Ein Krüppel wird 30!
-
IBM PC schrieb:
Das man für CAD Software nen Rechner nimmt, der bei Grafik nicht blöd dasteht ist doch klar.
Nur hat man damals für ernsthaftes Cad Unix-Workstations und nicht den C64 verwendet.
-
TGGC_work schrieb:
50Hz fuer Audio ist allerdings extrem langsam, da das Ohr eine sehr hohe zeitliche Aufloesung wahrnehmen kann.
wozu muß man die Parameter der Tongeneratoren und Filter öfter als 50-mal in der Sekunde ändern?
-
Artchi schrieb:
Es gab auch für den C64 und C128 natürlich Tabellenkalkulationen:
GeoCalc 64 (es gab natürlich auch GeoCalc 128 für den C128, da hatte man dann doppelte Bildschirmauflösung)
VizaStar 64 und VizaStar 128
Naja, es gab noch viele andere Tabellenkalkulationen, besonders für den C128. Selbst der CBM Plus/4 Computer von 1984 hatte im ROM eine Tabellenkalkulation (eine von vier Office-Anwendungen, deshalb auch Plus/4).
Es geht aber nicht darum, ob es überhaupt Tabellenkalkulationen gab (siehe oben), sondern ob es genau die gab, mit denen man die Tabellen Zuhause bearbeiten konnte, die auch schon seit 1982 und früher in den Firmen an Mainframes und IBM PCs erstellt wurden.
Und das war eben nicht der Fall.Wer Tabellen Zuhause von der Firma bearbeiten wollte, der kam oft nicht um einen IBM PC herum, denn in den Firmen nutzte man Software die unter CP/M oder eben DOS lief und da DOS sehr CP/M freundlich war, wurde diese Software auch oft nur nach DOS portiert, womit man zwangsläufig an den IBM PC oder kompatiblen gebunden war.
-
Noch'n Gedicht: So um 83/84 herum muss es gewesen sein, da gab's für gerade mal 6000DM das "Video Genie 16" von Ferranti, einer der ersten "IBM-Kompatiblen", mit 4.77MHz 8086 Prozessor und serienmäßig 640kB RAM, also deutlich mehr für weniger Geld als das Original. Der hatte das umgekehrte A20-Problem, da musste im Kernel irgendwas umgepatcht werden damit PC-DOS drauf lief. Aber dann war das Genie16 schneller als das Original. Bildaufbau der berühmten Autocad-Zeichnung "Columbia" in knapp 20 Minuten. Später mit für über 900DM zugekauftem 8087 Arithmetik-Coprozessor unter 1 Minute - ein Quantensprung! Heutzutage kann man dutzendweise Columbias am Cursor dynamisch über den Bildschirm schieben ohne das was flackert - hat sich die Rechenleistung von Allerwelts-PCs mehr als vertausendfacht.
Mechanisch war das Genie 16 allerdings lausig. Windiges, zweiteiliges Plastikgehäuse, für Prozessor- und Busplatine getrennt, das sich durchbog wenn ein Monitor draufstand und dröhnte und schepperte wie ein Kieslaster. Und eine Tastatur, deren hohle Gummigewölbe unter den Tasten ein Tastgefühl erzeugten wie freischwimmende Legosteine in der Salatschüssel. Prellfrei war diese Zumutung von Tassstattuur auch nicht - die Backspace-Taste war daraufhin auch die erste, die garnicht mehr funktionierte. Bessere Tastaturen kosteten damals aber noch gut 4-stellige Preise - für gleiches Geld bekommt man heutzutage einen ausgewachsenen Laptop mit allen Schikanen.
Zu der Zeit gab's auf irgendeiner Computer-Messe 64kBit DRAMS zum Messe-Sonderpreis von 19.95DM pro Stück - ein Schnäppchen. Gemessen daran wäre ein heutiger USB-Stick mit 16GB FlashRAM damals über 40Mio DM wert gewesen. Waren das noch Zeiten, als man die Hüllen der singlesided Disketten selbst lochen konnte um 5 Mark für eine doublesided Diskette zu sparen. OK, umdrehen musste man sie auch noch - DS/DD-Laufwerke kosteten auch noch ein paarhundert DM. Die erste 20MB MFM-Festplatte hat Mitte 80er Jahre über 1600DM gekostet - heutzutage gibt's 1TB im Großhandel unter 50EUR. Statt umgerechnet und inflationsbereinigt etwa 50-60 Mio EUR. Aber ein originaler und nach wie vor lauffähiger IBM-PC oder Genie16 der ersten Stunde hätte heutzutage einen erheblichen Sammlerwert, mehr als manch aktueller PC mit allem Drum und Dran. Ich kann mich schwarzärgern, dass ich mein Genie16 vor Jahren verschrottet habe. Damals war's nur alt, heutzutage wär's antik.
