Pop3 empfangen



  • Vielen Dank an Benutzer_Name!!! 🙂 😃 🙂 😃
    Für mich zählt jeder Erfolg. Daher freue ich mich das du mir eine gute Antwort gegeben hast. Letztendlich ist es mir egal ob POP3 oder IMAP, wäre es da leichter?



  • TcpClient senderr = new TcpClient();
    

    bekomme ich ja nocht hin. Die connect-Methoden kann ich nicht verwenden weil sie IP Adressen fordern. Aber wie verbinde ich ihn dann mit pop3.web.de?

    TcpClient(String, Int32)
    

    fällt für mich auch weg, weil ich nicht weiß was ich mit diesen Parametern machen soll? 😞 😞 😞 😞 😞 😞


  • Administrator

    Das ist der Grund, wieso ich nicht sowas vorgeschlagen habe, wie es Benutzer_Name getan hat. Um es selber zu machen, also nicht über eine Bibliothek, musst du einiges zusätzliches Wissen über TCP/DNS/IP und co haben. Zudem musst du die RFCs lesen, wie man POP3 oder IMAP4 verwendet. Diese sind wiederrum in Englisch geschrieben. Sicherlich gibt es dazu auch ein paar Informationen auf der deutschen Wikipedia, vielleicht hat es auch ein paar deutsprachige Tutorials, aber ich halte dies für keinen sinnvollen Weg.

    Zusätzlich verbieten immer wie mehr E-Mail Anbieter eine nicht verschlüsselte Verbindung. Wodurch noch Wissen über TLS/SSL dazukommen würden.

    Eine SMTP Verbindung ist noch einfach realisierbar, weil du direkt die Klassen von System.Net.Mail aus dem .Net Framework verwenden kannst.

    So leid es mir tut, aber ich schliesse mich David W an. Probier etwas einfacheres. Es braucht einiges an Wissen um sowas zu realisieren. Sowas ist definitiv nichts für einen Anfänger und noch weniger für jemanden ohne Englischkenntnissen. Ohne Mentor sehe ich da schwarz.

    Grüssli



  • Ansonsten schon eine fertige Klasse nehmen:
    ev. diese hier? http://www.codeproject.com/KB/IP/despop3client.aspx oder diese hier? http://sourceforge.net/projects/hpop/

    [EDIT]

    TcpClient(String, Int32)
    

    fällt für mich auch weg, weil ich nicht weiß was ich mit diesen Parametern machen soll?

    Dann guck nach: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.net.sockets.tcpclient.aspx


  • Administrator

    @theta,
    Er kann kein Englisch! 😉

    Grüssli



  • Wenn du mehr über POP3 lernen willst, dann ist die TCP-Lösung sicher interessant. Ansonsten kannst du direkt http://sourceforge.net/projects/hpop/ verwenden.

    MfG SideWinder



  • Dravere schrieb:

    @theta,
    Er kann kein Englisch! 😉

    Grüssli

    Ja, aber die MSDN Doku gibt auch in Deutsch.


  • Administrator

    theta schrieb:

    Dravere schrieb:

    @theta,
    Er kann kein Englisch! 😉

    Grüssli

    Ja, aber die MSDN Doku gibt auch in Deutsch.

    Ich bezog mich auf die zusätzlichen Klassen, welche du vorgeschlagen hast und nun auch SideWinder gemacht hat. Die Dokumentationen dazu sind alle in Englisch!

    Und die Dokumentation zum TcpClient hat er bereits in Deutsch von Benutzer_Name erhalten, wenn du seinen Beitrag liest. Dort steht wunderbar de-de im Link 😉
    Wenn du dann sogar noch draufklickst, siehst du oben das folgende:

    MSDN schrieb:

    Dieser Text wurde maschinell übersetzt. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Text im Inhaltsfeld, um den Originaltext anzuzeigen.

    Die Qualität lässt somit eher zu wünschen übrig.

    Grüssli



  • Der Wikipedia Artikel enthält die Befehle und ein Beispiel wie mit ihnen eine Mail abgerufen wird,das sollte zum Anfangen reichen.

    Die Verbindung zum Server kriegst du so:

    TcpClient = new TcpClient();
    sender.Connect("pop3.web.de",110);
    

    Der erste Parameter den der TCPClient erwartet ist der Hostname des Servers und der zweite ist der Port den du erreichen möchtest.Für POP3 ist das für gewöhnlich 110,wie es Wikipedia Artikel steht.



  • Ich habe da etwas Code in C++/CLI, den ich vor etwa drei Jahren zusammengeschrieben habe.

    Er stammt aus den ersten Tagen meiner Programmierversuche und ist bestimmt NICHT BESONDERS zum lernen geeignet. Dennoch könnte er dir bei deinen Anfängen helfen.

    Das Senden, Empfangen etc. funktionierte relativ verlässlich, nur die Encodings haben mich hinterher zur Verzweiflung getrieben. 🙂

    Habe eben nen altes Backup gefunden und würde dir das zur Verfügung stellen, wenn du interesse hast.


Anmelden zum Antworten