ein loch ist im eimer .. äh, in der firewall
-
hi
ich hab mir letztens ein spiel runtergeladen, das sich dann mit einem server verbindet. zu meinem erstaunen hat die windows 7 eigene, aktivierte firewall keinen muks gemacht. wie kann das sein?
-
Seit wann verbietet eine Firewall ausgehende Verbindungen?
-
gastspast schrieb:
Seit wann verbietet eine Firewall ausgehende Verbindungen?
Gute Firewalls eigentlich seit immer?
Windows Firewall ... ka ... zumindest unter Win7.
Ein Programm muss eine Freigabe erhalten, dass es auf das Internet zugreifen darf.no fire no wall schrieb:
hi
ich hab mir letztens ein spiel runtergeladen, das sich dann mit einem server verbindet. zu meinem erstaunen hat die windows 7 eigene, aktivierte firewall keinen muks gemacht. wie kann das sein?Wenn du die Installation mit Adminrechten ausgeführt hast und der UAC Schutz tief gestellt hast, dann kann sich ein Programm selber in die Whitelist der Firewall eintragen.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
gastspast schrieb:
Seit wann verbietet eine Firewall ausgehende Verbindungen?
Gute Firewalls eigentlich seit immer?
Ne, gerade gute machen das doch nicht, oder nur auf expliziten Wunsch des Users wird was bestimmtes geblockt.
Den durchschnittlichen User mit Nachrichten der Art "Programm xyz möchte auf abc zugreifen" zu bombardieren ist ja nicht besonders hilfreich, weil das den User nur trainiert, "ja" zu klicken, aber außerdem dem User ein Gefühl der Sicherheit gibt, was nicht angebracht ist, denn ein Programm, bei dem man nicht möchte, dass es nach außen eine Verbindung aufbaut, möchte man doch normalerweise eh nicht starten außerhalb einer VM.
-
Vor allem gibt es auch viele Möglichkeiten das auszutricksen.
Ne Firewall kann einen grossen Teil dieser Tricks wiederum erkennen. Allerdings führen solche Erkennungsversuche erfahrungsgemäss dazu, dass die Firewall wegen jeder Kleinigkeit bei bereits als OK bestätigten Programmen nochmal nachfragt.
Bzw. für ein einziges Programm nicht 1x fragt sondern mehrfach (u.U. *sehr* oft).D.h. die Funktion eignet sich nur gut zum Blocken von bekannterweise "braven" Programmen.
-
Christoph schrieb:
Den durchschnittlichen User mit Nachrichten der Art "Programm xyz möchte auf abc zugreifen" zu bombardieren ist ja nicht besonders hilfreich, weil das den User nur trainiert, "ja" zu klicken, aber außerdem dem User ein Gefühl der Sicherheit gibt, was nicht angebracht ist, denn ein Programm, bei dem man nicht möchte, dass es nach außen eine Verbindung aufbaut, möchte man doch normalerweise eh nicht starten außerhalb einer VM.
... ok, vergessen, dass es durchschnittliche User gibt
Grüssli
-
Dravere schrieb:
... ok, vergessen, dass es durchschnittliche User gibt
Grüssli
Der durchschnittliche User hält sich für überdurchschnittlich, und vergisst oft, dass es durchschnittliche User gibt
-
Dravere schrieb:
gastspast schrieb:
Seit wann verbietet eine Firewall ausgehende Verbindungen?
Gute Firewalls eigentlich seit immer?
Windows Firewall ... ka ... zumindest unter Win7.Hmm, das tut es bei mir nicht (Win7-64bit) - Kann man das irgendwo explizit einschalten bzw. (versehentlich) ausschalten?
-
Ja, kann man. Sollte aber standardmäßig ausgeschaltet sein (also ausgehende Verbindungen durchlassen).
(siehe z.B. http://blog.freeware.de/uploads/windows-7-firewalleigenschaften.png)