-
Nulliver schrieb:
Aber ein originaler und nach wie vor lauffähiger IBM-PC oder Genie16 der ersten Stunde hätte heutzutage einen erheblichen Sammlerwert, mehr als manch aktueller PC mit allem Drum und Dran. Ich kann mich schwarzärgern, dass ich mein Genie16 vor Jahren verschrottet habe. Damals war's nur alt, heutzutage wär's antik.
Das hättest du doch vorraussehen können.
Ich vermisse meinen 286er, daß war mein erster Rechner überhaupt, aber nicht aus Geldgründen, der wäre heute nicht mehr so viel wert, sondern aus nostalgischen und persönlichen Gründen.
Ich weiß z.B. nicht mehr, wieviel RAM der überhaupt hatte, war es 1 MB oder mehr?Leider war der Verlust des 286er nicht verhinderbar, denn er wurde bei einem Upgrade auf einen 486 vom Händler in Zahlung genommen.
Somit ist mein ältester Rechner den ich hier habe mein 486DX 33 MHz.
Den habe ich > 7 Jahre benutzt, bis ich auf einen Pentium 2 266 Mhz umgestiegen bin.
-
Ihr redet Mist! schrieb:
Ihr redet vielleicht alle einen Scheiß zusammen.
Ich finde das richtig toll, wie du hier die verschiedenen Aussagen pauschalisierst.
Ich rede also Scheisse, wenn ich hier ganz wertefrei schreibe, was für Computer ich bisher benutzt habe. Oder erkläre, warum der SID nur 3 Stimmen hat.
Mann oh mann....
-
Ich war damals ganz fanatisch auf den Amiga500, aber nur weil mein Cousin einen hatte und er sooo viel Spiele dafür hatte;)
Hmm wie alt war ich da 7-8. Dann hab ich mir einen "Computer" zu Weihnachten gewünscht, und meine Daddy meinte nur "Wenn dann ein richten Computer"Dann bekamm ich einen 486 DX 2/66 mit 4 MB Ram und OS/2 von Vobis
hehe
-
NullbockException schrieb:
...und meine Daddy meinte nur "Wenn dann ein richten Computer"
Dann bekamm ich einen 486 DX 2/66 mit 4 MB Ram und OS/2 von Vobis
hehe
Ab da in konnte man die PC's dann auch als richtige Computer bezeichnen.
-
NullbockException schrieb:
Ich war damals ganz fanatisch auf den Amiga500, aber nur weil mein Cousin einen hatte und er sooo viel Spiele dafür hatte;)
Hmm wie alt war ich da 7-8. Dann hab ich mir einen "Computer" zu Weihnachten gewünscht, und meine Daddy meinte nur "Wenn dann ein richten Computer"Dann bekamm ich einen 486 DX 2/66 mit 4 MB Ram und OS/2 von Vobis
hehe
Na zu Zeiten des 486er war der Amiga ja auch schon ein wenig alt, soweit ich mich erinnere.
Ich hatte übrigens den 486 DX2/80 von AMD, der richtig schön flott war und ne ganze Weile gehalten hat. Hach, das waren noch Zeiten. Am meisten fehlt mir der Turbo-Knopf (und die schöne Digi-Anzeige am Gehäuse, mit der man absurde Taktraten vortäuschen konnte). Das i7-Auto-Übertakten ist einfach nicht dasselbe.
-
Mein erster PC war ein 386 mit Windows 3.10 und DOS irgendwas.
War glaub ich direkt nach der Wende.Der hatte auch ein Turbo Knopf, aber ich habe nie ein unterschied gemerkt ob dieser gedrückt war oder nicht ^^ Habe auf der Kiste aber sowieso nur den ganzen Tag Commander Keen gespielt ^^ (und auch noch ein paar mini Spiele und die beiden Dinger die bei DOS in QBasic geschrieben auch dabei waren (Nibbles.bas und noch ein anderes mit zwei Affen wo man Winkel und stärke angab).
-
David W schrieb:
[...]und noch ein anderes mit zwei Affen wo man Winkel und stärke angab).
Gorilla.bas
-
Bashar schrieb:
David W schrieb:
[...]und noch ein anderes mit zwei Affen wo man Winkel und stärke angab).
Gorilla.bas
Ein Scorched Earth Vorgänger?
-
Eher eine Interpretation desselben Themas.
-
-
-
Nostalgia Sehnsucht überfällt mich...das hier war noch auch immer ganz nett:
http://www.youtube.com/watch?v=QeiqKJDb8AU
(editi: http://www.youtube.com/watch?v=75RVf2snnV4 )
(nochmal edit, ein echter Programmierer: http://www.eckhardkruse.net/atari_st/index.html )Der Atari St war doch gar nicht so schlecht und gar nicht so teuer. Vielseitige Spaßkiste auch. Etwas abenteurlicher Speicherausbau..., hatte aber Funinside. Halte immer noch nach einem Nachfolger Ausschau. Die Emulatoren sind nicht schlecht, haben aber weder Midi, noch Fernsehout, noch Cartridgeschacht usw.
