Installationsreihenfolge OS
-
Hallo
ich möchte gerne wissen ob die Reihenfolge wichtig ist bei der Installation unterschiedlicher Betriebssysteme(also Windows zu Linux).
Ich habe bisher auf einem Rechner, erst XP dann Windows 7 installiert, möchte aber noch Linux nachinstallieren. Ist das ein Problem bei den Bootmanagern?
Könnten sich grub und bcdedit schneiden,bzw. müsste erst grub und dann bcdedit installiert sein?Kann man nicht auch alles über Grub laufen lassen?
-
Erst Windows dann Linux ist die unproblematischere Reihenfolge, von daher Glück gehabt. Das sollte dann alles automatisch funktionieren - andersrum müsste man nacharbeiten.
Alles über grub sollte auch gehen. Nur Deine 2 Windows-Versionen eventuell nicht ganz automatisch. Probier's einfach aus.
-
oldewolbers schrieb:
Kann man nicht auch alles über Grub laufen lassen?
Kann man.
Zur Installationsreihenfolge:
Zuerst eine Linux LiveCD nehmen und damit alle Partitionen einrichten.
Dann Windows installieren und am Schluß Linux, dabei dann die zuvor angelegten Partitionen verwenden.
-
Afgan schrieb:
Zuerst eine Linux LiveCD nehmen und damit alle Partitionen einrichten...
Ich habe neulich mit meinem zweiten neuen Laptop die Erfahrung gemacht, dass die Windows 7 Widerherstellungs-CD alle Partitionen "kaputtmacht". Man kann sich die Festplatte nicht mehr so partitionieren, wie man es gerne möchte
-
- Windows "normal" installieren
- In Windows Unbenutzte Partitionen entfernen ggf die C Partition verkleinern (funktioniert schnell und Problemlos)
- Linux installieren, während der Installation einfach den Freien platz Partitionieren wie man es gerne möchte.
-
abc.w schrieb:
Ich habe neulich mit meinem zweiten neuen Laptop die Erfahrung gemacht, dass die Windows 7 Widerherstellungs-CD alle Partitionen "kaputtmacht". Man kann sich die Festplatte nicht mehr so partitionieren, wie man es gerne möchte
Na, das ist sowieso klar, wenn es eine Wiederherstellungscd für den Ausgangszustand ist. Aber wozu gibs Werkzeuge wie Clonezilla?
(im vorletzten C't-Heft (17) war auch wieder eine praktische PE-Windows-DVD für Notfälle Zusammenstellung dabei).Windows nimmt auf ein vorhandenes Linux keine Rücksicht, umgekehrt schon. Also erst Windows, dann Linux.
Mindestens eine Partition sollte dabei sein, die für beide Systeme lese- und beschreibbar ist. Die ist nicht zwingend notwendig, aber praktisch.
-
abc.w schrieb:
Afgan schrieb:
Zuerst eine Linux LiveCD nehmen und damit alle Partitionen einrichten...
Ich habe neulich mit meinem zweiten neuen Laptop die Erfahrung gemacht, dass die Windows 7 Widerherstellungs-CD alle Partitionen "kaputtmacht". Man kann sich die Festplatte nicht mehr so partitionieren, wie man es gerne möchte
Das konnten diese sogenannten Windows Rescue CDs noch nie. Da hilft nur aus dem i386 Ordner eine richtige Windows Installations CD zu machen, ob das auch bei Win7 noch so funktioniert, weiß ich allerdings nicht.