Menschen beschützen wollen - ja klar.