USB-Stick mit Ordner auf der Festplatte synchronieren?
-
Hallo, folgendes Szenario:
Ich habe für mein aktuelles Projekt Code, Bibliotheken, MSVC-Projektfiles, Fachkonzepte, ein paar Anwendungen (doxygen etc.) und ähnliches auf einem USB-Stick. Da das Ding nicht gerade schnell ist, dauert das Übersetzen gerne mal etwas länger, weshalb ich dazu übergegangen bin, den ganzen Kram auf Festplatte zu lagern und von dort zu entwickeln. Das Problem: Ich arbeite von verschiedenen Rechnern aus, deshalb ursprünglich die Idee, alles vom USB-Stick aus zu betreiben.
Ich muss also jedesmal, bevor ich den Rechner wechsle, den Kram von Rechner A auf den Stick und von dort auf Rechner B kopieren. Das dauert entweder elend lang, oder ich muss die relevaten Dateien aus den einzelnen Verzeichnissen raussuchen und mehr oder weniger einzeln kopieren. Beides nicht sehr zufriedentellen. Daher meine Frage:Gibt es ein Tool, das diese Synchronisierung automatisch vornehmen kann? Es soll einfach nur neuere Dateien aus dem Quellverzeichnisbaum in den Zielverzeichnisbaum kopieren.
Optional wären ein oder mehrere von folgende Features noch ideal:
- muss nicht installiert werden sondern einfach als exe laufen (dann kann ich es auch auf Rechnern benutzen, bei denen ich keine Adminrechte hab, und es einfach vom USB aus laufen lassen)
- man kann konfigurieren, dass bestimmte Dateien/Endungen nicht synchronisiert werden (z.B. die Intellisense Datenbankfiles, sind etwas größer)Für Tips wäre ich dankbar
-
Nimm doch einfach eine verteilte Versionsverwaltung (git, mercurial, basar). Dann hast du auch gleich eine Historie über deine Änderungen am Code.
-
Robocopoy und ein passendes Batch-Script dazu.
-
Ich habe mal mit ActiveSync Daten auf einem mobilen Hand-Scanner mit dem Rechner synchronisiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/ActiveSync
Vielleicht ist ja da der weiterführende Link zu OpenSync interessant...
-
pumuckl schrieb:
Gibt es ein Tool, das diese Synchronisierung automatisch vornehmen kann?
Ja, DSynchronize.
-
BadWolf schrieb:
Nimm doch einfach eine verteilte Versionsverwaltung (git, mercurial, basar). Dann hast du auch gleich eine Historie über deine Änderungen am Code.
Das würde ich auch empfehlen. Gegenüber einer unsicheren Selbstbau-Lösung spart das viel Kopfzerbrechen.
-
Danke, hab mich jetzt zu den verteilten Versionserwaltungen mal kundig gemacht, leider scheinen die für Windows alle auf Installern zu beruhen, d.h. bestehen aus mehr als einer simplen .exe. Ich hab wie beschrieben nicht auf allen zu verwendenden Rechnern Adminrechte, die Installer fallen also aus. Die anderen Dinge schau ich mir mal an
-
Robocopoy und ein passendes Batch-Script dazu.
-
So, es ist dann doch ein portable git geworden, mit einem bare repository auf dem USB. Hat sogar noch den Vorteil, dass es Platz spart, weils dann gepackt auf dem USB liegt