...und finde es generell doof, dass es keine Platinenlösungen für ausgediente Handyprozessoren gibt. Möglichst viele verbinden, MulticoreBetriebsystem finden.
Und noch: Habe an meinem Notebook zwar einen HDMI Out, aber kein In, und finde das ehrlich gesagt auch mehr als nur lame. So eine leistungsfähige Schnittstelle könnte man doch vielseitiger nutzen...ach naja...
und...irgendwie ist das auch komisch, dass zwar Datenkompressionscodes schon lange gibt, aber dass die mal Teil eines Betriebsystems werden...oder ein vernünftiges Entwicklerpacket mit guter Doku...ach, Schweinkram, die meisten ComputerIngs müssen einfach nur dümmlich sein, geldgierig und betriebstaub...und oft sind sie noch nicht mal mit dem geschäftlichen Geschick ausgestattet
Und was für ein Aufwand...und die meisten wollen doch nur ein wenig im Internet surfen, Bilder und Co speichern, Videos gucken. Dazu braucht es aber gar keinen PC, der Atari mit Fernsehanschluß wäre toll gewesen - oder eine der anderen alten Spaßkisten. Die Rechnerei für DSP und Co kann man per teuere Zusatzkarten nachrüsten, genau wie man die Schnittstellen beim Atari auch beim PC mit teuren Zusatzkarten nachrüsten müsste.
Das ganze hätte dann auch den Markt für Zusatzkarten besser entwickelt und verbilligt dann wären vielleicht auch Zusatzkarten wie mit Cell nicht so teuer.Hoffen wir nur, das die ARMs die Entwicklung nicht verschlafen, und dass wir mal mehr Lösungen die Wiederverwendung von Altprozessoren sehen und von guter Ausnutung praktischer und leistungsstarker Schnittstellen (ist aber teuer) und gute Anbindung an Leistungsbooster für diese oder jede Spezialgeschichte.
Letztlich fördert sowas auch den Markt, aber NICHT eingeschränkte Schnittstellen und hausbackene Betriebsysteme, die kein Windows 95/98/usw. sind oder Spinner, die komplexere, leistungsfähige Linuxapps entwickeln, und denken, die bräuchten kein bessere Doku oder Bedienbarkeit. Gute Programmierer schreiben erfahrungsgemäß stabile, praktische und auch meist gut bedienbare Programme.Und ach so...durchaus praktisch:
http://www.heise.de/software/download/erste_hilfe_auf_dem_handy/47488(viel Text, gell, ja, hat alles irgendwie mit meiner Atari Nostalgia Sehnsucht zu tun)
-
David W schrieb:
Ich habe lieber das hier gespielt:
http://www.youtube.com/watch?v=J-rAY1VSVNY
http://www.youtube.com/watch?v=0XbZpDWZrnw
War auch im Gegensatz zu Scorched Earth das Original. D.h. es kam VOR Scorched Earth heraus.
Scorched Earth ist ne Kopie von diesem.
-
Burkhi schrieb:
NullbockException schrieb:
...und meine Daddy meinte nur "Wenn dann ein richten Computer"
Dann bekamm ich einen 486 DX 2/66 mit 4 MB Ram und OS/2 von Vobis
hehe
Ab da in konnte man die PC's dann auch als richtige Computer bezeichnen.
Vorrausgesetzt er war mit einer Soundkarte ausgestattet.
VGA war zu dem Zeitpunkt Standard, aber die Soundkarte war leider noch optional.
-
sdf schrieb:
David W schrieb:
Ich habe lieber das hier gespielt:
War aber nicht bei DOS dabei ^^
Auf Disketten kamen später Spiele wie die Accalade teile (waren auch in der Schule verbreitet ^^) (F1 und Motorrad) und später dann Prince of Persia
-
sdf schrieb:
Burkhi schrieb:
NullbockException schrieb:
...und meine Daddy meinte nur "Wenn dann ein richten Computer"
Dann bekamm ich einen 486 DX 2/66 mit 4 MB Ram und OS/2 von Vobis
hehe
Ab da in konnte man die PC's dann auch als richtige Computer bezeichnen.
Vorrausgesetzt er war mit einer Soundkarte ausgestattet.
VGA war zu dem Zeitpunkt Standard, aber die Soundkarte war leider noch optional.
Stimmt, diese "Bedingung" hatte ich ganz vergessen.
Und wers damals gehobener haben wollte (so wie ich
), der baute ne SB16 mit einen Roland SCD15 Daughterboard drauf rein. Nie haben DOS Spiele besser geklungen.